2.Nord-Süd-Verbindung, Bauabschnitt 4, Los 7 Albert-Vater-Straße bis südlich Lorenzweg
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3227929
- Vergabenummer
- 2025-404-01-03-0774
- Veröffentlicht am
- 01.08.2025 06:00 Uhr
- Auftraggeber
- Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 28.08.2025 11:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach SEKTVO
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
Identifikationsnummer: -
Internet-Adresse (URL): www.mvbnet.de
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 25
Postleitzahl / Ort: 39104 Magdeburg
NUTS-3-Code: DEE03
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Abteilung Einkauf / Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@mvbnet.de
Telefon: 0391 5481437
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 2025-404-01-03-0774
Titel: 2.Nord-Süd-Verbindung, Bauabschnitt 4, Los 7 Albert-Vater-Straße bis südlich Lorenzweg
Beschreibung: 2. Nord-Süd-Verbindung, Bauabschnitt 4, Los 7 Albert-Vater-Straße bis südlich Lorenzweg
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45000000-7
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 39104 Magdeburg
NUTS-3-Code: DEE03
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Auftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Angebote für alle Lose erforderlich: Ja
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: (a) Die Bieter haben die Vergabeunterlagen nach Erhalt unverzüglich durchzuarbeiten und zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen, die dem Bieter übergeben wurden Unklarheiten oder verstoßen nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so weist der Bieter die MVB hierauf unverzüglich hin.
(b) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, gemäß §45 Abs. 2 KrWG, bei der Gestaltung von Arbeitsabläufen, bei der Beschaffung oder Verwendung von Material und Gebrauchsgütern, bei Bauvorhaben und sonstigen Aufträgen, ohne damit Rechtsansprüche Dritter zu begründen, Erzeugnissen den Vorzug zu geben, die
1. in rohstoffschonenden, energiesparenden, wassersparenden, schadstoffarmen oder abfallarmen Produktionsverfahren hergestellt worden sind,
2. durch Vorbereitung zur Wiederverwendung oder durch Recycling von Abfällen, insbesondere unter Einsatz von Rezyklaten, oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt worden sind,
3. sich durch Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit auszeichnen oder
4. im Vergleich zu anderen Erzeugnissen zu weniger oder schadstoffärmeren Abfällen führen oder sich besser zur umweltverträglichen Abfallbewirtschaftung eignen.
(c) Angebotsfrist: Bewerber haben mit Teilnahmeantragsabgabe zu erklären, ob die von dem Auftraggeber vorgesehene Frist von 30 Kalendertagen für die Erstellung der Angebote aus Ihrer Sicht realistisch ist.
Der Auftraggeber weist auf § 15 Abs. (3) Satz 3; SektVO hin, wonach die Angebotsfrist mindestens 10 Tage betragen muss, wenn eine einvernehmliche Einigung unterbleibt.
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit der Vergabe auf das Erstangebot ohne in Verhandlungen einzutreten! Grundlage: SektVO § 15 Abs. (4). Der Auftraggeber kann im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, wenn er sich diese Möglichkeit in der Auftragsbekanntmachung oder in der Aufforderung zur Interessensbestätigung vorbehalten hat.
(d) Für den Teilnahmewettbewerb sind, soweit vorgesehen, die Formblätter des Auftraggebers zu verwenden. Alle weiteren Erklärungen, Nachweise, Referenzen, Zertifikate etc. sind vom Bewerber selbst zu erstellen.
Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und den Bewerbern / Bietern erfolgt während des gesamten Verfahrens ausschließlich über das Vergabeportal des Auftraggebers.
Mitteilungen des Auftraggebers an die Bewerber / Bieter gelten als zugegangen, wenn diese im Vergabeportal eingestellt werden. Alle Bewerber / Bieter sind daher gehalten, im eigenen Interesse, regelmäßig im Vergabeportal nach Mitteilungen des Auftraggebers zu schauen, insbesondere 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder Hinweise auf etwaige Unklarheiten sind bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist ausschließlich über das o. g. Vergabeportal an den Auftraggeber zu richten. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen.
Losverteilung:
Höchstzahl an Losen:
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Auftragsunterlagen
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: -
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur Finanzierung:
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Für die Abrechnung wird ein Zahlungsplan vereinbart. Dieser wird im Rahmen eines Auftaktgespräches mit dem AN abgestimmt. Der Zahlungsplan hat zur Grundlage den Leistungsstand. Vom AN ist hierzu eine Übersicht zu erstellen, aus der die Ermittlung der vorgesehenen Zahlungen auf Grundlage des Angebotes und der erreichte Leistungsstand im Vergleich erkennbar sind.
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28.08.2025 11:00 Uhr
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
ENTFÄLLT-
Angaben zu Sicherheitsleistungen:
Sicherheitsleistung erforderlich: Ja
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Mängelanspruchsbürgschaft: 3 v. H.
Vertragserfüllungsbürgschaft: 5 v. H.
Die Übergabe der Vertragserfüllungsbürgschaft hat im Original unmittelbar nach Auftragserteilung zu erfolgen.
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-198551cc58d-3131626a7c0af220
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
"(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, wenn:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: --
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3455141529
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer:
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3455141529
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: 7.1 Verkehrsanlagen MVB
Beschreibung: Bestandteile der Maßnahme "Verkehrsanlagen" sind neben der Herstellung der Gleis- und Straßenanlagen - einschließlich zweier Straßenbahn-Haltestellen im Trassenverlauf sowie von Bushaltestellen an der Albert-Vater-Straße - und dem erforderlichen Rückbau der bestehenden Befestigungen auch die Gründungen und Maste der Fahrleitung (Querfelder und Fahrleitungsanlagen werden separat ausgeschrieben), der Kabeltiefbau für die Bahnstromanlagen, die Haltestellenausrüstung, Ingenieurbauwerke (Kanalbau, Bodenplatte für ein GUW), die Maste und der Kabeltiefbau für die Lichtsignalanlagen (LSA) sowie Ergänzungs- und Anpassungsmaßnahmen an städtischen Beleuchtungseinrichtungen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45000000-7
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 39104 Magdeburg
NUTS-3-Code: DEE03
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 02.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 29.02.2028
Verlängerungen und Optionen:
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: 7.2 Kanalbau AGM
Beschreibung: Tiefbau- u. Montageleistungen, Materiallieferung von:
ca. 75 m Kanal Mischwasser (KM) DN 400 Steinzeug-Hochlast-Rohr inkl. Schachtbauwerke
ca. 24 m Kanal Mischwasser (KM) DN 400 Polymerbeton-Rohr inkl. Schachtbauwerke
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45000000-7
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 39104 Magdeburg
NUTS-3-Code: DEE03
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 02.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 29.02.2028
Verlängerungen und Optionen:
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Beschaffungsinformationen (Los 3)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: 7.3 Leitungsverlegung SWM
Beschreibung: Leistungsumfang Trinkwasser:
Tiefbau- u. Montageleistungen, Materiallieferung für die Neu/-Umverlegung von:
ca. 30 m Hauptversorgungsleitung Trinkwasser HW DN 700 GGG inkl. 10 m Schutzrohr DN 1000 St sowie entspr. Armaturen
ca. 42 m Versorgungsleitung Trinkwasser VW DN 300 GGG inkl. 12 m Schutzrohr DN 400 St sowie entspr. Armaturen
ca. 152 m Versorgungsleitung Trinkwasser VW OD 125 PE inkl. 10 m Schutzrohr DN 200 St sowie entspr. Armaturen
1 St. Herstellung Hausanschluss HA OD 32 PE für das GUW der MVB inkl. Wasserzählerschacht
Leistungsumfang Gas - offene Bauweise:
Tiefbau- u. Montageleistungen, Materiallieferung für die Neu/-Umverlegung von:
ca. 52 m Versorgungsleitung Gashochdruck VL DN 400 St inkl. 10 m Schutzrohr DN 600 St
ca. 132 m Versorgungsleitung Gasniederdruck VL DN 300 St inkl. 10 m Schutzrohr DN 400 St
ca. 35 m Rückbau und Leitungssicherung einer Versorgungsleitung außer Betrieb seit 2019 VL DN 150 St (Rückschnitt/Verwahrung)
Leistungsumfang Elektro:
Tiefbau- u. Montageleistungen, Materiallieferung für die Verlegung von folgenden 1kV- und 10kV-Kabeln:
200 m Kabelschutzrohre verlegen, DN/OD 110-160
84 m Leitung DN 200 Stahl verlegen
140 m Kabel bis 2,3 t/km verlegen
180 m Kabel größer 2,3 - 4,5 t/km verlegen
1 Stück 1kV-VM bis 95 mm² Schrumpftechnik
1 Stück 1kV-VM ab 120 mm² Schrumpftechnik
1 Stück spannungsfeste Endmuffe 4x35-150 mm²
4 Stück Hausanschlussmuffe 1kV Gießharz Abzweig bis 35 mm²
4 Stück HA-Kasten bis 100 A montieren
380 m 10kV Einleiterkabel 120 mm² im System verlegen
12 Stück Verbindungsmuffe 1x95-300 Schrumpftechnik
2 Satz IR-Einl.-Endv.3x1x95-300 Stecker / Aufschiebetechnik montieren
Leistungsumfang Informationsanlagen:
Tiefbau- u. Montageleistungen, Materiallieferung für die Verlegung von:
ca. 100 m Schutzrohr EVMR 3x50x4,6 PE-HD verlegen und Kalibrierung
ca. 4300 m LWL/Glasfaserkabel im Rohr DA 50x4,6 und speedpipe einblasen
ca. 2300 m speedpipe Rohr einblasen
Neubau ca. 2 Stück AZK 86 mit Deckelbeschriftung "SWM"
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45000000-7
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 39104 Magdeburg
NUTS-3-Code: DEE03
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 02.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 29.02.2028
Verlängerungen und Optionen:
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein