Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert - Objektplanung

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3109438
Vergabe­nummer
6031 10/90/02/25/1-01
Veröffentlicht am
24.01.2025 12:59 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Plauen, Vergabestelle
Angebots-/Teilnahmefrist
27.02.2025 10:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Plauen, Vergabestelle
Identifikationsnummer: DE141247219
Internet-Adresse (URL): https://www.plauen.de
Postanschrift: Unterer Graben 1
Postleitzahl / Ort: 08523 Plauen
NUTS-3-Code: DED44
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@plauen.de
Telefon: +4937412911613
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 6031 10/90/02/25/1-01
Titel: Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert
Beschreibung: Objektplanung
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71240000-2
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Oberschule "Friedrich Rückert", Rückertstraße 33
Postleitzahl / Ort: 08525 Plauen
NUTS-3-Code: DED44
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis über die Eintragung im Handelsregister / Berufsregister / Partnerschaftsregister. Der Nachweis kann durch Eintragung ins
Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärung erbracht werden (einsehbar unter https://www.plauen.de/eigenerklaerungld) Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Zuschlagsverbot bei Bezug eines Bewerbers/Bieters zu Russland
Falls zutreffend: Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft/ Erklärung zu
Unterauftragnehmerleistungen /Eignungsleihe
Nachweis dass mindestens ein Projektmitarbeiter die Berufsbezeichnung
"Architekt" oder "Bauingenieur" führen darf oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36 /EG und 89/48/EWG verfügt und im Bundesland Sachsen bauvorlageberechtigt ist
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben, von Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht. Der Nachweis kann durch Eintragung ins
Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärung erbracht werden (einsehbar unter https://www.plauen.de/eigenerklaerungld). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Nachweis Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Nettoumsatz Ihres Büros/ Ihrer Niederlassung der letzten 3 Geschäftsjahre)
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 VgV bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung muss mindestens 1.500.000 EUR für Personen- und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden betragen. Alternativ kann die Zusage des Versicherers (nicht Maklers!) eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann. Für Bietergemeinschaften gilt: Der Nachweis ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistung
erforderlichen Arbeitskräfte und Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften. Der Nachweis kann durch Eintragung ins Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärung erbracht werden (einsehbar unter https://www.plauen.de/eigenerklaerungld) Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Firmenprofil: Vorstellung Firma/Bietergemeinschaft (Firmenprofil, Mitarbeiterstruktur, Projektteam, Projektleiter, stellv. Projektleiter)
Nachweis des Büros über mindestens eine Referenz über die Planung der Sanierung
eines denkmalgeschützten Objektes mit Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor
dem 01.01.2015
Nachweis mindestens einer Referenz über die Planung der Sanierung
eines Schulgebäudes mit Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem
01.01.2015
Nachweis mindestens einer Referenz über die Planung der Sanierung
eines mit öffentlichen Mittel geförderten Objektes mit Inbetriebnahme durch den
Nutzer nicht vor dem 01.01.2015
Sonstiges
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-193d46120e2-6d45f845a8422fca
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach den Vorgaben der VgV.
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
Informationen zur Einreichung:
Fristen I:
Frist für den Eingang der Angebote: 27.02.2025 10:00 Uhr
Bindefrist:
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 27.02.2025 10:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Stadtverwaltung Plauen, Vergabestelle - Zimmer 218, Unterer Graben 1, 08523 Plauen
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-193d46120e2-6d45f845a8422fca
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Identifikationsnummer: t3419773800
Internet-Adresse (URL): https://www.lds.sachsen.de/
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 341-9773800
Fax.: +49 341-9771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Die Große Kreisstadt Plauen plant eine Sanierung der Oberschule "Friedrich Rückert" in Plauen.
Das Schulgebäude wurde beginnend 1912 als 14. Bürgerschule im Stadtteil Haselbrunn erbaut und steht unter Denkmalschutz. Es befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Grundschule "Friedrich Rückert" auf dem Flurstück 288 Gemarkung Haselbrunn. Die Zufahrt zum Schulkomplex erfolgt über die Rückertstraße sowie über den gemeinsamen Schulhof, in dessen Mitte sich der Hort im Hofgebäude befindet.
Im Frühjahr 1912 begann der erste Bauabschnitt zur Errichtung der Schule und anschließend ab Januar 1913 der zweite. Mit dem Schuljahr 1913/1914 nahm die Bürgerschule ihre Arbeit als einfache Volksschule auf.
Beim Bombenangriff auf Plauen 1945 wurde die Schule stark beschädigt und erst Anfang der 1950er Jahre wiedereröffnet.
Die Friedrich Rückert ist als 2-zügige Oberschule von Klassenstufe 5 bis 10 gelistet.
In der Sekundarstufe (Klasse 5-10) sind in jeder Klasse maximal 28 Schüler. Das ergibt eine Gesamtschülerzahl von maximal 336, aktuell lernen an der Schule 295 Schüler.
In den vergangenen Jahren erfolgten nur wenige bauliche Investitionen, sodass sich das Schulgebäude in einem veralteten Zustand präsentiert.
Die geplante Baumaßnahme beinhaltet eine energetische Ertüchtigung von Dach- und Fassadenflächen sowie den Fenstern. Des Weiteren soll eine niederschwellige innere Sanierung des Gebäudes und eine Erneuerung der Haustechnischen Anlagen durchgeführt werden. Der Umstand der fehlenden Barrierefreiheit soll durch einen Aufzug beseitigt werden. Geplant ist, diesen als Außenaufzug zu errichten, um Eingriffe im Inneren auf das Minimalste zu reduzieren.
Bei der Planung sind die Belange des Wärme-, Brand- und Schallschutzes gem. Gutachten zu berücksichtigen. Des Weiteren wurde im Vorfeld ein Holzschutzgutachten veranlasst, welches Aussagen zum Zustand der tragenden Holzbauteile trifft. Dies ist ebenso mit zu beachten.
Im Rahmen der Sanierung soll das Gebäude brandschutztechnisch überprüft und erforderlichenfalls nachgerüstet werden. Die Schule befindet sich im Bestandsschutz.
Es ist beabsichtigt, die Maßnahme in mehreren Bauabschnitten durchzuführen.
Momentan ist davon auszugehen, dass die Sanierung im laufenden Schulbetrieb durchgeführt wird oder ein Teilleerzug erfolgen kann.
Grundlage der Planung sind die Regelungen des BauGB, der Baunutzungsverordnung sowie alle einschlägigen EU- und Landesrechte, insbesondere die Sächsische Bauordnung (SächsBO) in aktueller Fassung und das GEG, aktuellste Fassung. Weiterhin sind die Empfehlung der Unfallkasse Sachsen und der Leitfaden für barrierefreies Bauen zu beachten. Die Arbeitsstättenrichtlinien als Untersetzung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) für Schulen sind anzuwenden. Daneben werden die einschlägigen gültigen Normen und technischen Vorschriften in geltender Fassung als Voraussetzung gesehen und sind zu berücksichtigen.
Auf das Bund-Länderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung - Lebendige Quartiere gestalten (WEP) Programmteil "Aufwertung" wird hier besonders hingewiesen.
Das Landesamt für Denkmalpflege muss in alle denkmalrelevanten Planungsschritte einbezogen werden.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Objektplanung Gebäude gem. §34ff.HOAI LPH 1-8.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 14.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2028
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Honorar, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein