SdV Connect: Digitale Vernetzungsplattform für die Studienstiftung des dt. Volkes e.V.
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3233453
- Vergabenummer
- 016_SDV_04-2025-0006
- Veröffentlicht am
- 07.08.2025 08:10 Uhr
- Auftraggeber
- Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 12.09.2025 12:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.
Identifikationsnummer: DE122271094 (A)
Internet-Adresse (URL): https://www.studienstiftung.de/vergabe
Postanschrift: Ahrstraße 41
Postleitzahl / Ort: 53175 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Bereich Vergabe
E-Mail: vergabe@studienstiftung.de
Telefon: +49 228-82096-0
Fax: +49 228-82096-103
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 016_SDV_04-2025-0006
Titel: SdV Connect: Digitale Vernetzungsplattform für die Studienstiftung des dt. Volkes e.V.
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Bereitstellung einer digitalen Vernetzungsplattform (Software) für die Studienstiftung, die Einführung und Anpassung der Software gemäß Leistungsbeschreibung BW02, einen Projekt- und Zeitplan sowie Supportleistungen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 72000000-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 72230000-6
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Studienstiftung des deutschen Volkes e. V., Ahrstraße 41
Postleitzahl / Ort: 53175 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Auftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen:
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Auftragsunterlagen
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Zuschlag auf das Erstangebot:
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Nein
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe TW02 Bewerbungsbedingungen
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15.10.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12.09.2025 12:00 Uhr
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
ENTFÄLLT-
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1987dda6a90-55c8eba0ef9ebce7
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Weiteres siehe Unterlage TW02 Kapitel 9
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 0228 94 99 0 (A)
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 0228 94 99 0 (B)
Internet-Adresse: (URL) https://www.bundeskartellamt.de
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Der EVB-IT Erstellungsvertrag ist befristet. Der voraussichtliche Leistungsbeginn ist der 1. April 2026. Das genaue Datum des Leistungsbeginns wird den Bietern mit der Aufforderung zur endgültigen Angebotsabgabe mitgeteilt. Die Vertragsdauer beträgt längstens 12 Monate und endet mit der Abnahme der Plattform (GoLive).
Der EVB-IT Cloud-Vertrag ist befristet. Er beginnt mit der Abnahme der Plattform (GoLive) und endet nach 3 Jahren.
Der EVB-IT Cloud-Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens sechs Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens sechs Jahre nach Abnahme.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift: Ahrstraße 41
Postleitzahl / Ort: 53175 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.04.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2027
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der EVB-IT Erstellungsvertrag ist befristet. Der voraussichtliche Leistungsbeginn ist der 1. April 2026. Die Vertragsdauer beträgt längstens 12 Monate und endet mit der Abnahme der Plattform (GoLive). Im Anschluss an den GoLive beginnt der EVB-IT Cloud-Vertrag. Der Cloud-Vertragverlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens sechs Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens sechs Jahre nach Abnahme.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Qualitative Zuschlagkriterien, Beschreibung: Anforderungen vergleiche BW01, BW05 und BW09, Gewichtung: 50,00
Preis, Beschreibung: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Zur Ermittlung des besten Preis-Leistungsverhältnisses wird die Erweiterte Richtwertmethode nach Kap. F 4.2.4. UfAB 2018 angewendet., Gewichtung: 50,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein