Beschaffung Saug- und Spülfahrzeug
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3235426
- Vergabenummer
- VgV_01_2025
- Veröffentlicht am
- 14.08.2025 06:00 Uhr
- Auftraggeber
- Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 11.09.2025 10:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Wasserzweckverband 'Saale-Fuhne-Ziethe&apos
Identifikationsnummer: keine Angabe möglich
Internet-Adresse (URL): https://www.wvsfz.de
Postanschrift: Köthensche Str. 54
Postleitzahl / Ort: 06406 Bernburg (Saale)
NUTS-3-Code: DEE0C
Land: Deutschland
E-Mail: info@wvsfz.de
Telefon: +49 3471-37570
Fax: +49 3471-3757910
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: VgV_01_2025
Titel: Beschaffung Saug- und Spülfahrzeug
Beschreibung: Lieferung Saug- und Spülfahrzeug bis max. 7,5t, fahrbar mit der Führerscheinklasse C.
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 34144410-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 34144410-5
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 06406 Kläranlage Bernburg
NUTS-3-Code: DEE0C
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Zertifikat DIN EN ISO 9001
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 11.09.2025 10:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 11.09.2025 10:00 Uhr
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-198745b44f5-4ae75a9345203323
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: keine Angabe
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: keine Angaben möglich
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
Identifikationsnummer: 03455141536
Internet-Adresse: (URL) https://lvwa.sachsen-anhalt.de
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0345514-1115
Schlichtungsstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
Identifikationsnummer: 03455141536
Internet-Adresse: (URL) https://lvwa.sachsen-anhalt.de
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0345514-1115
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Der Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe" benötigt ein Saug- und Spülfahrzeug bis max. 7,5t, fahrbar mit der Führerscheinklasse C. Das Fahrzeug dient z.B. zur Reinigung von Kanälen, Rohrleitungen und Abwasserpumpstationen, Reinigung und Belüftung von Kleinkläranlagen und Noteinsätze bei Verstopfungen von Leitungen. Besonderer Wert wird auf kompakte, wendige, geländegängige und lärm- sowie schadstoffarme Ausführung gelegt.
Das Fahrzeug soll mit einem Behälter-system mit einer Tankkapazität von 3.500 l (davon 2.500 l Schmutzwasser und 1.000 l Frischwasser) ausgestattet sein. Des Weiteren soll das Fahrzeug über eine HD-Pumpe, HD-Haspel, Wasserzufuhrhaspel, Saugpumpe, Saughaspel, einen schwenkbaren Saugausleger und einem Hubkran verfügen.
Die detaillierte technische Spezifikation für das Fahrgestell und den Aufbau sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Es muss den deutschen Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 24.09.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2026
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: 1.Vertragsgegenstand
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Lieferung eines funktionsfähigen, den technischen Spezifikationen entsprechenden Saug- und Spülfahrzeugs sowie aller vertraglich vereinbarten Zusatzleistungen (z. B. Dokumentationen, Einweisung).
2.Vertragsdauer / Lieferfrist
Lieferung bis spätestens 31.07.2026.
3.Leistungsumfang und technische Anforderungen
Das Fahrzeug muss den in den Leistungsverzeichnissen und technischen Spezifikationen beschriebenen Anforderungen entsprechen, insbesondere:
Kombinierte Saug- und Spülfunktionalität
Emissionsnormen Euro 6
Geräuschgrenzwerte gemäß StVZO
Edelstahlbehälter mit den geforderten Volumina
Hochdruck- und Vakuumanlage inklusive Steuerungssysteme
Max. 7,49t zugelassenes Gesamtgewicht
4.Abnahme und Prüfungen
Die Abnahme erfolgt nach Lieferung und Installationsprüfung durch den Auftraggeber oder einen beauftragten Sachverständigen.
Gutachten "selbstfahrende Arbeitsmaschine" Betriebserlaubnis nach §19.2 StVZO
Das Fahrzeug muss allen maßgeblichen gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften entsprechen (StVO, CE-Konformität etc.) und mit allen Nachweisen übergeben werden
Fahrzeugabnahme nach § 13 EG
Abnahme als Sonder-KFZ Tank- und Kanalreiniger
Abnahmebescheinigung nach UVV-Druckbehälter
Konformitätserklärung
CE-Kennzeichnung
Rohbauabnahme im Herstellerwerk
Mängel sind schriftlich zu protokollieren. Nachbesserungspflichten des Auftragnehmers gelten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
5.Vertragsstrafe / Schadensersatz
Für Verzögerungen bei der Lieferung kann eine Vertragsstrafe von 0,1% des Auftragswertes pro Kalendertag, maximal bis zu 5% erhoben werden. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.
6.Garantie und Gewährleistung
Der Auftragnehmer garantiert eine Funktionsfähigkeit von mindestens 24 Monaten ab Abnahme.
Für den Aufbau sowie wesentliche Aggregate gelten weitergehende Anforderungen hinsichtlich Haltbarkeit und Korrosionsschutz, mit Ansprüchen über die reguläre Gewährleistung hinaus (kulante Schadenbehebung bis 6 Jahre)
Mängel innerhalb der Gewährleistungsfrist sind kostenfrei zu beheben.
Ersatzteile und Serviceleistungen sind für mindestens 10 Jahre sicherzustellen und eine Übersicht über das nächste Servicecenter ist beizulegen
Maximal zugelassen ist eine Entfernung von 200 km
7.Haftung und Versicherung
Der Auftragnehmer haftet für alle Schäden, die durch fehlerhafte Lieferung oder mangelhafte Ausführung entstehen.
Eine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von mind. 500.000,00 Euro ist nachzuweisen.
8. Dokumentation und Einweisung
Der Auftragnehmer liefert vollständige technische Dokumentationen, Bedienungsanleitungen, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Prüfberichte einmal in Papierform und einmal digital.
Eine Einweisung der Bedienmannschaft ist zu erbringen.
Einweisung 1 Tag bei Auslieferung im Werk und 1 Tag vor Ort beim AG
9.Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt 14 Tage nach Abnahme des Fahrzeugs.
Rechnungen sind mit allen erforderlichen Nachweisen einzureichen.
10.Rücktritt und Kündigung
Bei wesentlicher Nichterfüllung oder Verzögerungen kann der Auftraggeber nach schriftlicher Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten.
Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.
Auswertung der Zuschlagskriterien
Erreichen zwei oder mehrere Bieter nach der Bewertung die gleiche Gesamtpunktzahl, erhält derjenige Bieter den Zuschlag, dessen vollständiges Angebot zuerst beim Auftraggeber eingegangen ist.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Wartungsumkreis, Beschreibung: Pos. 7.5 Entferung Servicestation für Aufbau max. 200 km, Gewichtung: 30,00
Lieferzeit, Beschreibung: Pos. 7.6 Lieferung bis 31.07.2026, Gewichtung: 30,00
Preis, Beschreibung: Gesamtpreis, brutto, Gewichtung: 40,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein