Neubau Förderschule Radebeul, Los 53 - Aufzugsanlage

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3111276
Vergabe­nummer
2025-01-22.1.3.02
Veröffentlicht am
22.04.2025 14:58 Uhr
Auftrag­geber
Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Angebots-/Teilnahmefrist
25.02.2025 13:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren - Bekanntmachung vergebener Aufträge

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Identifikationsnummer: DE270916968
Internet-Adresse (URL): https://www.kreis-meissen.org
Postanschrift: Brauhaussstraße 21
Postleitzahl / Ort: 01662 Meißen
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
E-Mail: rka.vergabe@kreis-meissen.de
Telefon: +49 3521-7251813
Fax: +49 3521-72588031
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 2025-01-22.1.3.02
Titel: Neubau Förderschule Radebeul, Los 53 - Aufzugsanlage
Beschreibung: 1 x Aufzugsanlage 1600 kg mit 2 Haltestellen und einer Förderhöhe von 4,25 m
1x Aufzugsanlage 1600 kg mit 3 Haltestellen und einer Förderhöhe von 8,80 m
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45313000-4
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Meissner Straße 48c, Flurst.-Nr.: 732/15; Gemarkung Trachau (0623)
Postleitzahl / Ort: 01445 Radebeul
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Einstellung des Wettbewerbs:
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Auch ist die Vorlage der Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB des Bieters/der Mitglieder einer Bietergemeinschaft oder des Eignungsleihgebers erforderlich. Die Angaben gemäß den Ziffern II. 1.1; III 1.2 (hier: Angaben zu Umsatz und Mindestlohn); III 1.3 (hier: Eigenrklärung zu Mitarbeitern) sind für Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzureichen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist zugelassen, wenn der Bieter für alle angebotenen Leistungen über einen einzigen Hauptansprechpartner verfügt. Ein Bieter darf im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazität anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, ohne das diese zugleich einen Teil des Auftrags ausführen. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur zwischen dem Bewerber und den anderen bestehenden Verbindungen in der sogenannten "Eignungsleihe". Hierfür muss der Bieter die "Verpflichtungserklärung für die Eignungsleihe nach § 47 VgV" ausfüllen lassen und einreichen. Im Falle der beabsichtigten Eingehung einer Bietergemeinschaft ist die "Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft" einzureichen.
Hiernach muss erklärt werden, dass sich die beteiligten Unternehmen zu einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall zusammenschließen, für deren Verbindlichkeiten alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Zudem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Das Vergabeverfahren und im Zuschlagsfall, die Leistungserbringung werden ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Nichtdeutschsprachige Erklärungen und Nachweise müssen in einer beglaubigten Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat er den Auftraggeber unverzüglich bzw. spätestens 6 Kalendertage bvor Angebotsabgabefrist in Textform darauf hinzuweisen. Die Fragen/Antworten (FAQ Katalog) werden allen Bietern bekannt gegeben mittels Nachsendung (hier: neue Version der Vergabeunterlagen!). Diese Nachsendungen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 56952-2025
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Aufrtraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftaggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen; vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Identifikationsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 341 9773800
Fax.: +49 3419771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: 1 x Aufzugsanlage 1600 kg mit 2 Haltestellen und einer Förderhöhe von 4,25 m
1x Aufzugsanlage 1600 kg mit 3 Haltestellen und einer Förderhöhe von 8,80 m
Umfang der Auftragsvergabe:
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 07.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 25.06.2027
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00

Ergebnis

Ergebnisse der Beschaffung:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: FB-Aufzüge GmbH & Co. KG - Dresden
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 22.04.2025

Bieter

Offizielle Bezeichnung: FB-Aufzüge GmbH & Co. KG - Dresden
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE199512539
Postanschrift: Am Gewerbegebiet 11
Postleitzahl / Ort: 01477 Arnsdorf
NUTS-3-Code: DED2C
Land: Deutschland
E-Mail: verkauf@fbaufzuege.de
Telefon: +49 352002880
Fax: +49 35200-28860
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein