Beschaffung und Wartung von Fahrzeugen für den Fuhrpark der Stadtwerke Stendal für die Jahre 2025 - 2026
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3176912
- Vergabenummer
- 2025-01-Fuhrpark
- Veröffentlicht am
- 08.05.2025 10:36 Uhr
- Auftraggeber
- Stadtwerke - Altmärkische Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke GmbH Stendal
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 09.06.2025 10:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
2025-01-Fuhrpark
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Stadtwerke - Altmärkische Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke GmbH Stendal
Rathenower Straße 1
39576 Stendal
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
Internet-Adresse:
http://www.stadtwerke-stendal.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Beschaffung und Wartung von Fahrzeugen für den Fuhrpark der Stadtwerke Stendal für die Jahre 2025 - 2026
Menge und Umfang:
Anzahl der Fahrzeuge:
Jahr 2025:
2x PKW
2x Kastenwagen
Jahr 2026 (Optional):
1x PKW
7x Kastenwagen
Standardausstattung für alle Elektrofahrzeuge:
Stromantrieb, Farbe: weiß, Allwetterreifen, DC-Ladung 50 KW, Jahreslaufleistung: 10.000 km
Die weiteren Mindestausstattungen (technischen Anforderungen) der einzelnen
Fahrzeugtypen sind Ihnen in den Ausschreibungsunterlagen genau beschrieben.
Technische Kriterien:
Die technische Mindestausstattung der einzelnen Fahrzeugtypen entnehmen Sie bitte der Datei "Mindestausstattungen PKW_Kastenwagen".
Diese ist Ihnen in den Vergabeunterlagen beigefügt.
Fahrzeugauslieferung & Anmeldung
Die Zulassungen und die Anmeldungen der Fahrzeuge haben durch den Auftragnehmer zu erfolgen.
Des Weiteren hat die Auslieferung & Überführung der Fahrzeuge, an den jeweiligen
Bestimmungsort innerhalb der Stadt Stendal, durch den Auftragnehmer zu erfolgen.
Wartung:
Regelmäßige Wartungsintervalle gemäß Herstellervorgaben, mindestens jedoch alle 12 Monate
Reparaturen:
Reparaturen, die im Rahmen der Garantie oder außerhalb erfolgen, sind ebenfalls
abzudecken.
Mit Ihrem Angebot ist durch den Bieter eine Vertrags- oder Partnerwerkstatt -in Stendal-, zu benennen. In dieser werden die entsprechenden Reparaturen und Wartungen der Leasingfahrzeuge vorgenommen.
Hierbei ist der Name des Unternehmens (der Werkstatt), sowie der Ansprechpartner und eine entsprechende Telefonnummer aufzuführen.
Ort der Leistung:
Hansestadt Stendal
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Vertragsdauer:
1 Jahr (2025) + 1 Jahr als Option (2026) / entsprechend Fahrzeugliste
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196aa18c3ba-4291229b9f949e32
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
09.06.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist:
31.07.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
Zahlungsmodalitäten:
Die Rechnungen der einzelnen Leasingraten sind monatlich zu stellen.
Durch den späteren AN ist zum Start der Leistung eine Dauerrechnung zu stellen.
Diese gilt für die Gesamtlaufzeit (48-Monate).
Alle Leasingverträge werden über eine einheitliche Bankverbindung abgewickelt.
Mehr- & Minderkilometer gemäß Leasingvertrag
In Ihrem Angebot sind die Kosten pro gefahrenem Mehrkilometer und die Vergütung pro Minderkilometer auszuweisen!
Leasing oder Kauf:
Es sind sowohl die Leasingkosten / Leasingrasten (monatlich) pro Fahrzeug als auch der Kaufpreis jedes einzelnen Fahrzeuges anzubieten.
Die Leasinglaufzeit beläuft sich auf 48 Monate.
Eine Leasingsonderzahlung wird nicht vereinbart.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Teilnahmebedingungen:
Erfahrung im Bereich Fuhrparkmanagement oder Fahrzeugbereitstellung
Mit Ihrem Angebot ist mindestens eine Referenz, von gleichbaren Leistungen, aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einzureichen, um die Eignung des Bieters nachzuweisen.
Hierbei sind folgende Daten anzugeben:
Auftraggeber mit dem Ansprechpartner, Art & Umfang des Auftrags, Laufzeit des Vertrages
Zertifikate oder Auszeichnungen (in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltmanagement oder Qualität) / Nachweis über die Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Umweltstandards
Technische & berufliche Leistungsfähigkeit:
Eigenerklärung zum Nachweis der technischen & beruflichen Leistungsfähigkeit unter Auflistung der Mitarbeiteranzahl
Eigenerklärung, dass Ihnen alle technischen Mittel zur Umsetzung des Auftrages zur
Verfügung stehen
Eigenerklärung, ob der Bieter eigene Werkstätten oder Vertragswerkstätten für Wartungen und Reparaturen besitzt
Wirtschaftliche & finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung zum Eignungsnachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §123 GWB (Zwingende
Ausschlussgründe) und §124 GWB (Fakultative Ausschlussgründe) vorliegen
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges:
Die Bieter haben die Vergabeunterlagen nach Erhalt unverzüglich durchzuarbeiten und zu überprüfen.
Enthalten die Vergabeunterlagen, die dem Bieter übergeben wurden Unklarheiten oder verstoßen nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so weist der Bieter uns hierauf unverzüglich hin.