Lieferung eines LF 10 nach DIN EN 1846-1,2,3 und DIN 14530-5:2019-11 für die Freiwillige Feuerwehr Wunstorf Ortsfeuerwehr Blumenau
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3162790
- Vergabenummer
- 30.02-2024/0354
- Veröffentlicht am
- 13.04.2025 08:24 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Wunstorf
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 20.05.2025 08:45 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wunstorf
Identifikationsnummer: 032410021021-0-45
Internet-Adresse (URL): https://www.wunstorf.de
Postanschrift: Südstr. 1
Postleitzahl / Ort: 31515 Wunstorf
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
E-Mail: stadt@wunstorf.de
Telefon: +49 5031-101-1
Fax: +49 5031-101-212
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 30.02-2024/0354
Titel: Lieferung eines LF 10 nach DIN EN 1846-1,2,3 und DIN 14530-5:2019-11 für die Freiwillige Feuerwehr Wunstorf Ortsfeuerwehr Blumenau
Beschreibung: Lieferung von zwei Löschgruppenfahrzeugen 10 nach DIN EN 1846-1,2,3 und DIN 14530-5:2019-11 für die Freiwillige Feuerwehr Wunstorf Ortsfeuerwehren Blumenau und Bokeloh
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 34144213-4
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 31515 Wunstorf
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Ab einer Auftragssumme über 30.000 € netto erfolgt eine Anforderung des Wettbewerbsregisterauszuges gem. § 6 WRegG durch den Auftraggeber. Dieser Auszug dient als Nachweis für das Nichtvorliegen sämtlicher nachfolgender Ausschlussgründe, sofern nicht gesonderte Nachweise angegeben sind.
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Bei Nichterfüllung der Anforderungen des Art. 5k der VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt sind, greift das Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von elektronischen Angeboten ausschließlich über das Vergabeportal evergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise, wie z.B. E-Mail oder Fax führt zum Ausschluss des Angebotes. Ebenso unzulässig ist die Abgabe in Papierform.
Losverteilung:
Höchstzahl an Losen:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung
Eignungskriterien:
Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Nachweis: Eigenerklärung).
ERGÄNZENDE ANGABEN ZUR PRÄQUALIFIZIERUNG, SOFERN VORHANDEN (Nachweis: PQ- oder Zertifizierungsnummer).
(Werden im Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren Verfahren zu belegen.)
Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Nachweise: Referenzen der letzten drei Kalenderjahre). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften (Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten einschl. Leitungspersonal ggf. gegliedert nach Lohngruppen). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften (Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten einschl. Leitungspersonal ggf. gegliedert nach Lohngruppen). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Nachweis: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Sozialkassen oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG. Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung mit folgenden Angaben: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Nachweis: Eigenerklärung).
Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Nachweis: Eigenerklärung).
Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsregisterauszug oder Eintrag bei der Industrie- und Handelskammer; Eintragung in der Handwerksrolle (Nachweis: Gewerbeanmeldung / Berufs-/Handelsregisterauszug / Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Nachweis: Gewerbeanmeldung, sofern dort vermerkt oder Handelsregisterauszug). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV.
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
Identifikationsnummer: 03241 -0-62
Internet-Adresse (URL): https://www.evergabe.de
Postanschrift: Hildesheimer Str. 20
Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
Telefon: +49 511-616-23013
Fax: +49 511-616-34158
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 20.05.2025 08:45 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 111 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Zusätzliche Informationen: Es findet keine öffentliche Angebotsöffnung statt.
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-191fec5d255-15bea92cc6281b10
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
Identifikationsnummer: 03241-0- 62
Internet-Adresse (URL): https://www.hannover.de
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
Telefon: +49 511-616-23013
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Identifikationsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postleitzahl / Ort: 21339 Lüneburg
NUTS-3-Code: DE935
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-15-3308
Fax.: +49 4131-15-2943
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Fahrgestell
Beschreibung: Lieferung eines Fahrgestells für ein Löschgruppenfahrzeug 10 nach DIN EN 1846-1,2,3 und DIN 14530-5:2019-11 für die Freiwillige Feuerwehr Wunstorf Ortsfeuerwehr Blumenau und Ortsfeuerwehr Bokeloh
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 34144213-4
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 31515 Wunstorf
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe von elektronischen Angeboten ausschließlich über das Vergabeportal evergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise, wie z.B. E-Mail oder Fax führt zum Ausschluss des Angebotes. Ebenso unzulässig ist die Abgabe in Papierform.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Liefertermin, Beschreibung: Termin der Lieferung, Gewichtung: 20,00
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 80,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Aufbau
Beschreibung: Lieferung eines Aufbaus für ein Löschgruppenfahrzeug 10 nach DIN EN 1846-1,2,3 und DIN 14530-5:2019-11 für die Freiwillige Feuerwehr Wunstorf Ortsfeuerwehr Blumenau und Ortsfeuerwehr Bokeloh
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 34144213-4
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 31515 Wunstorf
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe von elektronischen Angeboten ausschließlich über das Vergabeportal evergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise, wie z.B. E-Mail oder Fax führt zum Ausschluss des Angebotes. Ebenso unzulässig ist die Abgabe in Papierform.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Liefertermin, Beschreibung: Termin der Lieferung, Gewichtung: 20,00
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 80,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 3)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Beladung
Beschreibung: Lieferung der Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug 10 nach DIN EN 1846-1,2,3 und DIN 14530-5:2019-11 für die Freiwillige Feuerwehr Wunstorf Ortsfeuerwehr Blumenau und Ortsfeuerwehr Bokeloh
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 34144213-4
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 31515 Wunstorf
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe von elektronischen Angeboten ausschließlich über das Vergabeportal evergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise, wie z.B. E-Mail oder Fax führt zum Ausschluss des Angebotes. Ebenso unzulässig ist die Abgabe in Papierform.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Liefertermin, Beschreibung: Termin der Lieferung, Gewichtung: 20,00
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 80,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein