Lieferung von IT-Technik für die Redundanz der Integrierten Regionalleitstelle Leipzig
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3229338
- Vergabenummer
- L-37-2025-00323
- Veröffentlicht am
- 01.08.2025 06:00 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Leipzig
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 22.08.2025 10:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach VOL/A
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
L-37-2025-00323
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Stadt Leipzig
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
zas-vol@leipzig.de
Internet-Adresse:
https://www.leipzig.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können abgegeben werden:
elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Lieferung von IT-Technik für die Redundanz der Integrierten Regionalleitstelle Leipzig
Menge und Umfang:
Die Stadt Leipzig beabsichtigt die Lieferung von Informationstechnik (IT) für die Redundanz der IRLS Leipzig zu vergeben. Im speziellen handelt es sich um Server- und Client-Hardware für die Rückfallebene sowie entsprechender Betriebssystem-Lizenzen plus Wartung.
Für die Beschaffung wurden vier Lose gebildet:
Los 1: Lieferung von 24 Office-PC´s und 62 ergonomischen Monitoren für die IRLS Leipzig
Los 2: Lieferung eines Servers für die IRLS Leipzig
Los 3: Lieferung von 14 Monitorhalterungen für die IRLS Leipzig
Los 4: Lieferung von 10 Modulwagen für die IRLS Leipzig
Ort der Leistung:
Stadt Leipzig
Branddirektion
Integrierte Regionalleitstelle
Gerhard-Ellrodt-Straße 29 e
04249 Leipzig
e) Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Ja
Angebote sind möglich für:
ein oder mehrere Lose
Beschreibung der Losaufteilung:
Die Lieferung der Leitstellentechnik besteht aus den folgenden vier Losen:
Los 1: Lieferung von 24 Office-PC´s und 62 ergonomischen Monitoren für die IRLS Leipzig
Los 2: Lieferung eines Servers für die IRLS Leipzig
Los 3: Lieferung von 14 Monitorhalterungen für die IRLS Leipzig
Los 4: Lieferung von 10 Modulwagen für die IRLS Leipzig
f) Nebenangebote sind
nicht zugelassen
g) Liefer-/Ausführungsfrist:
Beginn:
01.12.2025
Ende:
30.11.2030
Die Lieferfrist beginnt am Tag nach der Zuschlagserteilung und beträgt vorraussichtlich sechs Wochen. Nach der Lieferung schließen sich für die Lose 1 und 2 noch Supportverträge mit einer Laufzeit von jeweils fünf Jahren an.
h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform eVergabe.de abrufbar.
Internet-Adresse (URL):
https://www.evergabe.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Anschrift:
i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
22.08.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist:
06.11.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen der Stadt Leipzig für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen - ZAV Stadt Leipzig (jeweils aktueller Stand ist den Vergabeunterlagen beigefügt).
l) die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, für die Beurteilung der Eignung:
Liste der vorzulegenden Unterlagen:
können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
Sonstige Erfordernisse, die die Bewerber bei der Bearbeitung ihrer Angebote beachten müssen:
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-197cfa16965-2b3385e76643ccb6
m)
Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
n) Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.: