Rahmenvertrag über die Beschaffung von Teeküchen
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3179845
- Vergabenummer
- 10/10/25/019
- Veröffentlicht am
- 13.05.2025 12:54 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 11.06.2025 12:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
Identifikationsnummer: entfällt
Internet-Adresse (URL): www.chemnitz.de
Postanschrift: Markt 1
Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
E-Mail: vol.submissionsstelle@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 371488-1067
Fax: +49 371488-1090
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 10/10/25/019
Titel: Rahmenvertrag über die Beschaffung von Teeküchen
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Beschaffung von Teeküchen
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 39141000-2
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Stadt Chemnitz, siehe Vergabeunterlagen
Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: § 122 GWB i. V. mit §§ 44-46 VgV
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Insolvenz
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: § 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: ACHTUNG:
Die Angebotsabgabe sowie die komplette Kommunikation im
Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Die Abgabe eines Papierangebotes führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
Eventuelle Bieteranfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Spätere Anfragen werden nicht beantwortet.
Stadt Chemnitz, Hauptamt, Abt. Zentrale Dienste,
Submissionsstelle VOL, Markt 1/Zi. 416a, 09111 Chemnitz
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr,
Dienstag-Donnerstag: 13.00-15.00 Uhr
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung
Eignungskriterien:
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Formulare vollständig
ausgefüllt einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in
Offenen Verfahren (beinhaltet Angaben: zum Umsatz
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von
Beiträgen zur gesetzlichenSozialversicherung; zu
vergleichbaren, erbrachten Leistungen/Referenzen
zu Insolvenzverfahren und Liquidation; dass
Nichtvorhandensein schwerer Verfehlungen,
Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte,
Eintragung in das Berufsregister),
Eigenerklärung Russland Sanktionen
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind
folgende Unterlagen vorzulegen:
Handelsregisterauszug, Eintragung in der
Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b
EStG, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für
Sie zuständigen Berufsgenossenschaft, die Zahl der
in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Formulare vollständig
ausgefüllt einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in
Offenen Verfahren (beinhaltet Angaben: zum Umsatz
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von
Beiträgen zur gesetzlichenSozialversicherung; zu
vergleichbaren, erbrachten Leistungen/Referenzen
zu Insolvenzverfahren und Liquidation; dass
Nichtvorhandensein schwerer Verfehlungen,
Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte,
Eintragung in das Berufsregister).
Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Formulare vollständig
ausgefüllt einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in
Offenen Verfahren (beinhaltet Angaben: zum Umsatz
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von
Beiträgen zur gesetzlichenSozialversicherung; zu
vergleichbaren, erbrachten Leistungen/Referenzen
zu Insolvenzverfahren und Liquidation; dass
Nichtvorhandensein schwerer Verfehlungen,
Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte,
Eintragung in das Berufsregister).
Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Formulare vollständig
ausgefüllt einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in
Offenen Verfahren (beinhaltet Angaben: zum Umsatz
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von
Beiträgen zur gesetzlichenSozialversicherung; zu
vergleichbaren, erbrachten Leistungen/Referenzen
zu Insolvenzverfahren und Liquidation; dass
Nichtvorhandensein schwerer Verfehlungen,
Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte,
Eintragung in das Berufsregister).
Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Sollten Nachunternehmer zum Einsatz kommen, ist
mit Angebotsabgabe ein Verzeichnis der
Nachunternehmer (Formblatt 235) einzureichen. Die
ausgefüllten Formulare des Nachunternehmers
Verpflichtungserklärung (Formblatt 236), "Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in
Offenen Verfahren" sowie "Eigenerklärung Russland
Sanktionen" muss auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle nachgereicht werden.
Die entsprechenden Formulare können bei der o. g.
Stelle abgefordert werden.
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zu den Musterküchen sind laut Leistungsverzeichnis mit Angebot eine Stückliste (Kosten für Lieferung und Montage sowie die Einzelpreise der Ausstattungsgegenstände) und Konstruktionszeichnung vorzulegen.
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Siehe auch in den Vergabeunterlagen "Fragebogen zur Eignungsprüfung" unter https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1965c5034f7-45b11be5b58cdba5
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit Angebotsabgabe hat der Bieter zu der Stückliste ebenfalls eine Konstruktionszeichnung einzureichen (siehe dazu Leistungsverzeichnis).
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 11.06.2025 12:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 34 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 10.06.2025 12:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: siehe oben
Ort der Angebotsöffnung: siehe oben
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1965c5034f7-45b11be5b58cdba5
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Identifikationsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341 9773800
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen
Identifikationsnummer: k. A.
Postanschrift: Altchemnitzer Str. 41
Postleitzahl / Ort: 09120 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
E-Mail: post@lds.sachsen.de
Telefon: +49 371532-0
Fax.: +49 371532-1303
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Beschaffung von Teeküchen mit zwei Unternehmen
Der Vertrag läuft vom 15.07.2025 bis 14.07.2026 und verlängert sich (jeweils) um 12 weitere/n Monat/e, wenn er, durch den AG, nicht 3 Monate vor dem (jeweiligen) Vertragsende (14.07.2026 / 14.07.2027 / 14.07.2028) gekündigt wird. Er endet spätestens am 14.07.2029.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 15.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 14.07.2029
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft vom 15.07.2025 bis 14.07.2026 und verlängert sich (jeweils) um 12 weitere/n Monat/e, wenn er, durch den AG, nicht 3 Monate vor dem (jeweiligen) Vertragsende (14.07.2026 / 14.07.2027 / 14.07.2028) gekündigt wird. Er endet spätestens am 14.07.2029.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die Rahmenvereinbarung:
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 2
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Die Wertung erfolgt zu 100 % Preis.
Das preisniedrigste wertbare Angebot erhält 100 Punkte. Alle anderen wertbaren Angebote werden mittels folgender Formel bewertet: preisniedrigstes Angebot x 100 geteilt durch zu wertendes Angebot., Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein