Informations- und Erlebniswelt für den Saaletourismus_Bauschild

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3200007
Vergabe­nummer
SEZ_01_Bauschild
Veröffentlicht am
08.08.2025 11:34 Uhr
Auftrag­geber
Zoologischer Garten Halle GmbH
Angebots-/Teilnahmefrist
16.07.2025 13:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren - Bekanntmachung vergebener Aufträge

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Zoologischer Garten Halle GmbH
Identifikationsnummer: .
Postanschrift: Fasanenstraße 5a
Postleitzahl / Ort: 06114 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: office@zoo-halle.de
Telefon: +49 345 5203-300
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: SEZ_01_Bauschild
Titel: Informations- und Erlebniswelt für den Saaletourismus_Bauschild
Beschreibung: Bauschild
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45113000-2
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Fasanenstraße 5a
Postleitzahl / Ort: 06114 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Einstellung des Wettbewerbs:
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Der Zoologische Garten soll in den kommenden Jahren systematisch zu einem überregionalen Aushängeschild ausgebaut werden. Dies ist eines der strategischen Entwicklungsziele der Stadt Halle (Saale). Ziel ist, den Zoo künftig als eine der
wichtigsten, touristischen Attraktionen herauszustellen und zu einem Leuchtturm in der Region weiterzuentwickeln. Dazu sind umfangreiche Investitionen in seine Attraktivität geplant: Neubau Treppenturm; Neubau Kletter- und Erlebniswelt; Sanierung Kolonnaden Neubau Steganlage; Umbau Tiergehege.
Die Zoologischer Garten Halle GmbH hat den Abriss der bestehenden Gastronomie an der Seebener Straße bereits realisiert. Dort soll anschließend der Neubau eines Turms inkl. Förderanlagen und WC-Anlagen umgesetzt werden. Auf dem Vorplatz des Treppenturmes ist eine Fahrradabstellgarage vorgesehen. Um diese zeitgemäß
herzustellen, werden auch Stellflächen für Lastenfahrräder, Kinderanhänger und
Lademöglichkeiten für E-Bikes berücksichtigt. Weiterhin ist geplant, die Kolonnaden denkmalgerecht wiederaufzubauen.
Das Projekt wird teilweise über Fördermittel zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"(GRW) wirtschaftsnahe Infrastruktur / Tourismus gemäß Teil II B Nummer 3.2.3 Abs. 5 lit. a) des Koordinierungsrahmens finanziert.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen zu rügen, § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens
bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.1)
benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines
Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei
Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach
Eingang der Mittelung des Auftraggebers, einer Vergaberüge
des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte
nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu
wollen.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: - Layout Baustellenschild abstimmen
Standsicherheitsnachweis Bauschild
Baustellenschild anfertigen und aufstellen
Baustellenschild vorhalten, über die Bauzeit
Baustellenschild umsetzen, nach Bedarf
Baustellenschild abbauen und entsorgen
Umfang der Auftragsvergabe:
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 11.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.08.2028
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen bis spätestens 5 Kalendertage vor Eröffnungstermin
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00

Ergebnis

Ergebnisse der Beschaffung:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: ENDEA GmbH
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 08.08.2025

Bieter

Offizielle Bezeichnung: ENDEA GmbH
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE256411073
Postanschrift: Schulstraße 70
Postleitzahl / Ort: 06895 Zahna-Elster
NUTS-3-Code: DEE0E
Land: Deutschland
E-Mail: mail@endea.info
Unternehmensgröße: Kleines Unternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein