Rahmenvereinbarung für Fahrradleasing

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3233470
Vergabe­nummer
022/25/10
Veröffentlicht am
07.08.2025 09:08 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Köthen (Anhalt)
Angebots-/Teilnahmefrist
02.09.2025 09:30 Uhr

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
022/25/10

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Stadt Köthen (Anhalt)
Marktstr. 1-3
06366 Köthen (Anhalt)
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
vergabe@koethen-stadt.de
Internet-Adresse:
www.koethen-anhalt.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:

Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
Rahmenvereinbarung für Fahrradleasing
Menge und Umfang:
siehe Leistungsverzeichnis
Ort der Leistung:
Stadt Köthen (Anhalt)
Marktstraße 1-3
06366 Köthen (Anhalt)

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
01.01.2026
Ende der Ausführungsfrist:
28.12.2028
Bemerkung zur Ausführungsfrist:

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:

unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-194f9687390-68b2379c36b4834e

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
02.09.2025 09:30
Ablauf der Bindefrist:
17.10.2025

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

:
keine

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

:
Bewerbererklärung
Eigenerklärung 124 LD

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
1 Preis (40%), 2 Qualität (60%), 2.1 Händlernetz und Markenwahl (13%), 2.1.1 Fachhändler (25%), 2.1.2 Markenwahl (25%), 2.1.3 Fahrradfachhändler (25%), 2.1.4 Onlinehändler (0%), 2.1.5 reduzierte Preise (25%), 2.1.6 Mindestkaufpreis (0%), 2.2 Anbieterservice (13%), 2.2.1 Ansprechpartner (0%), 2.2.2 Zeitraum Ansprechpartner (50%), 2.2.3 Hotline Mobilitätsgarantie/Pannenhilfe (50%), 2.2.4 Onlineportal (0%), 2.2.5 Unterstützung bei der internen Kommunikation (0%), 2.3 Prozessabläufe (13%), 2.3.1 Bestellprozess digital (0%), 2.3.2 Vertragsunterlagen automatisch (0%), 2.3.3 Kaufmöglichkeit (50%), 2.3.4 Kaufpreis (50%), 2.4 Schadensfälle (13%), 2.4.1 Abwicklung von Schadensfällen (33,33%), 2.4.2 Kostendeckelung (33,33%), 2.4.3 Selbstbeteiligung (0%), 2.4.4 Schadensober- / Untergrenze (33,34%), 2.5 Versicherungsschutz und Störfallmanagement (13%), 2.5.1 Vollkaskoversicherung (0%), 2.5.2 Beginn Versicherungsleistungen (0%), 2.5.3 Diebstahlversicherung (33,3%), 2.5.4 Störfallmanagement (0%), 2.5.5 Störfallmanagement-Limitierung (0%), 2.5.6 Nutzerwechsel (33,3%), 2.5.7 Nutzerwechsel kostenfrei (33,4%), 2.5.8 Störfallregelungen zusätzliche Kosten (0%), 2.6 Inhalte der Fahrrad-Vollkaskoversicherung (13%), 2.6.1 Fall- oder Sturzschäden (0%), 2.6.2 Material-, Produktions- und Konstruktionsfehler (0%), 2.6.3 Diebstahl, auch Teile-Diebstahl und Raub (0%), 2.6.4 Neuraddeckung (0%), 2.6.5 Bedienungsfehler und/oder fahrlässige unsachgemäße Handhabung (0%), 2.6.6 (Verkehrs-) Unfall (0%), 2.6.7 Elementarschäden (0%), 2.6.8 Vandalismus (0%), 2.6.9 Verschleißreparaturen (auch an Reifen und Bremsen) (0%), 2.6.10 Schäden und Folgeschäden an der Elektronik und durch defekte Akkus (0%), 2.6.11 Mobilitätsgarantie (0%), 2.6.12 Bagatellschadensgrenze (0%), 2.6.13 Europaweiter Versicherungsschutz und Mobilitätsgarantie (0%), 2.6.14 Weltweiter Versicherungsschutz (100%), 2.7 Wartung (13%), 2.7.1 Inspektion/Wartung (100%), 2.8 Informationssicherheit (9%), 2.8.1 Informations-Sicherheits-Management-System (100%)

15. Sonstiges: