Sozialwissenschaftliche Analyse u. Evaluation zur Weiterentwicklung d. Kinder- u. Jugendhilfe in den Leistungsbereichen §§ 11, 12, 13, 13a, 14, 16 u. 28 SGB VIII f. d. Erzgebirgskreis

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3230071
Vergabe­nummer
30322/2/1/25/727
Veröffentlicht am
01.08.2025 09:24 Uhr
Auftrag­geber
Landratsamt Erzgebirgskreis
Angebots-/Teilnahmefrist
21.08.2025 13:00 Uhr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Landratsamt Erzgebirgskreis; Bereich/Abteilung: Abteilung 2, Referat LZD, SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE; Straße, Hausnummer: Klosterstraße 7; Postleitzahl: 09456; Ort: Annaberg-Buchholz; Land: Deutschland; E-Mail: christopher.lein@kreis-erz.de; Telefonnummer: +49 3733-831-1934; Fax: +49 3733-831-85-1934; Internetadresse: www.erzgebirgskreis.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Sozialwissenschaftliche Analyse und Evaluation zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in den Leistungsbereichen §§ 11, 12, 13, 13a, 14, 16 und 28 SGB VIII für den Erzgebirgskreis (Fortgeführte Kinder- und Jugendstudie)
- Sekundärerhebung, Analyse/Evaluation, Handlungsempfehlungen; Zwischenbericht, Abschlussbericht, Kurzbericht sowie entsprechende Vorstellung der selbigen; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Erzgebirgskreis; Postleitzahl: 09456; Ort: Annaberg-Buchholz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.10.2025; Ende: 30.11.2026
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 21.08.2025, 13:00 Uhr; Bindefrist: 30.09.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 18 VOL/B)
Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5,0 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint.

Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: § 17 VOL/B
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: 124_LD https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124_LD.pdf
Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen
Enthält Abfragen zum Umsatz, Referenznennungen, Anzahl der Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister, Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zur Zuverlässigkeit des Bewerbers, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beitragen zur gesetzlichen Sozialversi-cherung und zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Sollte Ihr Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangen, werden ggf. Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen angefordert. Es wird darauf hingewiesen, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und Ihr Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.

- Mit dem Angebot hat der Bieter seine Eignung durch die Vorlage von mindestens drei Referenzen nachzuweisen, aus denen umfangreiche und mehrjährige Erfahrungen in der Begleitung von Ju-gendhilfeplanungsprozessen sowie Kenntnisse über

– die Sozialstruktur im Erzgebirgskreis,

– die Struktur und Regelung der Kinder- und Jugendhilfe bzw. deren Förderung im Freistaat Sach-sen,

– die Kinder- und Jugendförderplanung im Freistaat Sachsen und

– die Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum

hervorgehen sollten.

Zudem hat der Bieter nachzuweisen, dass er Personal mit sozialwissenschaftlicher Qualifikation und entsprechender Erfahrung einsetzt. Qualifikationsnachweise sind auf Verlangen des Auf-traggebers vorzulegen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen