Lieferung Technik
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3221259
- Vergabenummer
- 66/10/2025
- Veröffentlicht am
- 18.07.2025 09:14 Uhr
- Auftraggeber
- Landkreis Stendal, Rechtsamt/Vergabestelle
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 04.08.2025 09:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
66/10/2025
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Landkreis Stendal, Rechtsamt/Vergabestelle
Hospitalstr. 1-2
39576 Hansestadt Stendal
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3931-60-7974
Telefaxnummer:
+49 3931-60-7948
E-Mail-Adresse:
Vergabestelle@Landkreis-Stendal.de
Internet-Adresse:
https://www.landkreis-stendal.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Lieferung Technik
Menge und Umfang:
1 Transportables Gerät für die Wildkrautbekämpfung
Ort der Leistung:
Landkreis Stendal
Kreisstraßenmeisterei
Düsedauer Straße 23
39606 Osterburg (Alrmark)
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
zugelassen
Erläuterung der Mindestanforderungen an Nebenangebote und deren Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung:
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
01.10.2025
Ende der Ausführungsfrist:
30.11.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1981bef97ee-33aa5c6fc5c9e33f
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
04.08.2025 09:00
Ablauf der Bindefrist:
19.09.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
VOL/B
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
1.) Mit dem Angebot ist vom Bieter / jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) einzureichen, diese liegt den Vergabeunterlagen bei. Die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) umfasst folgende Angaben:
1.1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
1.2) Erklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (technische und berufliche Leistungsfähigkeit),
1.3) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen (technische und berufliche Leistungsfähigkeit),
1.4) Angabe zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (Handelsregister; Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer oder gleichwertiges Register),
1.5) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
1.6) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt,
1.7) Angabe zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
1.8) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
2.) Die hier unter 1.) genannten Erklärungen/Angaben können auch durch Teilnahme an Präqualifizierungssystemen, die den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, durch Einreichung des entsprechenden Zertifikates/Bescheinigung über die Eintragung des präqualifizierten Unternehmens erbracht werden (§ 35 Abs. 6 UVgO). Das entsprechende Zertifikat/Bescheinigung ist vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Unterlagen, die in der Präqualifizierung nicht niedergelegt sind oder die geforderten Anforderungen nicht oder nicht hinreichend belegen/erfüllen, sind von dem jeweiligen Unternehmen zusätzlich einzureichen.
3.) Unterauftragnehmer
3.1.) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer), so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten sowie die Namen der Unternehmen in seinem Angebot benennen (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - Formblatt 235).
3.2.) Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind vom Bestbieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die hier unter 1.) bzw. 2.) genannten Unterlagen auch für diese Unternehmen einzureichen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges:
Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist der Auftraggeber verpflichtet für den Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gemäß § 6 Abs. 1 WRegG eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt zu tätigen.