Neubau Haus 1 GS Hildburghausen - Los 19 Sanitär-/ Heizungsinstallation
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3169410
- Vergabenummer
- I-30/2-01-2025-2119-1
- Veröffentlicht am
- 09.07.2025 09:58 Uhr
- Auftraggeber
- Landratsamt Hildburghausen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 23.05.2025 10:15 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren - Bekanntmachung vergebener Aufträge
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Hildburghausen
Identifikationsnummer: 16069000-0001-53
Internet-Adresse (URL): https://www.landkreis-hildburghausen.de
Postanschrift: Wiesenstraße 18
Postleitzahl / Ort: 98646 Hildburghausen
NUTS-3-Code: DEG0E
Land: Deutschland
Kontaktstelle: SG Zentrale Vergabe
E-Mail: vergabe@lrahbn.thueringen.de
Telefon: +49 3685 78183053
Fax: +49 3685 78187000
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: I-30/2-01-2025-2119-1
Titel: Neubau Haus 1 GS Hildburghausen - Los 19 Sanitär-/ Heizungsinstallation
Beschreibung: Sanitär-/ Heizungsinstallation gem. LV
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45214210-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45331000-6
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45332200-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45332400-7
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Waldstraße 11/ Kastanienallee
Postleitzahl / Ort: 98646 Hildburghausen
NUTS-3-Code: DEG0E
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Beschreibung: -
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Einstellung des Wettbewerbs:
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgte ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel über die angegebene Vergabeplattform (www.evergabe.de) sowie die dabei jeweils einzusetzende Anwendungssoftware (Bieter-Client "AI-Bietercockpit").
Die Auftragsvergabe unterlag bestimmten, sich aus Art. 5 k Verordnung (EU)2022/576 des Rates vom 08. April 2022 ergebenden restriktiven Maßnahmen der EU. Danach ist es u.a. verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der vorbenannten EU-Vorschrift(en) aufweisen. Bieter hatten mit Angebotsabgabe daher eine Eigenerklärung zur Umsetzung / Beachtung dieser Sanktionsbestimmungen gemäß den Vergabeunterlagen beigefügten Formblattes abzugeben.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 263056-2025
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend § 160 ff Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Ein Nachprüfungsantrag wird nur auf Antrag eingeleitet.
Dieser ist nur unter den Voraussetzungen des § 160 Abs. 2 und 3 GWB zulässig. Nach Ablauf der dort genannten Fristen ist der Antrag unzulässig.
Im Übrigen gilt § 135 GWB (Antrag auf Feststellung der Unwirksamtkeit). Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt
Identifikationsnummer: 16900334-0001-29
Internet-Adresse (URL): https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar
NUTS-3-Code: DEG05
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361 573321254
Fax.: +49 361 573321059
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Sanitär- und Heizungsinstallation gem. Leistungsbeschreibung/-verzeichnis.
Art und Umfang der Leistungen umfassen im Wesentlichen:
ca. 450 m schallgedämmtes Abwasserrohr DN 32 - 110 mit Formteilen,
ca. 34 St Vorwandelemente Sanitärinstallation,
ca. 25 St Waschtische, ca. 22 St Wand-WC Tiefspüler,
ca. 350 m Trinkwasser-Leitungsrohre Niro DN 12 - 40 mit Formteilen,
2 St Hygiene-Spülstationen,
1 St Heizungsverteiler und 2 St Plattenwärmetauscher für Heizung (ca. 60 kW,)
ca. 530 m Rohr aus unlegiertem Stahl mit Formteilen Pressfittingsystem,
ca. 530 m Wärmedämmung Mineralwolle,
ca. 1800 m² Fußbodenheizung,
ca. 6 St Flachheizkörper profil und glatt sowie 1 St Bad- und Wohnheizkörper
Umfang der Auftragsvergabe:
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 07.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 22.01.2027
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei nicht fristgerechter Fertigstellung behält sich der Auftraggeber
ungeachtet der Geltendmachung etwaiger Vertragsstrafen vor, den Auftragnehmer bis zur entgültigen Fertigstellung des Bauvorhabens weiter zu beauftragen (§ 134 Abs. 2 Ziffer 1 GWB).
Nachfolgeklausel gem. § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 GWB i. V. m. § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 lit. a GWB:
Für den Fall, dass der/die Auftragnehmer/in vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten/Leistungen den übrigen Bietern, die in dem Vergabe- bzw. Ausschreibungsverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgeben haben, in der Reihenfolge des Vergabe- bzw. Ausschreibungsergebnisses anzutragen, ohne das es hierfür der Durchführung eines nochmaligen (neuen) Vergabeverfahrens bedarf.
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Für die Beauftragung zusätzlicher und/oder abweichender Bauleistungen gilt § 132 Abs. 2 Ziffer 2 und 3 GWB sowie § 132 Abs. 3 GWB. Im Übrigen gilt § 1 Abs. 4 VOB/B.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 1
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Angebots- und Wertungspreis, Gewichtung: 100,00
Ergebnis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge ohne MwSt. (in Euro): 228.588,26
Ergebnisse der Beschaffung:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Gewinner 1:
Angebot:
Wert der Ausschreibung ohne MwSt. (in Euro): 228.588,26
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Thomas Spring
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 30.06.2025
Bieter
Offizielle Bezeichnung: Thomas Spring
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE150885648
Postanschrift: Römhilder Str. 58
Postleitzahl / Ort: 98646 Hildburghausen
NUTS-3-Code: DEG0E
Land: Deutschland
E-Mail: t.spring@t-online.de
Telefon: +49 3685-79340
Fax: +49 3685-79342
Unternehmensgröße: Kleinstunternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein