Generalsanierung Stadion Walperloh, 98574 Schmalkalden - Los 5 - Umbau/Sanierung Freianlagen (Sportanlage und Außenanlagen vom Freizeit-, Sport- und Kommunikationszentrum)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3227740
- Vergabenummer
- 2025-5610.9500-5
- Veröffentlicht am
- 01.08.2025 06:00 Uhr
- Auftraggeber
- Stadtverwaltung Schmalkalden
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 29.08.2025 09:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Schmalkalden
Identifikationsnummer: 000
Internet-Adresse (URL): https://schmalkalden.de
Postanschrift: Altmarkt 1
Postleitzahl / Ort: 98574 Schmalkalden
NUTS-3-Code: DEG0B
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Hauptamt
E-Mail: stadt@schmalkalden.de
Telefon: +49 36836670
Fax: +49 3683667250
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 2025-5610.9500-5
Titel: Generalsanierung Stadion Walperloh, 98574 Schmalkalden
Beschreibung: Los 5 - Umbau/Sanierung Freianlagen (Sportanlage und Außenanlagen vom Freizeit-, Sport- und Kommunikationszentrum)
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45112700-2
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 98574 Schmalkalden
NUTS-3-Code: DEG0B
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Auftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: - Eingang Bieterfragen bis 20.08.2025
Beantwortung Bieterfragen bis 22.08.2025
Die Beantwortung von Bieterfragen als Änderung, Ergänzung bzw. Konkretisierung der Vergabeunterlagen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen; insbesondere auch Bestandteil der Vertragsunterlagen
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Auftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: - Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt VHB 124 liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot abzugeben:
3 Referenzen mit vergleichbaren Projekten (Wettkampfanlagen Typ A, B und C und Ortbetonflächen)
Nachweis der Fachkunde nach DIN VDE1000-10:2021-06 bei Elektroarbeiten, dies gilt auch für Nachunternehmer
Beiblatt Bieterangaben zur Aufklärung des Angebotes zum Titel 3
FB 221/222, FB 233, FB 234, Eigenerklärung zum Thüringer
Vergabegesetz, Eigenerklärung zu Art. 5 - EU-Sanktionspaket Russland
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
FB 223, Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben,
Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal,
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer,
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 29.08.2025 09:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 26 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 29.08.2025 09:00 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: Stadtverwaltung Schmalkalden
Altmarkt 1
98574 Schmalkalden
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1982c4c4eb7-78bc5259560d3431
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt in diesem Verfahren 10 Kalendertage. Allgemeiner Hinweis: Der Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Absatz 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt
Identifikationsnummer: 0000
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar
NUTS-3-Code: DEG05
Land: Deutschland
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Schmalkalden
Identifikationsnummer: 00000
Internet-Adresse: (URL) https://schmalkalden.de
Postanschrift: Altmarkt 1
Postleitzahl / Ort: 98574 Schmalkalden
NUTS-3-Code: DEG0B
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@schmalkalden.de
Telefon: +49 3683 6670
Fax.: +49 3683 667250
Schlichtungsstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Identifikationsnummer: 000000
Internet-Adresse: (URL) http://www.lra-sm.de
Postanschrift: Obertshäuser Platz 1
Postleitzahl / Ort: 98617 Meiningen
NUTS-3-Code: DEG0B
Land: Deutschland
E-Mail: info@lk-sm.de
Telefon: +49 3693 4850
Fax: +49 3693 485436
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Titel: Baustelleneinrichtung
Aufstellen und Vorhalten eines Bauschildes gemäß ThürVgG und VOB/B
Einrichtung, Unterhaltung inkl. Wintersicherung und vollständige Räumung der Baustelle
Herstellen und Rückbau einer temporären Baustraße
Aufstellen und Umsetzen von ca. 490 lfm Mobilzaun, inkl. Standsicherung
Durchführung erforderlicher Sicherungsmaßnahmen für Vegetationsschutz, Verkehrsführung sowie zur Einhaltung ordnungsrechtlicher Vorgaben gemäß örtlicher Auflagen
Titel: Freianlagen Sportbereich
Rodungs- und Beräumungsarbeiten zur Freimachung des Baufelds
Modellierung der Geländeoberfläche, u. a. mit Hanglebensmodellen bis 3,0 m Eingriffstiefe
Aufnehmen, ggf. zwischenlagern, wiedereinbauen oder entsorgen von Erdstoffen
(ca. 4.240 m³ Wiedereinbau, ca. 6.000 t Entsorgung, inkl. Bodenbeprobung gemäß LAGA PN 98)
Baugrundverbesserung durch Bodenstabilisierung mit hydraulischen Bindemitteln sowie teilweiser Bodenaustausch, Gesamtfläche ca. 19.500 m²
Lieferung, Werksplanung inkl. Statik, und Einbau von ca. 430 Winkelstützelementen, Bauhöhen von 0,55 m bis 2,55 m
Herstellung von 3 Tribünenanlagen aus Betonfertigelementen (jeweils 2-stufig, Länge je ca. 22 m) sowie 1 dreistufige Tribüne (Winkelelemente, gebogen, Oberfläche gepflastert)
Entwässerung gemäß DIN 18035-3:
o ca. 1.900 lfm Saugerleitungen DN 80
o ca. 730 lfm Sammelleitungen DN 150-300
o ca. 126 lfm Muldenrinnen
o ca. 250 lfm Pflasterrinnen
Herstellung von ca. 6.800 m² Kunststoffbelägen (Typ A, B, D), inkl. Unterbau
Herstellung von ca. 7.800 m² Sportrasen, inkl. Unterbau und Fertigstellungspflege
Herstellung von ca. 2.700 m² Pflasterflächen in unterschiedlichen Qualitäten
Herstellung von ca. 450 m² befahrbarem Asphaltbelag
Anlage von ca. 1.350 m² Gebrauchsrasen und ca. 820 m² Pflanzflächen
Lieferung und Montage technischer Ausstattung, u. a.:
o 6 Flutlichtmasten (BLK III), Gehwegbeleuchtung, Zisternenanlage, Regenrückhalt, automatische Beregnungsanlage, W-LAN
o Erdarbeiten zum Einbau, tlw. bis >5,0 m Tiefe, inkl. Potentialausgleich / Erdung
Lieferung, Werksplanung und Montage von ca. 100 lfm Ballfangzäunen (H = 4,0 m) inkl. Fundamente
Lieferung, Werksplanung und Montage von ca. 700 lfm Absturzsicherungen / Geländern in unterschiedlicher Bauweise, inkl. statischem Nachweis
Lieferung und Montage von ca. 600 lfm Geländeeinfriedung (Stabgitterzaun) inkl. Punktfundamenten
Lieferung und Montage div. Sport- und allgemeine Einbauten (u.a. Wassergraben, Diskussanlagen, Stabhochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen, Trainerkabinen, Großfeldtore, )
Lieferung von Sportausstattung zur Wettkampfdurchführung und Pflege
Materialprüfungen und Eignungsnachweise gem. ZTV und DIN; digitale Aufmaßführung und Revisionsdokumentation
Titel: Freianlagen Umfeld Sport- und Quartierszentrum
1.630 m³ Erdaushub
1.450 m² Betonsteinpflaster als begeh- und befahrbare Fläche
450 m² Ortbetonfläche als funktionale Erschließung
Lieferung und Einbau von ca. 80 lfm Winkelstützmauern, Bauhöhe 60-215 cm
Lieferung und Montage von:
o 330 lfm Tribünenstufen aus Betonfertigteilen
o 120 lfm Treppenanlagen aus Betonfertigteilen
o 60 lfm Absturzsicherungen aus Stahl
o 70 lfm Handläufe als Schlosserarbeit
2 manuelle Schiebetore (lichte Weite 6,0 m und 4,0 m)
Lieferung und Montage einer Schuhwaschanlage
ca. 650 m² Pflanzfläche, Bepflanzung nach Ausführungsplanung
Lieferung und Pflanzung von 32 Kleinbäumen
Ausstattung mit Entwässerungselementen, Einläufen, Fahrradabstellanlagen, Abfallbehältern
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 06.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 15.12.2026
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Die Bauzeit kann sich je nach Abstimmung mit dem Fördermittelgeber verlängern bis voraussichtlich 30.06.2027.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: niedrigster Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein