Örtliche Bauüberwachung _ Sanierung von Rohwasserleitungen an der Talsperre Cranzahl

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3102769
Vergabe­nummer
FMZ-2025-1
Veröffentlicht am
14.01.2025 10:26 Uhr
Auftrag­geber
Landestalsperrenverwaltung Freistaat Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
Angebots-/Teilnahmefrist
14.02.2025 13:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
FMZ-2025-1
Örtliche Bauüberwachung _ Sanierung von Rohwasserleitungen an der Talsperre Cranzahl
Örtliche Bauüberwachung _ Sanierung von Rohwasserleitungen an der Talsperre Cranzahl
Dienstleistungen
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung Freistaat Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: ID 00005892
Internet-Adresse: https://www.talsperren-sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Am Roten Turm 1
Ort: Marienberg
Postleitzahl: 09496
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: betrieb.fmz@ltv.sachsen.de
Telefon: +493736731000
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: t:03419773800
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +493419771040
Fax: +493419771049

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: FMZ-2025-1
Titel: Örtliche Bauüberwachung _ Sanierung von Rohwasserleitungen an der Talsperre Cranzahl
Beschreibung: Örtliche Bauüberwachung _ Sanierung von Rohwasserleitungen an der Talsperre Cranzahl
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71521000 - Baustellenüberwachung
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde /Zschopau, Talsperre Cranzahl, Grund 6
Ort: Sehmatal-Cranzahl
Postleitzahl: 09465
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB, §§ 42, 53, 57, 60 VgV
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Örtliche Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Leistungen der Örtlichen Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke,
Leistungsumfang gemäß Vergabeunterlagen, Aufgabenstellung und Leistungsbeschreibung
ÖBÜ. Bei dem Vorhaben ist ein großer Anteil an Leistungen des Stahlwasserbaues und des
Rohrleitungsbaues unter beengten Verhältnissen vorgesehen. Es ist somit ein
überdurchschnittlich hoher Anteil für die Überwachung der Herstellung der wassertechnischen
Anlage zu verzeichnen. Der AN muss entsprechende Erfahrungen nachweisen bzw. für die
Bewertungen/Auswertungen der eingebauten wassertechnischen Ausrüstung einen
geeigneten NAN binden. Es ist sicherzustellen, dass eine lückenlose Überwachung und
Dokumentation (einschl. stichprobenhafter Prüfungen der Schweiß- u. Dichtverbindungen bzw.
Überwachung der Prüfungen des AN Bau) der Einbauten unter Anwesenheit der öBü gegeben
ist. Die Durchführung der Leistungen erfolgt generell unter Aufrechterhaltung des
Anlagenbetriebs der Talsperre. Diesbezüglich ist immer ein Rohrleitungssystem der
Rohwasserentnahme und Überleitung zum Wasserwerk in Betrieb.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders geeignet für Freiberufler
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71521000 - Baustellenüberwachung
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde /Zschopau, Talsperre Cranzahl, Grund 6
Ort: Sehmatal-Cranzahl
Postleitzahl: 09465
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Montag, 17.03.2025
Enddatum: Freitag, 26.02.2027
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Es handelt sich um einen Stufenvertrag.
1. Stufe: Teilabschnitte TA 2 bis TA 4
2. Stufe: Option TA 1
Die Ausführung des Teilabschnittes TA 1 ist von der Mittelfreigabe aus dem vorläufigen Haushalt abhängig.
Im Vertragsfall wird deshalb die Beauftragung der
Teilleistung für den TA 1 als Option vorgesehen. Eine Ausführung ist für den Zeitraum März 2027 bis November 2027 geplant.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung ist die Eintragung, bei bestehender Eintragung in das Handelsregister, in das Berufs- und Handelsregister mit dem Angebot vorzulegen.
Vorlage der Erklärung des Bieters zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist die Erklärung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten abzugeben.
Es ist die Erklärung des Bieters zum Mindestlohn (MiLoG) abzugeben.
Es ist der Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre - davon im Fachgebiet der Örtlichen Bauüberwachung anzugeben.
Es ist der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung zu führen.
Die Deckungssumme für Personenschäden muss mindestens 3,0 Mio EUR betragen.
Die Deckungssumme für Sachschäden muss mindestens 3,0 Mio EUR betragen.
Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in o.g. Höhe gewährt wird, geführt werden.
Die Maximierung der Ersatzleistung muss hierbei mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen.
Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen:
a) Abgabe der Eigenerklärung zu Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022/576.
b) Angabe der zur Örtlichen Bauüberwachung vorgesehenen Mitarbeiter.
c) Angabe der Fachkräfte die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, d.h. eindeutige Benennung des Projektleiters (PL) und Nachweis seiner beruflichen Befähigung, des stellvertretenden Projektleiters (stellv. PL) und Nachweis seiner beruflichen Befähigung.
d) Referenzen
Es sind mind.3 bis max. 5 vergleichbare Referenzen für den Projektleiter für Leistungen der Örtlichen
Bauüberwachung für Leistungen des Stahlwasserbaues bis DN 1000 und des Rohrleitungsbaues
bis DN 500 sowie für Leistungen in Entnahmebauwerken unter beengten Verhältnissen
anzugeben.
- Es sind mind.3 bis max. 5 vergleichbare Referenzen für den stellv. Projektleiter für Leistungen der
Örtlichen Bauüberwachung für Leistungen des Stahlwasserbaues bis DN 1000 und des
Rohrleitungsbaues bis DN 500 sowie für Leistungen in Entnahmebauwerken unter beengten
Verhältnissen anzugeben.
- Die geforderten Referenzen müssen abgeschlossene, abgenommene Maßnahmen im Bereich
der örtlichen Bauüberwachung darstellen, die im Zeitraum der letzten 15 Jahre (seit 1.1.2007 bis
zum Ablauf der Angebotsfrist gem. Bekanntmachung) abgenommen wurden und ein
Mindestbauvolumen von 0,5 Mio. € aufweisen.
- Die Referenzen für den Projektleiter und dem stellvertretenden Projektleiter können aus den
gleichen Projekten vorgelegt werden, sofern beide Personen im Fachgebiet der Örtlichen
Bauüberwachung tätig gewesen sind.
Für jede erforderliche Referenz ist ein separates Formblatt „Deckblatt für Referenzobjekt“ zu verwenden und vollständig auszufüllen. Angaben: Bezeichnung des Vorhabens, Herstellungskosten, erbrachter Leistungsumfang, Bauzeitraum, Bearbeitungszeitraum, Angaben zum Ansprechpartner des AG (Name des AG, Name des Ansprechpartners, Telefonnummer des Ansprechpartners).
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Beschreibung: 100 %
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Bei Angeboten, die aufgrund des geprüften Angebotspreises nicht in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen und die damit ggf. notwendige Nachforderung von Unterlagen verzichtet. Für diese Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters.
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauingenieur oder gleichwertig, Nachweis durch Studienabschluss Diplom oder gleichwertig für den Projektleiter und den stellvertretenden Projektleiter im Studiengang Bauingenieurwesen oder gleichwertig.
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: ja
Weitere Informationen zur Geheimhaltungsvereinbarung: Gemäß Verpflichtungserklärung ING 16
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Freitag, 14.02.2025 13:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Freitag, 14.02.2025 13:00 Uhr (MEZ)
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigten zur elektronischen Angebotsöffnung zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau, Am Roten Turm 1, 09496 Marienberg
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01944f98-8fcc-4c65-b2df-e839af969f98/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01944f98-8fcc-4c65-b2df-e839af969f98/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002