Lieferung von drei Radladern für die Straßenmeistereien im Erzgebirgskreis
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3170794
- Vergabenummer
- LIRALAERZ/2025
- Veröffentlicht am
- 28.04.2025 06:00 Uhr
- Auftraggeber
- Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung Bau, Verkehr und Umwelt
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 04.06.2025 10:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung Bau, Verkehr und Umwelt
Identifikationsnummer: DE260587011
Internet-Adresse (URL): www.erzgebirgskreis.de
Postanschrift: Paulus-Jenisius-Straße 24
Postleitzahl / Ort: 09456 Annaberg-Buchholz
NUTS-3-Code: DED42
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-bvu@kreis-erz.de
Telefon: +49 37712777009
Fax: +49 3733831 857183
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: LIRALAERZ/2025
Titel: Lieferung von drei Radladern für die Straßenmeistereien im Erzgebirgskreis
Beschreibung: Lieferung von drei Radladern für die Straßenmeistereien im Erzgebirgskreis
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 43310000-9
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Oberbeckenstraße 3
Postleitzahl / Ort: 08352 Raschau-Markersbach
NUTS-3-Code: DED42
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Auftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Auftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: vgl. §16aEU VOB/A
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Sicherheitsleistung für Mängelansprüche - keine
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 04.06.2025 10:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 24 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 04.06.2025 10:00 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: -
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1966727f8d5-4042e72984858f00
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: gem. § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen die Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen den AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind. § 134 (1) GWB bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Identifikationsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341-977-3800
Fax.: 0341-977-1049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung Bau, Verkehr und Umwelt
Identifikationsnummer: DE260587011
Internet-Adresse: (URL) https://www.erzgebirgskreis.de
Postanschrift: Paulus-Jenisius-Straße 24
Postleitzahl / Ort: 09456 Annaberg-Buchholz
NUTS-3-Code: DED42
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-bvu@kreis-erz.de
Telefon: +49 37712777009
Fax.: +49 3733831857183
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Lieferung von drei Radladern für die Straßenmeistereien im Erzgebirgskreis zur Unterhaltung von Bundes-,Staats-, und Kreisstraßen,
Verwendungszweck:
Die Radlader werden unter anderem für folgende Aufgaben benötigt:
Beladen von Winterdienstfahrzeugen mit Streusalz mit einer Hochkippschaufel.
Hochsetzen von Salz bei Neuanlieferung von Salz in die Salzlagerhalle mittels
Hochsetzschaufel
Paletten verladen, abladen, umsetzen mittels Gabelzinken
Verladen, Abladen, Umsetzen von schweren Lasten an Kettengehängen
Beladen und Umsetzen von Schüttgütern jeglicher Art mittels Universalschaufel
Bankettfertigung mit dem Optimas Bankettfertiger
Alle Anbaugeräte im Besitz des Landratsamt Erzgebirgskreis besitzen die Terex
Aufnahme, dies ist bei der Austattung der neuen Radlader dringend zu beachten.
Die Radlader sollen ohne Anbaugeräte beschafft werden. Der Erzgebirgskreis greift auf die vorhandenen Anbaugeräte zurück.
Der Auftragnehmer führt bei Übergabe der Geräte eine Einweisung durch. Sie ist
Bestandteil des Leistungsumfanges. Das Bedienpersonal muss in die Bedienung und in einfache Wartungs- und Pflegearbeiten eingewiesen werden. Das Werkstattpersonal des Auftraggebers muss darüber hinaus noch in weitere, die über die vom Bediener bereits ausgeführten Wartungsarbeiten hinaus gehen, eingewiesen werden.
Die Radlader sollen die folgenden Anforderungen bei den Abmessungen und Gewichten
erfüllen:
Radstand zwischen 2,20m und 2,30m
Einsatzgewicht zwischen 5,6t und 6,0t
geringer hinterer Überhang
hoher Böschungswinkel
hohe Hubhöhe/Stapelhöhe bei dem Einsatz von Gabelzinken
hohe Auskipphöhe beim Einsatz einer Standardschaufel
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 30.06.2025 Enddatum der Laufzeit: 08.12.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein