Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3039742
Vergabe­nummer
2024_003_SCB
Veröffentlicht am
17.01.2025 08:52 Uhr
Auftrag­geber
SC Borea Dresden e.V.
Angebots-/Teilnahmefrist
25.10.2024 12:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
2024_003_SCB
Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"
Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"
Freiberufliche Leistungen
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: SC Borea Dresden e.V.
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: USt-ID. 202/142/08009
Internet-Adresse: https://www.borea-dresden.org/
Adresse
Postanschrift: Jägerpark 12
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Geschäftsstelle
E-Mail: vergabe@borea-dresden.de
Telefon: 0351 - 563 42 61
Fax: 0351 - 563 42 11
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja
ID – Unternehmen: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Petschow & Thiel GmbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: HRB 41472
Adresse
Postanschrift: An der Frauenkirche 12
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01067
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: dresden@ptai.eu
Telefon: 03514828930
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): § 15 VgV. Offenes Verfahren
Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: 2024_003_SCB
Titel: Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"
Beschreibung: Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Jägerpark 12
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Vergabeverfahren nach § 15 VgV , genaue Beschreibung der Verfahrensbedingungen sind aus der Aufgabenstellung zu entnehmen.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Direkte Vergabe
-:
Stift beendet
-:
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: gemäß Aufgabenstellung

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Frühere Planung
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark". Entwurfsplanung ist vorhanden.
Beschreibung: Der SC Borea Dresden e.V. plant eine Neugestaltung seiner Sportanlage "Am Jägerpark". Aufgrund der geplanten finanziellen Unterstützung des Vorhabens durch Fördermittel sollen die zeitlichen und finanziellen Rahmenbedingungen streng eingehalten werden. Die Auftraggeber fordern vom Auftragnehmer einen kontinuierlichen, reibungsfreien Projektablauf zur Sicherstellung des fristgerechten Mittelabflusses. Das Fördermittelmanagement nach den Vorgaben der Fördermittelgeber ist einzuhalten.
Durch die Spezifika des Projektes werden die Erfahrungen im Bereich Projektsteuerung bei der Umsetzung von Objekten mit naturschutzrechltichen Auflagen positiv gewertet. Die Auftragnehmer müssen dabei klare Prioritäten der Durchführungsnotwendigkeiten erkennen, den Auftraggeber hierzu beraten und die Planung entsprechend kontrollieren.
Die geschätzten Gesamtprojektkosten überschreiten den EU-Schwellenwert 2024, dementsprechend ist eine EU-weite Ausschreibung für alle planerische Leistungen erforderlich. Aus diesem Grund wird vom Auftragnehmer ein sicherer Umgang mit dem Vergaberecht erwartet. Die Durchführung eines VgV-Verfahrens nach § 15 VgV zur Planerauswahl (bis zu max.7 Lose) ist als besondere Leistung im Projektsteuerungsvertrag vorgesehen.

Der Auftraggeber plant eine Neugestaltung der Sportstätte „Am Jägerpark“. Das Bauvorhaben ist nach derzeitigem Stand in 3 Bauabschnitte unterteilt:
• BA 1: Verfüllung der Hohlform (Baugenehmigung vorliegend)
• BA 2: Errichtung eines Funktionsgebäudes und der Sportplätze
• BA 3: Errichtung Verkehrsbereiche und der Außenanlage

Bei den Bauabschnitten ist zu beachten, dass diese auf Grundlage des aktuellen Planungsstandes erstellt worden. Eine Anpassung ist im weiteren Planungsverlauf in möglich.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Gefördertes soziales Ziel: Barrierefreiheit
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Jägerpark 12
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Donnerstag, 31.10.2024
Zeitraum
Dauer: 24
Einheit: MONTH - Monat
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben. Mit dieser Formulierung ist der „normale Subunternehmer“ gemeint, den der Bieter eventuell einsetzen möchte. Also mit anderen Worten ist der Bieter selbst geeignet, möchte aber – aus welchen Gründen auch immer – einen Subunternehmer einsetzen.
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Die Leistungen Projektstufe 4-5 werden optional beauftragt.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Käuferkategorien: Käuferkategorien
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Beschreibung: Die volle Punktzahl von 5 Punkten erhält das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar.
0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Gesamthonorars. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Gesamthonorare erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Bitte verwenden Sie für das Honorarangebot das vorgegebene Honorardatenblatt.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 1
Zahl ist eine Art Gewicht: Rangfolge
Bezeichnung: 25%
Art: Qualität
Beschreibung: Schriftliche Darstellung zur Organisations- und Durchführungsphilosophie der Projektsteuerung.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 2
Zahl ist eine Art Gewicht: Rangfolge
Bezeichnung: 40%
Art: Qualität
Beschreibung: Personaleinsatzplan, Personelle Besetzung
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 3
Zahl ist eine Art Gewicht: Rangfolge
Bezeichnung: 25%
Art: Qualität
Beschreibung: Kostenverfolgung
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 4
Zahl ist eine Art Gewicht: Rangfolge
Bezeichnung: 10%
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Zuständige Vergabekammer

Vergabekammer des Freistaates Sachsen
bei der Landesdirektion Leipzig
Braustraße 2, 04107 Leipzig
Telefon (0049) 341 977-3800
Fax (0049) 341 977-1049
E-Mail wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
post@lds.sachsen.de
Internet: http://www.ldl.sachsen.de
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0001

Ergebnis
Ergebnis
Währung: EUR - Euro
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
ID – Losergebnis: RES-0001
Preisträger
Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Projektergebnis 1
Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001
Referenznummer des Angebots
Referenznummer des Angebots: TEN-0001
ID – Vertrag
ID – Vertrag: CON-0001
Projektergebnis 2
-:
Wert des Angebots
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Daten
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
ID – Angebot: TEN-0001
Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
ID – Bieter: TPA-0001
Untervergabe
Währung: EUR - Euro
Verträgen
Abgewickelter Vertrag
Vertrag 1
ID – Vertrag: CON-0001
Identifikator für Ausschreibungen
Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001
ID – Vertragsunterzeichner
Für den Vertrag verwendete EU-Mittel
Bieter
Bieter
ID – Bieter: TPA-0001
Bieter
ID – Bieter: ORG-0101