Ertüchtigung von 4 Weichen und 3 Gleisen in Teilbereichen im Hafen Dresden
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3159551
- Vergabenummer
- B36-25-0032
- Veröffentlicht am
- 11.04.2025 09:00 Uhr
- Auftraggeber
- Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 13.05.2025 10:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH; Straße, Hausnummer: Magdeburger Str. 58; Postleitzahl: 01067; Ort: Dresden; Land: DE; Internet-Adresse: https://www.binnenhafen-sachsen.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistung / Gleisbau
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH Hafen Dresden; Straße, Hausnummer: Magdeburger Straße 58; Postleitzahl: 01067; Ort: Dresden; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Die Baumaßnahme umfasst 3 Baubereiche. Der Hafen- und Umschlagbetrieb wird während der gesamten Bauzeit fortgeführt.
Baubereich 1: ca. 425 m Gleiserneuerung (nur Schotter und Schwellen), sowie Ertüchtigung eines Bahnüberganges (BÜ) mit Gleistragplatten. Die Länge des BÜ beträgt 16 m. Die Arbeiten am Gleis im Baubereich 1 finden unter Totalsperrung statt. Erneuerung einen Bremsprellbockes.
Baubereich 2: ca. 110 m Gleiserneuerung (nur Schotter und Schwellen) sowie Erneuerung der Schwellensätze von 4 einfachen Weichen sowie die Erneuerung von Einzelschwellen an 1 Weiche.
Baubereich 3: Instandsetzung der Gleise an der Hafenbrücke im Einlaufbereich eines Widerlagers.
Die Arbeiten an den Weichen und Gleisen in den Baubereichen 2 und 3 sind zwischen 8 Uhr und 16 Uhr möglich. Es ist Wochenendarbeit teilweise mit einzuplanen. Es erfolgen Sperrungen von Teilabschnitten. Der BÜ wird unter einer Vollsperrung der Hafenstraße saniert. Diese Zeiten für die Vollsperrung sind in einem Bauablaufplan festzulegen. Der vom AG bestätigte Bauablaufplan wird Vertragsbestandteil.
Alle ausgebauten Stoffe (mit Ausnahme des ausgebauten Gleisschotters und der ausgebauten Betonschwellen) insbesondere die Holzschwellen sowie Asphalt (BÜ) sind nach den gesetzlichen Vorgaben zu entsorgen.
Der ausgebaute Gleisschotter und die ausgebauten Betonschwellen sind an den Auftraggeber auf einen Lagerplatz im Hafen Dresden zu übergeben.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Bauzeit 6 Wochen, Bauarbeiten werktags
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Entfällt, da keine Zulassung von Nebenangeboten. Preis alleiniges Wertungskriterium. Standardbauweise, es werden keine technisch innovativen Lösungen erwartet.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Preis alleiniges Wertungskriterium.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3159551/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 13.05.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 13.06.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 13.05.2025, 10:00 Uhr; Ort: .; Personen, die anwesend sein dürfen: .
t) Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung ist gem. § 9c VOB/A und § 17 VOB/B in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheit für Mängelansprüche ist gem. § 9c VOB/A und § 17 VOB/B in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme zu leisten.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und Weitere Besondere Vertragsbedingungen.
Es besteht die Möglichkeit die Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz mit dem Angebot einzureichen.
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Von ausländischen Bietern oder ausländischen Mitgliedern der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft oder ausländischen Unterauftrag-/Nachunternehmen (UAN/NU) werden für alle benannten Angaben (Ang), Erklärungen (Erkl) und Nachweise (Nachw) entsprechend Gleichwertige verlangt. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Die mit dem Angebot bzw auf gesondertes Verlangen (ges Verl) vorzulegenden Ang, Erkl und Nachw sind gemäß den Fristen der VOB/A vorzulegen.
Mit dem Angebot sind mittels Eigenerklärung zur Eignung (EK Eignung) vorzulegen: Der Bieter hat zum Nachw seiner Fachkunde (FK), Leistungsfähigkeit (LF) und Zuverlässigkeit (Zuverl) die Ang gem § 6a VOB/A Eignungsnachw einzureichen. Mittel der Nachweisführung gem § 6b (1) und (2) VOB/A.
Der Bieter hat die im PQ-System hinterlegten Ang, Erkl und Nachw (insbesondere die Referenzen (Ref)) projektspezifisch auf Aktualität und Eignung entsprechend den Anforderungen dieser Ausschreibung zu prüfen. Maßgebend für die Wertung des Angebotes des Bieters sind seine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe im PQ-System hinterlegten Ref. Es besteht die Möglichkeit, neben den im PQ-System hinterlegten Ref, weitere Ref mit dem Angebot abzugeben.
Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf ges Verl der Vergabestelle durch den Bieter und ggf seiner UAN/NU folgende Nachw vorzulegen:
-- Erkl + Nachw gem EK Eignung;
-- Ergänzung des Verzeichnisses der UAN/NU-Leistungen um die Namen der UAN/NU und ggf vorh PQ-Nr;
-- Nachw (Ref-Bescheinigung) von 3 Ref für vergleichbare Leistungen des Leistungserbringers (Art der Leistung: Gleisbau) der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre. Die Ref müssen folgende Angaben beinhalten: Bezeichnung der Leistung, Auftragswert des auf mein/unser Unternehmen entfallenden Anteils, Ausführungszeitraum, Auftraggeber inkl. Kontaktdaten.
-- Die Ref-Bescheinigungen sind von allen Bietern für die im Angebot benannten Ref vom Ref-Geber bestätigt, zu erbringen. Dies gilt somit auch für die Bieter, welche neben den im PQ-System hinterlegten Ref weitere Ref im Rahmen der Angebotsabgabe einreichen.
x) Vergabenachprüfstelle: nicht angegeben