SKDD_Sicherheitsdienstleistungen
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3211633
- Vergabenummer
- 2025-56-00018
- Veröffentlicht am
- 03.07.2025 09:32 Uhr
- Auftraggeber
- Landeshauptstadt Dresden
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 01.08.2025 15:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Städtisches Klinikum Dresden
Identifikationsnummer: 604f1345-9689-455d-ad95-94503b07c564
Internet-Adresse (URL): https://www.dresden.de
Postanschrift: Friedrichstraße 41
Postleitzahl / Ort: 01067 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vol@dresden.de
Telefon: +49 351488-3766
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://www.dresden.de
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 2025-56-00018
Titel: SKDD_Sicherheitsdienstleistungen
Beschreibung: Sicherheitsdienstleistungen für das Städtische Klinikum Dresden
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 79710000-4
Weitere CPV-Code Hauptteile: 79713000-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 79715000-9
Weitere CPV-Code Hauptteile: 79711000-1
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 01067 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Bzgl. der Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen wir auf den Punkt 'Eignungskriterien' dieser Bekanntmachung.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Genaue Angaben zur Bindefrist entnehmen Sie der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
Achtung! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung
Eignungskriterien:
Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erklärung zur Gewerbean- bzw. Gewerbeummeldung
Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer
Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in Handelsregister
Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 10 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Umweltschäden je Schadensfall
Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 3 Mio. EUR für Vermögens-, Tätigkeits-, Mietsach-, Allmählichkeits- und Abwasserschäden sowie das Abhandenkommen von Sachen (z.B. von Schlüsseln) je Schadensfall
Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1 Referenz zum Umsatz eines Einzelauftrages bei einem einzelnen Auftraggeber von mindestens 750.000 Euro p. a. (Bruttoumsatz)
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1 Auftragsreferenz zu:
Klinikum mit mindestens Schwerpunktversorgung nach Versorgungsstufe gemäß Sächsischem Krankenhausgesetz (SächsKHG) §5 und §6 oder vergleichbar.
Das Klinikum muss einen psychiatrisch geschlossenen Klinikbereich besitzen.
Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Hochschulstudium (z.B. Grund- oder Aufbaustudium Sicherheitsmanagement):
Meistertitel im Sicherheitsgewerbe (Meister für Schutz und Sicherheit oder gleichwertig z.B. Werkschutzmeister)
Berufsabschluss im Sicherheitsgewerbe (Fachkraft oder Servicekraft für Schutz und Sicherheit):
Personal mit Weiterbildungsqualifikation im Sicherheitsgewerbe (GSSK):
Personal mit Sachkunde nach § 34a GewO:
Personal mit Unterrichtung nach § 34aGewO:
Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren
Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: erforderlichen Geräte / maschinelle Einrichtungen zur Dienstlesitung stehen zur Verfügung
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifizierung nach ISO 9001 oder gleichwertig
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: eigene Niederlassung und Führungspersonal in oder in der Nähe von Dresden, mit einer Richtzeit von max. 30 Minuten während der üblichen Dienstzeit zu den Klinikstandorten
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zertifizierung nach der Normreihe DIN 77200 oder gleichwertig
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zertifizierung für die Notruf-Service-Leitstelle (NSL) nach VdS 3138-1
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: zertifizierte Interventionsstelle nach VdS 2172 sowie die Einhaltung aller entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und Regelungen, speziell Arbeitszeitgesetz, Gewerbeordnung und Bewachungsverordnung.
Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Zertifizierung nach nach ISO 14001 oder gleichwertig
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: entfällt
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 01.08.2025 15:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 01.08.2025 15:00 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195cd43dfe2-70d7e99efdc307db
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
Identifikationsnummer: siehe Identifikationsnummer Beschaffer
Internet-Adresse (URL): https://www.dresden.de
Postanschrift: PF120020
Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vol@dresden.de
Telefon: +49 351488-3766
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Identifikationsnummer: entfällt
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419770
Fax.: +49 3419771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
Identifikationsnummer: siehe Identifikationsnr. Beschaffer
Internet-Adresse: (URL) https://www.dresden.de
Postanschrift: PF120020
Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vol@dresden.de
Telefon: +49 351488-3766
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen für das gesamte Städtische Klinikum Dresden. Pro Jahr umfasst die Leistung 45.538 Arbeitsstunden, welche sich auf die Standorte verteilen:
Standort 1: Städtisches Klinikum Dresden Friedrichstadt
Streifendienst: 4160 Stunden
Interventionsdienst: 19,5 Stunden
Pfortendienst: 3600 Stunden
Veranstaltungsschutz: 100 Stunden
Alarmaufschaltung: 36 Stück im Jahr
Sicherungsdienst Zentrale Notaufnahme: 5876 Stunden
Separatwachdienst: 320 Stunden
Standort 2: Städtisches Klinikum Dresden Trachau
Informations-/Telefondienst: 4576 Stunden
Streifendienst: 5460 Stunden
Interventionsdienst: 19,5 Stunden
Veranstaltungsschutz: 10 Stunden
Alarmaufschaltung: 12 Stück im Jahr
Separatwachdienst: 136 Stunden
Standort 3: Städtisches Klinikum Dresden Weißer Hirsch
Information-/Telefondienst: 6656 Stunden
Revierwachdienst mobil: 365 Stunden
Interventionsdienst: 19,5 Stunden
Veranstaltungsschutz: 10 Stunden
Separatwachdienst: 360 Stunden
Standort 4: Städtisches Klinikum Dresden Löbtau
Information-/Telefondienst: 3224 Stunden
Revierwachdienst mobil: 485 Stunden
Interventionsdienst: 19,5 Stunden
Veranstaltungsschutz: 10 Stunden
Separatwachdienst: 30 Stunden
Standort 5: Medizinische Berufsfachschule
Revierwachdienst mobil: 43 Stunden
Interventionsdienst: 19,5 Stunden
Alarmaufschaltung: 12 Stück im Jahr
Standort 6: Kinderhaus
Interventionsdienst: 19,5 Stunden
Alarmaufschaltung: 12 Stück im Jahr
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2031
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag einseitig um weitere 3 Jahre - längstens jedoch bis zum 31.12.2031- zu verlängern. Die Option kann ohne Zustimmung des Auftragnehmers ausgeübt werden. Die Ausübung der Option erfolgt schriftlich, spätestens 6 Monate vor Ablauf der Erstlaufzeit.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 1
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Qualität (Konzeption/Qualitative Merkmale), Beschreibung: Unterkriterien siehe Vergabeunterlagen maximal 300 Wertungspunkte, Gewichtung: 30,00
Qualität (Implementierungskonzept), Beschreibung: Unterkriterien siehe Vergabeunterlagen
maximal 100 Wertungspunkte, Gewichtung: 10,00
Preis, Beschreibung: maximal 600 Wertungspunkte, Gewichtung: 60,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein