Ebersbach-Neugersdorf OT Neugersdorf, Goethestr. 2.BA, Lessingstr. 2.BA, Los 1: allgemeine Leistungen, Los 2: RW-Kanal, Los 3: SW-Kanal, Los 4: Tiefbau RA TWL

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3165283
Vergabe­nummer
24 00 01
Veröffentlicht am
22.04.2025 07:38 Uhr
Auftrag­geber
SOWAG mbH
Angebots-/Teilnahmefrist
08.05.2025 10:00 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: SOWAG mbH; Straße, Hausnummer: Äußere Weberstraße 43; Postleitzahl: 02763; Ort: Zittau; Land: DE; Telefon: +49 35837737-0; Fax: +49 35837737-49
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Tiefbauleistungen - Einheitspreisvertrag nach VOB/A
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Goethestr. 2.BA, Lessingstr. 2.BA, Los 1: allgemeine Leistungen, Los 2: RW-Kanal, Los 3: SW-Kanal, Los 4: Tiefbau RA TWL; Postleitzahl: 02727; Ort: Ebersbach-Neugersdorf OT Neugersdorf; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Los 1: Allgemeine Leistungen für die Lose 2 -4 (AG: EB Abwasser Spreequellen)
(sowie Beteiligung durch Stadtwerke Oberland – Bau Fernwärme)
• Baustelleneinrichtung
• Sicherungsmaßnahmen, Baufeldberäumung, Bauvorbereitende Arbeiten
• Verkehrssicherung
• Technische Bearbeitung
• Kontrollprüfungen

Los 2: RW-Kanal (AG: Eigenbetrieb Abwasser Spreequellen)
• 15 m³ Oberbodenab- und –auftrag
• 590 m² Asphaltaufbruch und -entsorgung
• 975 m³ Leitungsgraben für Hauptkanal
• 180 m³ Leitungsgraben für Anschlussleitung
• 80 m Regenwasserkanal herstellen - DN 800 Stahlbeton
• 155 m Regenwasserkanal herstellen - DN 300 PP
• 90 m Anschlussleitungen herstellen - DN 150 PP bis DN 200 PP
• 7 St Betonschächte DN 1000 – DN 1500
• 270 m³ Frostschutzschicht
• 590 m² Asphalttrag- und -deckschicht

Los 3: SW-Kanal (AG: Eigenbetrieb Abwasser Spreequellen)
• 5 m³ Oberbodenab- und –auftrag
• 550 m² Asphaltaufbruch und -entsorgung
• 1060 m³ Leitungsgraben für Hauptkanal
• 230 m³ Leitungsgraben für Anschlussleitung
• 250 m Schmutzwasserkanal herstellen - DN 200 PP
• 90 m Anschlussleitungen herstellen - DN 150 PP bis DN 200 PP
• 5 St Betonschächte DN 1000 – DN 1200
• 235 m³ Frostschutzschicht
• 550 m² Asphalttrag- und -deckschicht

• Los 4: Tiefbau RA TWL (AG: SOWAG mbH Zittau)
Die Länge der auszuwechselnden Trinkwasserleitungen beträgt (ausschl. Tiefbau):
• 250 m Tiefbauleistungen für DN 100 PE-100 – Hauptleitung
• 90 m Tiefbauleistungen für ≤ DN 50 PE-100 (Hausanschlussleitungen)
• 470 m³ Leitungsgraben für Hauptkanal
• 135 m³ Leitungsgraben für Anschlussleitung
• 200 m³ Frostschutzschicht
• 400 m² Asphalttrag- und -deckschicht

Montage der Leitung führt das Versorgungsunternehmen (SOWAG mbH) oder deren NAN aus aus. Die Koordination ist zu beachten!
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 16.06.2025, Ende: 28.11.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. -
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3165283/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 08.05.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 10.06.2025
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 08.05.2025, 10:00 Uhr; Ort: SOWAG mbH, Sitzungszimmer, Äußere Weberstraße 43, 02763 Zittau; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Sicherheitsleistung gemäß § 17 VOB/B und Vergabeunterlagen
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen gemäß § 16 VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: 1) Der Bieter hat mit dem Angebot vorzulegen: die „Eigenerklärung zur Eignung “ bzw. präqualifizierte Unternehmen die Präqualifikationsnummer der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis. - bei Nachunternehmerleistungen sind im Verzeichnis die Nachunternehmen namentlich zu benennen. - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (MVAS). - gültiger Nachweis Betriebshaftpflicht, - Nachweis der Qualifikation und Gütesicherung nach RAL-GZ 961 (AK 2)
2) Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist durch den Bieter ggf. auch der Nachunternehmen folgende Nachweise vorzulegen: -Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben, - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, -Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, -Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde), -Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
-Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz, -Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, -Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung, -Urkalkulation
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Ref. 39; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE