Sicherheitsbeleuchtung Kita Pimo, Moritzburger Str. 70, 01127 Dresden
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3166963
- Vergabenummer
- 153_STE_05-2025-0002
- Veröffentlicht am
- 17.04.2025 11:00 Uhr
- Auftraggeber
- STESAD GmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 19.05.2025 10:00 Uhr
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
STESAD GmbH
Königsbrücker Straße 17
01099 Dresden
Telefon:
+49 351-49473-0
Fax:
E-Mail:
psh-vergaben@stesad.de
Internet:
https://www.stesad.de
b)
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
153_STE_05-2025-0002
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
01127 Dresden, Moritzburger Straße 70
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Los 2 - Sicherheitsbeleuchtungsanlage
Umfang der Leistung:
Austausch der Sicherheitsbeleuchtung Kita "Pimo"
Moritzburger Str. 70, 01127 Dresden
Los 2 - Erweiterung/Austausch der Sicherheitsbeleuchtung
Umfang: - Austausch der Leuchten für die Sicherheitsbeleuchtung mit LED-Leuchten
14 Außenleuchten auswechseln (z.T. nur für Allgemeinbeleuchtung)
Demontage und Ersetzen von Sicherheitsleuchten in Technikräumen
Typgleicher Austausch defekter Rettungszeichenleuchten
Trennen von Adressbausteinen aus kombinierten Flurleuchten (24x) und setzen separater Sicherheitsleuchten in LED-Technik
Umverlegen von Leitungen über Fädelöffnungen in Unterhangdecken, ggf. Verlängern der Leitungen
Umversetzen der SiBel-Fernanzeige-Einheit
Anschluss an bestehendes CEAG-Zentralbatteriesystem
Konfiguration der umgebauten Anlage
Begleitung der Sachverständigen-Abnahme
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
07.07.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
25.07.2025
weitere Fristen:
Einzelfristen siehe Ergänzung zu Formblatt 214 - Los 2 - Weitere Besondere Vertragsbedingungen
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196429e45de-6b4831b8f39c53b5
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
19.05.2025
um:
10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
27.06.2025
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
19.05.2025
um:
10:00
Ort:
STESAD GmbH
Königsbrücker Straße 17
01099 Dresden
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Beauftragte des Auftraggebers
t) geforderte Sicherheiten
siehe Vertragsbedingungen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
siehe Vertragsbedingungen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen; +++ZU BEACHTEN: 1. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTSABGABE die Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Umsätze des Unternehmens aus letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen u. andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mind. 3 Eigenreferenzen aus letzten 5 Kalenderjahren); - Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in das Handelsregister; - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse; - Angabe zur Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG; - Angabe Insolvenzverfahren; - Angabe Liquidation; - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; 2. - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; 3. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. +++
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Referat 33 DD, Gewerberecht, Preisprüfung, VOL, VOB
09105 Chemnitz
y) Sonstige Angaben