Vergabe von Rettungsdienstleistungen zur Notfallrettung und qualifizierten Krankentransport
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 2787732
- Vergabenummer
- L-37-2023-00461
- Veröffentlicht am
- 20.09.2023 12:57 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Leipzig
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 23.10.2023 11:00 Uhr
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Branddirektion
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29e
Postleitzahl / Ort: 04249 Leipzig
Land: Deutschland
NUTS-Code: DED51
Kontaktstelle(n): Abt. Technik und Spezialbeschaffung
E-Mail: zas-vol@leipzig.de
Internet-Adresse(n)
Hauptadresse: (URL) https://www.leipzig.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18921554f76-27fcd1752274e871
Weitere Auskünfte erteilt/erteilen
folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Branddirektion
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: Leipzig
Land: Deutschland
NUTS-Code: DED51
E-Mail: zas-vol@leipzig.de
Hauptadresse: (URL) www.leipzig.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
elektronisch via: (URL) www.evergabe.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Rettungsdienstleistungen zur Notfallrettung und qualifizierten Krankentransport
Referenznummer der Bekanntmachung: L-37-2023-00461
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
85143000-3
II.1.3) Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Durchführung des Rettungsdienstes zur Notfallrettung und qualifizierten Krankentransport im Rettungsdienstbereich der Stadt Leipzig durch Abschluss eines Öffentlich-rechtlichen Durchführungsvertrag nach § 31 SächsBRKG
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: maximale Anzahl an Losen: 4
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:
Durchführung des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich NORD
Los-Nr: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
CPV-Code Hauptteil: 85143000-3
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code:
DED51
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Leipzig
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransports von 2 Rettungswachen aus mit insgesamt 8 RTW, 11 KTW, 1 NEF und (optional) 1 SEF sowie Reserverettungsmitteln für den Rettungswachenbereich NORD. Einsätze finden im gesamten Stadtgebiet sowie zum Teil in benachbarten Landkreisen statt.
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01.07.2024 Ende: 30.06.2029
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben:
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitge Erklärung bis zum 30.06.2031 zu verlängern.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:
Durchführung des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich OST
Los-Nr: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
CPV-Code Hauptteil: 85143000-3
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code:
DED51
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Leipzig
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransports von 3 Rettungswachen aus mit insgesamt 8 RTW, 9 KTW, 1 NEF und (optional) 1 SEF sowie Reserverettungsmitteln für den Rettungswachenbereich OST. Einsätze finden im gesamten Stadtgebiet sowie zum Teil in benachbarten Landkreisen statt.
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01.07.2024 Ende: 30.06.2029
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben:
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitge Erklärung bis zum 30.06.2031 zu verlängern.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:
Durchführung des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich SÜD
Los-Nr: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
CPV-Code Hauptteil: 85143000-3
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code:
DED51
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Leipzig
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransports von 5 Rettungswachen aus mit insgesamt 6 RTW, 7 KTW, 2 NEF, 1 ITW und (optional) 1 SEF sowie Reserverettungsmitteln für den Rettungswachenbereich SÜD. Einsätze finden im gesamten Stadtgebiet sowie zum Teil in benachbarten Landkreisen statt.
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01.07.2024 Ende: 30.06.2029
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben:
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitge Erklärung bis zum 30.06.2031 zu verlängern.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:
Durchführung des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich WEST
Los-Nr: 4
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
CPV-Code Hauptteil: 85143000-3
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code:
DED51
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Leipzig
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransports von 4 Rettungswachen aus mit insgesamt 7 RTW, 9 KTW, 2 NEF und (optional) 1 SEF sowie Reserverettungsmitteln für den Rettungswachenbereich WEST. Einsätze finden im gesamten Stadtgebiet sowie zum Teil in benachbarten Landkreisen statt.
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01.07.2024 Ende: 30.06.2029
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben:
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitge Erklärung bis zum 30.06.2031 zu verlängern.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Ein Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur Beurteilung der Eignung und zur Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind die vom Bieter in der Anlage 1 zur Angebotsaufforderung "Eignungskriterien" sowie in den dieser Anlage beigefügten Formblättern (Anlage 4 bis 15 sowie Anlage) geforderten Unterlagen mit dem Angebot einzureichen. Im Einzelnen sind Unterlagen gefordert: zur allgemeinen Lage des Bieters (A), zu Ausschlussgründen(B), zur Befähigung zur Berufsausübung (C), zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (D)sowie zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit (E). Die Eignungsanforderungen sowie die mit dem Angebot einzureichen Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar unter:
https://cloud.phplaw.de/s/2gJzZGJqeFQSR5T
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10) Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren
Angaben zu nationalen Verfahren sind erhältlich unter: (URL)
IV.1.11) Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
Ausschlussfrist für Bieteranfragen: 11.09.2023, 24:00 Uhr
Angebote sind elektronisch ausschließlich über das Vergabeportal eVergabe einzureichen. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine qualifizierte elektronische Signatur erforderlich, § 10 Abs. 1 Satz 1, § 53 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 VgV. Die Angebote werden elektronisch bezuschlagt. Weitere Informationen finden Sie in den Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen).
Zuschlagskriterien:
1. unverbindlicher Wertungsgesamtpreis (P)
2. Leistung (L) gewertet anhand folgender Kriterien:
L1: Ehrenamtliches Engagement (Gewicht 20%)
L2: Personalausfallsicherheit (Gewicht 40%)
L3: Ausfallsicherheit Rettungsmittel (Gewicht 20%)
L4: Logistikkonzept für Arzneimittel, Medizinprodukte, Verbrauchsmittel (Gewicht 20%)
Die Stadt wird den Zuschlag - bezogen auf das jeweilige Los - auf das wirtschaftlichste Angebot erteilen. Dies bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis (§ 127 Abs. 1 Satz 2 GWB) und zwar nach folgender Formel: VPL = P / L
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge/Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag und Ortszeit: 23.10.2023 11:00 Uhr
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
DE
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Das Angebot ist ausschließlich über die Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem vom Auftraggeber vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu Verfahren, d.h. sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie alle nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen (z.B. Bieteranfragen und deren Beantwortung, Bieterinformationen, Nachforderungen von Unterlagen, Auftragsschreiben) werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit bereitgestellt. Ggf. geforderte Sicherheitsleistungen sh. Vertragsunterlagen. Alle unter III.1) der Bekanntmachung geforderten Nachweise bzw. Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
Land: Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort:
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort:
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14.07.2023