Umweltplanung für den radverkehrstauglichen Ausbau des Betriebsweges Saale-Leipzig-Kanal, 1. TBA
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3117925
- Vergabenummer
- 04257-UP
- Veröffentlicht am
- 25.04.2025 09:30 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewässer
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 13.03.2025 09:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
04257-UP
Umweltplanung für den radverkehrstauglichen Ausbau des Betriebsweges Saale-Leipzig-Kanal, 1. TBA
Umweltplanung für den radverkehrstauglichen Ausbau des Betriebsweges Saale-Leipzig-Kanal, 1. TBA
Dienstleistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewässer
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: 0
Anschrift
Postanschrift: Prager Straße 118-136
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04317
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Stadt Leipzig Amt für Stadtgrün und Gewässer Sachgebiet Regionale Entwicklung
E-Mail: stadtgruen.gewaesser@leipzig.de
Telefon: 0341-123 6096
Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Referenz-ID Organisation: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE114213030
Anschrift
Postanschrift: Greifswalder Straße 80A
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10405
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: HKramer@schuessler-plan.de
Telefon: 03981249218
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen
Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
Zweck
Referenz zur vorherigen Bekanntmachung
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Interne Kennung: 04257-UP
Titel: Umweltplanung für den radverkehrstauglichen Ausbau des Betriebsweges Saale-Leipzig-Kanal, 1. TBA
Beschreibung: Umweltplanung für den radverkehrstauglichen Ausbau des Betriebsweges Saale-Leipzig-Kanal, 1. TBA
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 90712000 - Umweltplanung
Zusätzliche Einstufung
A location where the Procurement, for the Procedure as a whole, should take place
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04317
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: nicht zutreffend
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
-:
Einstellung des Wettbewerbs
-:
Zusätzliche Informationen
-:
Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Umweltplanung
Beschreibung: Der Saale-Leipzig-Kanal (SLK) ist ein 1933 begonnenes und 1943 eingestelltes Kanalprojekt, das die Weiße Elster mit der Saale bei Leuna verbinden und somit das Gewässernetz der Messestadt Leipzig an das bun-desdeutsche Wasserstraßennetz und die Nordsee anbinden sollte. Von den geplanten 18 km Gesamtlänge des Kanals sind nach der Einstellung der Kanalarbeiten ca. 11 km geflutet worden. Dieser geöffnete Teil ver-läuft vom Lindenauer Hafen in der Stadt Leipzig über Burghausen, Rückmarsdorf und Dölzig (OT von Schkeu-ditz) bis westlich von Zschöchergen (OT von Leuna) in Sachsen-Anhalt. Der SLK wird in seiner Widmung als Bundeswasserstraße von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung der BRD (WSV) betreut.
Im Rahmen der länderübergreifenden Kooperation arbeiten die Städte Halle (Saale), Leipzig, Leuna, Schkeu-ditz und Merseburg, die Gemeinde Schkopau sowie die Landkreise Saalekreis und Nordsachsen gemeinsam an der Realisierung des Saale-Leipzig-Kanal-Radweges, der in seiner gesamten Länge von 19,7 km einmal vom Lindenauer Hafen bis zur Saale bei Kreypau verlaufen soll.
Der SLK ist Bindeglied für die Regionalentwicklung im Raum Leipzig – Schkeuditz – Leuna – Merseburg – Hal-le. Die wasser- und landseitige Entwicklung des Kanals muss vor diesem Hintergrund als gemeinsamer Erleb-nisraum in einem regionalen, überörtlich vernetzten Kontext betrachtet werden. Seit Februar 2019 vorliegen-den länderübergreifenden „Konzept zur Inwertsetzung des Saale-Leipzig-Kanals“ wurde der Saale-Leipzig-Kanal-Radweg als prioritäre Schlüsselmaßnahme herausgearbeitet. Der insgesamt fast 20 km lange Saale-Leipzig-Kanal-Radweg bildet das Initial für die Entwicklung des Kanals und des regionalen Umfeldes. Bisher befindet sich entlang des Saale-Leipzig-Kanals ein beidseitiger Betriebsweg der WSV. Dieser ist in unter-schiedlichem Maße stark ausgebaut.
Mit dem Saale-Leipzig-Kanal Radweg soll die überregionale Verkehrsinfrastruktur vor allem für Rad- und Pedelecfahrer gestärkt und ausgebaut werden. Gleichzeitig soll der Weg aber auch für Inlineskater, Jogger, Wanderer oder Spaziergänger nutzbar sein. Entlang der auszubauenden Trasse entlang des SLK sollen infol-gedessen weitere Wertschöpfungspotentiale, z. B. durch entstehende Gastronomie, Rastplätze und Erlebnis-stationen (z. B. zur Umweltbildung oder historischen Wasserbauwerken) usw., aktiviert werden.
Im Rahmen dieses Projekts ist nunmehr die entsprechende Umweltplanung zu erstellen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 90712000 - Umweltplanung
Art der Auftragsvergabe
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-:
Erfüllungsort
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04317
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Laufzeit angeben
Laufzeit: 2
Einheit: YEAR - Jahr
Verlängerungen und Optionen
-:
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Preisangbeot
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 200
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Punkte, genau)
Art: Qualität
Beschreibung: Personalkonzept und Bieterpräsentation
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 275
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Punkte, genau)
Art: Qualität
Beschreibung: Zusatzreferenzen
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Punkte, genau)
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen
-:
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß Vergaberecht
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0001
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
-:
Ergebnis
Ergebnis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 189.423,70
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Bieter
Bieter
Referenz-ID auf die nachfolgenden Angaben zur Bieterorganisation: TPA-0001
Bieter
Referenz-ID der Bieterorganisation: ORG-0101
Verträge
Abgewickelter Auftrag
Auftrag
Referenz-ID des Vertrags: CON-0001
Kennung des Auftrags: 04257-UP
Datum der Auswahl des Gewinners: Mittwoch, 16.04.2025
Datum des Vertragsabschlusses: Mittwoch, 16.04.2025
Angebot, das zum Vertrag führt
Auftrag, Ausschreibung – Kennung: TEN-0001
Vertragsunterzeichner
Referenz-ID des Vertragsunterzeichners: ORG-0001
Für den Auftrag verwendete EU-Mittel
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
Referenz-ID des Angebotes: TEN-0001
Kennung des Angebots: SP
Wert der Ausschreibung: 189.423,70
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsidentifikatoren
Referenz-ID zum Los: LOT-0001
Referenz-ID auf Bieterorganisation: TPA-0001
Tender Foreign Subsidies Regulation Measures
-:
Vergabe von Unteraufträgen
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001
Zuschlagsstatus
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Losergebnisidentifikatoren
Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001
Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird
Referenz-ID zum Angebot in diesem Ergebnis: TEN-0001
Vertrag nach einer Vergabeentscheidung
Referenz-ID zum Vertrag in diesem Ergebnis: CON-0001
Losergebnistechniken
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Wert der Angebote
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Einreichungen — Statistik
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2