Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Feuerwehreinsatzbekleidung für die Brandbekämpfung im Innenangriff im Zeitraum vom 01.08.2025 - 31.08.2030
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3185605
- Vergabenummer
- 3.5-3-2025
- Veröffentlicht am
- 24.05.2025 06:00 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Halberstadt
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 24.06.2025 10:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halberstadt
Identifikationsnummer: -
Internet-Adresse (URL): http://www.halberstadt.de
Postanschrift: Domplatz 49
Postleitzahl / Ort: 38820 Halberstadt
NUTS-3-Code: DEE09
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@halberstadt.de
Telefon: +49 3941-551169
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 3.5-3-2025
Titel: Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Feuerwehreinsatzbekleidung für die Brandbekämpfung im Innenangriff im Zeitraum vom 01.08.2025 - 31.08.2030
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Feuerwehreinsatzbekleidung für die Brandbekämpfung im Innenangriff im Zeitraum vom 01.08.2025 - 31.08.2030
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 35811100-3
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 38820 Halberstadt
NUTS-3-Code: DEE09
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: fakultativer Ausschlussgrund
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: zwingender Ausschlussgrund
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: zwingender Ausschlussgrund
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: zwingender Ausschlussgrund
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: zwingender Ausschlussgrund
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: zwingender Ausschlussgrund
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB),
Arbeitnehmer Entsendegesetz (AentG), Mindestlohngesetz (MiLoG),
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) und § 124
GWB
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die Erklärungen und Nachweise sind über die Kommunikationsplattform evergabe.de zu übermitteln. Sind Bescheinigungen nur im Original gültig, sind diese postalisch
einzureichen. Die Unterlagen sind innerhalb einer vom Auftraggeber festgesetzten Frist vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Fremdsprachige Nachweise oder Erklärungen werden nur berücksichtigt, wenn sie mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt werden.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung
Eignungskriterien:
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärungen im Fbl. 124LD:
Eigenerklärung des Bieters zu zwingenden
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB sowie nach
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG),
Mindestlohngesetz (MiLoG) und
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwArbG)
Eigenerklärung des Bieters zu fakultativen
Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
Eigenerklärung des Bieters, dass er die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat
Eigenerklärung des Bieters, dass er die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat
Erklärung über den Umsatz der letzten 3
abgeschlossenen GeschäftsjJahre
Erklärung dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen
Eigenerklärung zur Anmeldung bei der
Berufsgenossenschaft
Erklärung zur Eintragung ins Berufsregister
Angabe zu Insolvenzverfahren oder Liquidation
Erklärung, dass kein Verstoß gegen das
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen
Angaben zur Berufsverboten oder
Gewerbeuntersagung
Angaben zu verglichbaren Leistungen
Nur vom Bestbieter und seinen Nachunternehmern,
ggf. auch von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formblatt 235 HBS - Verzeichnis der Kapazitäten
anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
Formblatt 236 HBS - Verpflichtungserklärung
anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
Nur vom Bestbieter und seinen Nachunternehmern,
ggf. auch von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft
Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: - Zertifikate: EN 469: 2020 und EN 1149-5: 2018
Prüfzeugnisse (siehe Leistungsbeschreibung)
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 Abs. 2 VgV.
FBL 233 - Erklärung Nachunternehmerleistungen
FBL 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
FBL 235 - Erklärung zur Eignungsleihe
FBL 124LD - Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifikation
Zertifikate: EN 469: 2020 und EN 1149-5: 2018
Prüfzeugnisse (siehe Leistungsbeschreibung)
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 24.06.2025 10:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 24.06.2025 10:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Submission nicht zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: -
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196e766f186-1c5674588c2a9718
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist
gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2
GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: -
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung von persönlicher Schutzbekleidung Feuerwehr nach EN 469:2020 und EN 1149-5:2018.
Die Produkte sind, wie unter 3 bis 7 beschrieben, zu liefern. Die geschätzten Bedarfsmengen für die Produkte sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 38820 Halberstadt
NUTS-3-Code: DEE09
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.08.2030
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die Rahmenvereinbarung:
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 10
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: -, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein