KonKoop-Atlas
- Vergabeart
- Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3198750
- Vergabenummer
- R 1 06 0265
- Veröffentlicht am
- 02.07.2025 14:42 Uhr
- Auftraggeber
- Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 25.07.2025 16:00 Uhr
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.; Bereich/Abteilung: Verwaltung; Straße, Hausnummer: Schongauerstraße 9; Postleitzahl: 04328; Ort: Leipzig; Land: Deutschland; E-Mail: p_kraus@leibniz-ifl.de; Telefonnummer: +49 341-60055102; Fax: +49 341-60055198; Internetadresse: www.leibniz-ifl.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) beabsichtigt, eine Webdesign- und Entwicklungsagentur mit der Konzeption, technischen Umsetzung und Betreuung einer Website für den digitalen „Atlas der Friedens- und Konfliktkartographie“ zu beauftragen. Dieser Atlas ist das zentrale Abschlussprodukt des Forschungsprojekts „KonKoop – Kooperation und Konflikt in Osteuropa“ (siehe konkoop.de), das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Das Projekt ist in der Abteilung Kartographie und Visuelle Kommunikation des IfL angesiedelt und wird dort durch das Visualisierungslabor für Friedens- und Konfliktkartographie (IfL-VisLab) koordiniert. Das VisLab unterstützt Forschende aus dem KonKoop-Netzwerk bei der Anwendung kartographischer Methoden und der Visualisierung ihrer Ergebnisse. Die geplante Website soll die Forschungsergebnisse des KonKoop-Verbunds in Form eines digitalen, interaktiven Atlasses öffentlich zugänglich machen. Im Zentrum stehen fünfzehn Fallstudien, die sich unterschiedlicher Materialien bedienen können (Karten, Grafiken, Netzwerkdiagramme, Texte, Audio, Video) und die exemplarisch verschiedenen Aspekte von Kooperation und Konflikt in osteuropäischen Räumen thematisieren. Diese Fallstudien behandeln Themen wie Grenzziehungen, Kriegstraumata, Umweltkonflikte, Sicherheitsfragen oder die Ambivalenz von Frieden und Konflikt. Jede Fallstudie wird visuell aufbereitet und in Formaten wie scrollbaren Kartengeschichten, Kartenvergleichen, interaktiven Karten, Zeitleisten oder Netzwerkvisualisierungen dargestellt. Perspektivisch ist eine Erweiterung um weitere Fallstudien vorgesehen. Eine tiefergehende Beschreibung finden Sie in der Anlage zur Bekanntmachung.; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.; Straße, Hausnummer: Schongauerstraße 9; Postleitzahl: 04328; Ort: Leipzig; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 15.09.2025; Ende: 01.04.2026; Pflege und Wartung 01.04.2026 - 31.03.2028 mit Option auf Verlängerung um 2 Jahre
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Teilnahmefrist: 25.07.2025, 16:00 Uhr
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Entfällt.
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: 30 Tage netto.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Siehe Vergabeunterlagen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen