Ersatzneubau Oberschule Arnsdorf: Los 65 - Möblierung Hauswirtschaft

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3205685
Vergabe­nummer
25 119 2
Veröffentlicht am
24.06.2025 14:02 Uhr
Auftrag­geber
Landratsamt Bautzen
Angebots-/Teilnahmefrist
24.07.2025 10:00 Uhr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Landratsamt Bautzen; Bereich/Abteilung: Zentrale Vergabestelle; Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 9; Postleitzahl: 02625; Ort: Bautzen; Land: Deutschland; E-Mail: vergabe2@lra-bautzen.de; Telefonnummer: +49 3591-5251-23312; Fax: +49 3591-5250-23312; Internetadresse: https://www.landkreis-bautzen.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Der bestehende Schulstandort Arnsdorf wird erweitert und umgestaltet. Die ehemalige, nicht mehr in schulischer Nutzung befindliche Oberschule in Plattenbauweise soll durch einen Neubau ersetzt werden, welcher den Anforderungen einer 2-zügigen Oberschule für die Klassenstufe 5 -10 entspricht. Errichtet wird ein Stahlbeton-Skelettbau, welche auf Einzel- bzw. Streifenfundamenten gegründet wird. Die Fassaden sind als Lochfassaden konzipiert und lehnen sich somit an die Architektur der regionalen Bestandgebäude (Grundschule, historisches sächsisches Krankenhaus) an.

Die Zu- und Ausfahrt aus dem öffentlichen Verkehrsraum erfolgt über die Stolpener Straße. Das Befahren der Baustelle über die Zufahrtsstraße von der Stolpener Straße (S 159) aus ist auf Grund der örtlichen Verhältnisse nur mit 3-Achs-LKW möglich. Die Zufahrt über Oberstraße und Parkplatz ist auf Kraftfahrzeuge bis 7,5 t Gesamtgewicht beschränkt und durch die geometrischen Gegebenheiten nur bedingt möglich. Diese Gegebenheiten sind bei der Wahl der Ausführungstechnologie unbedingt zu berücksichtigen und in die Einheitspreise einzukalkulieren.

In unmittelbarer Nachbarschaft der Baustelle befindet sich das Schul- und Hortgelände der Grundschule Arnsdorf. Alle Baustellensicherungsmaßnahmen und die Wahl der Bautechnologie sind auf diese Tatsache hin so auszurichten, dass die Sicherheit im benannten Schulbereich zu keiner Zeit
gefährdet ist.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Sportplatz mit Kunstrasenbelag. Staubeinwirkungen auf den Sportplatz durch die Baustelle sind unbedingt zu vermeiden. Es sind Maßnahmen zur Staubbindung mittels Wasserablöschung bei Staubeinwirkungen bzw. alternativer Staubschutzeinrichtungen einzuplanen. Die Maßnahmen sind eigenverantwortlich bei Staubentstehung und Beeinflussung durch Wind einzuleiten und durchzuführen.

Es ist mit folgenden Grobmengen zu rechnen:
• Fachausstattung Möblierung für das Fachkabinett, Hauswirtschaft für 28 bis 30 Schüler
• Küchenausstattung für Hauswirtschaft

Als Materialien für die Küchenmöbel dürfen nur Gütespanplatten der Emissionsklasse E1 oder besser verwendet werden. Die weitestgehende Recyclingfähigkeit der Produkte muss gewährleistet sein.
• BNB - formaldehydarme Verleimung
• FSC - oder PEFC- Zertifikat und Handelszertifikat ( CoC)
notwendig.

Die Leistung beinhaltet Lieferung und Montage.

Mit der Abgabe des Angebotes garantiert der Anbieter, dass das angebotene Schulmobiliar der DIN ISO 5970 bzw. der DIN EN 1729 Teil 1 und 2 entspricht.

An der Ausschreibung dürfen nur Anbieter teilnehmen, die nach
• DIN EN ISO 9001 oder einem Qualitätsmanagementsystem gleichwertiger Art
• DIN EN ISO 14001 oder einem Umweltmanagementsystem gleichwertiger Art
• DIN EN ISO 50001 oder einem Energiemanagementsystem gleichwertiger Art zertifiziert sind.
Die jeweiligen Zertifikate sind mit dem Angebot einzureichen.

Alle weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Verdingungsunterlagen.

Hinweis zu den Ausführungsfristen:
Leistungsbeginn: unmittelbar nach Zuschlagserteilung, spätestens am 28.08.2025
Leistungsende: 23.12.2025
Einzelfristen:
Werkplanung bis: 29.09.2025
Beginn Möblierung: 27.11.2025

Hinweis zur Einreichung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.
Nebenangebote müssen auf einer besonderen Anlage eingereicht und als solche deutlich gekennzeichnet werden.
Mindestanforderung für Nebenangebote sind:
• mind. Gleichwertigkeit der Gebrauchseigenschaften
• mind. Gleichwertigkeit der technischen Eigenschaften
• mind. Gleichwertigkeit der konstruktiven Eigenschaften.
Vorlage von Prüfzeugnisse, Datenblättern mit Bild und Nachweisen mit Bezug zur jeweiligen LV-Position mit Angebotsabgabe.

Mit dem Angebot ist einzureichen:
• Formblatt (FB) 213 - Angebotsschreiben
• Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm
• Produktangaben
• technischen Produktdatenblätter der Einbaugeräte und – teile
• Nachweise der geforderten Qualitätsvorgaben der Produkte
• ggf. GAEB-Datei
• FB 124_LD - Eigenerklärung zur Eignung
• FB 221 und/ oder 222 - Angaben zur Preisermittlung

Folgende Erklärungen werden Ihnen zur Verfügung gestellt und sind dem Angebot im Bedarfsfall entsprechend der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (FB 631) beizufügen:
• FB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
• FB 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
• FB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Ersatzneubau Oberschule Arnsdorf; Straße, Hausnummer: Stolpener Str. 51; Postleitzahl: 01477; Ort: Arnsdorf; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind zugelassen: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.
Nebenangebote müssen auf einer besonderen Anlage eingereicht und als solche deutlich gekennzeichnet werden.
Mindestanforderung für Nebenangebote sind:
• mind. Gleichwertigkeit der Gebrauchseigenschaften
• mind. Gleichwertigkeit der technischen Eigenschaften
• mind. Gleichwertigkeit der konstruktiven Eigenschaften.
Vorlage von Prüfzeugnisse, Datenblättern mit Bild und Nachweisen mit Bezug zur jeweiligen LV-Position mit Angebotsabgabe.
g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 23.12.2025; Leistungsbeginn: unmittelbar nach Zuschlagserteilung, spätestens am 28.08.2025/ Leistungsende: 23.12.2025/ Einzelfristen: Werkplanung bis: 29.09.2025; Beginn Möblierung: 27.11.2025
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 24.07.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 27.08.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: gem. Ausschreibungsunterlagen und VOL/B
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: gem. Ausschreibungsunterlagen und VOL/B
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-Bau) oder in der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 LD VHB - Bund - Ausgabe 2017 ''Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis (s.o.) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen; ZU BEACHTEN: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTSABGABE die Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: Umsätze des Unternehmens aus letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mind. 3 Referenzen aus letzten 3 Kalenderjahren); Angaben zu Arbeitskräften; 1.4. Angaben zur Eintragung in das Handelsregister; Angabe Insolvenzverfahren; Angabe Liquidation; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. 2. Der Nachweis der Eignung kann auch mittels Präqualifikationsnachweis (s.o.) geführt werden. +++ HINWEIS: Gem. § 3 Abs. 1 SächsVergabeG muss grunds. das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' (hier: VHB - Bund) vorgelegt werden. +++

Weiterhin sind folgende Unterlagen einzureichen:

An der Ausschreibung dürfen nur Anbieter teilnehmen, die nach
• DIN EN ISO 9001 oder einem Qualitätsmanagementsystem gleichwertiger Art
• DIN EN ISO 14001 oder einem Umweltmanagementsystem gleichwertiger Art
• DIN EN ISO 50001 oder einem Energiemanagementsystem gleichwertiger Art zertifiziert sind.
Die jeweiligen Zertifikate sind mit dem Angebot einzureichen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Zuschlagskriterium ist, bei Erfüllung aller Anforderungen, der Preis.