Sanierung und Instandsetzung der Zwingermauer in Meiningen OT Herpf
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3235199
- Vergabenummer
- 2025ZVS015
- Veröffentlicht am
- 11.08.2025 11:02 Uhr
- Auftraggeber
- Stadtverwaltung Meiningen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 26.08.2025 11:00 Uhr
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Stadtverwaltung Meiningen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen
Telefon:
+49 3693454184
Fax:
+49 3693454149
E-Mail:
zvs@meiningen.de
Internet:
https://www.meiningen.de/
b)
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
2025ZVS015
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
98617 Meiningen
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Mauerwerkssanierung und Herstellen der Vorflut
Umfang der Leistung:
Wesentliche Arbeiten und technologische Randbedingungen:
Für den Abschnitt RW-Kanal soll die Vorflut für das bis jetzt nicht an ein Kanalsystem angeschlossene Grundstück hergestellt werden. Es wird ein Neubau der Kanalisation der RW-Ableitung vom Grundstück der hist. Mauer als neue Teilstrecke mit Anschluß der Fahrbahnentwässerung der angrenzenden Verkehrsfläche nach technologischen/hydraulischen Erfordernissen ausgeführt.
Erdaushub im Bereich der Rohr- und Leitungsgräben ab Erdplanum Straßenaufbau und nach Aufgrabung gemäß ZTV A-StB.
Verfüllung der Aufgrabung bis Planum Straßenbau in notwendiger Stärke, Untergrundverbesserung in den Aufgrabungsbereichen einschl. evtl. notwendiger Bodenverbesserungen bei nicht tragfähigem Baugrund bzw. unebenen Grabensohlen.
Für die Zwischenlagerung des abschnittsweise anfallenden Aushubmaterials hat der AN entsprechende Lagerflächen anzumieten / zu beschaffen bzw. kann die durch den AG in ca. 8 km Entfernung bereit gestellte Lagerfläche des AG nutzen.
Das Längsgefälle der Verkehrsflächen richtet sich nach den Höhenverhältnissen der vorhandenen Verkehrsflächen, bereits bestehenden Ein- und Ausfahrten sowie Anschlussstraßen.
Die Oberflächenentwässerung der befestigten Flächen erfolgt über Straßenabläufe zum RW-Kanal.
Die obere Baugrenze Leistungsgrenze Kanalbau ist gleich dem Erdplanum Straßenbau bei ca. 0,65 bis 0,75 m unter OK Bestand
Im Bereich der Verkehrsfläche ist auf dem Erdplanum mindestens ein
Verformungsmodul EV2 = 45 MN/m2 zu erreichen.
Die Mauersanierung erfolgt nach Vorgabe eines Sanierungskonzeptes des AG und dem Leistungsverzeichnis des AG. Das Sanierungskonzept wird im Auftragsfall dem AN bereitgestellt. Hinter dem Bauwerk ist ein Drainage herzustellen mit Ableitung in eine Sickergrube im öffentlichen Bauraum.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
13.10.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
20.12.2025
weitere Fristen:
j) Nebenangebote
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1988887428f-4a7f92dbba172b7f
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
26.08.2025
um:
11:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
10.10.2025
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote:
Vergabestelle s. a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
26.08.2025
um:
11:00
Ort:
Stadtverwaltung Meiningen
Schlossplatz 5
98617 Meiningen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bieter und deren Bevollmächtigte
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar. • Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 14 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge nach § 14 Abs. 5 ThürVgG wird hingewiesen.
y) Sonstige Angaben