Planungsleistungen zur Generalinstandsetzung der Talsperre Weida
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3114446
- Vergabenummer
- 052_TF_01-2025-0001
- Veröffentlicht am
- 11.04.2025 10:02 Uhr
- Auftraggeber
- Thüringer Fernwasserversorgung AöR
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 12.03.2025 08:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb - Bekanntmachung vergebener Aufträge
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Fernwasserversorgung AöR
Identifikationsnummer: Handelsregister des Amtsgerichts Jena - HRA 501384
Internet-Adresse (URL): https://www.thueringer-fernwasser.de/startseite.html
Postanschrift: Haarbergstraße 37
Postleitzahl / Ort: 99097 Erfurt
NUTS-3-Code: DEG01
Land: Deutschland
E-Mail: info@thueringer-fernwasser.de
Telefon: +49 3615509211
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://www.thueringer-fernwasser.de/startseite.html
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 052_TF_01-2025-0001
Titel: Planungsleistungen zur Generalinstandsetzung der Talsperre Weida
Beschreibung: Die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) beabsichtigt, im Rahmen der Gesamtmaßnahme Talsperre Weida - Generalinstandsetzung Absperrbauwerke und Nebenanlagen, die Planungsleistungen für die Teilobjekte
3 Hauptmauer,
4 Sattelmauer, inklusive Hochwasserentlastungsanlage (HWE),
7 Außenanlagen und
8 Rohwasserpumpwerk
zu vergeben.
Die Talsperre Weida ist seit 1955 ununterbrochen in Betrieb. Während dieses mehr als 65-jährigen Betriebes sind bisher nur kleinere und stauunabhängige bauwerkserhaltende Sanierungen und Ertüch-tigungen ausgeführt worden. Alle Bauwerke, Betriebseinrichtungen und Ausrüstungen zeigen stark progressive alterungs- und nutzungsbedingte Verschleißerscheinungen.
Die Talsperre Weida sowie ihre Absperrbauwerke, Nebenanlagen und Ausrüstungen sind grundhaft instand zu setzen beziehungsweise zu erneuern, sodass die normgerechte Tragsicherheit, Ge-brauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit wiederhergestellt werden. Diese Maßnahmen sollen einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der Talsperre langfristig ermöglichen und die öffentliche Sicherheit gewährleisten.
Mit dem Planfeststellungsbeschluss vom 14. März 2024 zur Genehmigungsplanung der oben aufge-führten Teilobjekte und den Start bzw. teilweisen Abschluss der bauvorbereitenden Arbeiten sollen die Leistungen des Hauptbauloses 2 geplant werden.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71300000-1
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Talsperrenweg 4
Postleitzahl / Ort: 07955 Auma - Weidatal
NUTS-3-Code: DEG0L
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (Beschleunigtes Verfahren)
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Begründung der Eilbedürftigkeit und die Entscheidung zur Durchführung eines beschleunigten Verfahrens ergeben sich aus dem internen Aktenvermerk des Auftraggebers vom 29. Januar 2025.
Einstellung des Wettbewerbs:
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bewerberbeschränkung:
Die objektiven Kriterien zur Beschränkung der Zahl der
Bewerber auf drei, die zu Angebotsabgabe aufgefordert werden, können den
Dokumenten "Wertungskriterien Los 1", "Wertungskriterien Los 2" sowie "Werrtungskriterien Los 3" (zu finden unter den Vergabeunterlagen) entnommen werden.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Identifikationsnummer: /
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar
NUTS-3-Code: DEG05
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: 0361 57332 1254
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Objektplanung u.a. zu den TO 3,4,7 und 8, inkl. HWE
Beschreibung: Los 1 beinhaltet Planungsleistungen ab Leistungphase 5 bis zur Leistungsphase 7 zu den folgenden Teilobjekten:
TO 3 - Hauptmauer, TO 4 - Sattelmauer, inklusive HWE, TO 7 - Außenanlagen, TO 8 - Rohwasserpumpwerk und WKA.
Der Umfang der erforderlichen Planungsleistungen für Los 1 ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71300000-1
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postanschrift: Talsperrenweg 4
Postleitzahl / Ort: 07955 Auma - Weidatal
NUTS-3-Code: DEG0L
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 28.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2026
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich die Beauftragung der LHP 9 optional vor.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Aussagen zur Projektabwicklung, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 1, Gewichtung: 23,00
Aussagen zum Projektteam, Kommunikation, Verfügbarkeit (Personaleinsatzkonzept), Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 1, Gewichtung: 20,00
Gesamteindruck des Angebotes, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 1, Gewichtung: 12,00
Kostenkriterium
Honorar netto, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 1, Gewichtung: 45,00
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Objektplanung, Ingenieurbauwerke, HWE (herausgelöster Teil TO 4)
Beschreibung: Los 2 beinhaltet Planungsleistungen zur Genehmigungsplanung der Hochwasserentlastungsanlage (neu) hinsichtlich der LHP 3 und 4.
Der Umfang der erforderlichen Planungsleistungen für Los 2 ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71300000-1
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postanschrift: Talsperrenweg 4
Postleitzahl / Ort: 07955 Auma - Weidatal
NUTS-3-Code: DEG0L
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 28.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2026
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Aussagen zur Projektabwicklung, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 2, Gewichtung: 23,00
Aussagen zum Projektteam, Kommunikation, Verfügbarkeit (Personaleinsatzkonzept), Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 2, Gewichtung: 20,00
Gesamteindruck des Angebotes, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 2, Gewichtung: 12,00
Kostenkriterium
Honorar netto, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 2, Gewichtung: 45,00
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 3)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Tragwerksplanung, TO 3, 4, 7 und 8, inkl. HWE
Beschreibung: Los 3 enthält Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 und 6 zu den folgenden Teilobjekten:
TO 3 - Hauptmauer, TO 4 - Sattelmauer, inklusive HWE, TO 7 - Außenanlagen, TO 8 - Rohwasserpumpwerk.
Die Umfang der erforderlichen Plaungsleistungen zu Los 3 sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71300000-1
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postanschrift: Talsperrenweg 4
Postleitzahl / Ort: 07955 Auma - Weidatal
NUTS-3-Code: DEG0L
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 28.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2026
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Aussagen zur Projektabwicklung, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 3, Gewichtung: 23,00
Aussagen zum Projektteam, Kommunikation, Verfügbarkeit (Personaleinsatzkonzept), Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 3, Gewichtung: 20,00
Gesamteindruck des Angebotes, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 3, Gewichtung: 12,00
Kostenkriterium
Honorar netto, Beschreibung: siehe Dokument Zuschlagskriterien Los 3, Gewichtung: 45,00
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Ergebnis
Ergebnisse der Lose
Los-Nr.: 1:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: CDM Smith SE
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 11.04.2025
Los-Nr.: 2:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: CDM Smith SE
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 11.04.2025
Los-Nr.: 3:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Projektwerk Ingenieurgesellschaft mbH
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 11.04.2025
Bieter
Offizielle Bezeichnung: CDM Smith SE
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE129441841
Postanschrift: Am Umweltpark 3-5
Postleitzahl / Ort: 44793 Bochum
NUTS-3-Code: DEA51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@cdmsmith.com
Telefon: +49 234687750
Fax: +49 234-68775-10
Unternehmensgröße: Großunternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein
Offizielle Bezeichnung: Projektwerk Ingenieurgesellschaft mbH
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE231808400
Postanschrift: Zur Kempe 4
Postleitzahl / Ort: 57250 Netphen
NUTS-3-Code: DEA5A
Land: Deutschland
E-Mail: kle@projektwerk-ing.de
Telefon: +49 2738-30363-34
Fax: +49 2738-30363-34
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein