a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Los 1, Großer Garten, Quartiere 1,2,10,11 und C2: Name des Auftraggebers: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH; Bereich/Abteilung: Bereich Gärten; Straße, Hausnummer: Hauptallee 5, Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de; Internetadresse: https://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/; Los 2, Großer Garten, Quartiere 3,4,5: Name des Auftraggebers: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH; Straße, Hausnummer: Hauptallee 5, Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de; Internetadresse: https://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/; Los 3, Großer Garten, Quartiere 7,8,9: Name des Auftraggebers: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG); Straße, Hausnummer: Hauptallee 5 / Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de; Internetadresse: https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/; Los 4, Schloßpark Pillnitz: Name des Auftraggebers: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG); Straße, Hausnummer: Hauptallee 5 / Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de; Internetadresse: https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Die in den denkmalgeschützten Anlagen Großer Garten Dresden und Schlosspark Pillnitz stockenden Großgehölze sind, wie so viele andere Lebewesen auch, von den aktuellen Auswirkungen des Klimawandels negativ betroffen.
Ein Baustein im Maßnahmenkomplex der „Baumrevitalisierung“ im „Klimawandelprojekt“ des AG ist die Bodenbelüftung unter gleichzeitigem Einbringen geeigneter, spezifischer Mykorrhiza-Kulturen.
Es ist geplant, an 28 Bäumen im Großen Garten und an 9 Bäumen im Schlosspark Pillnitz diese kombinierte Maßnahme durchzuführen. Die Baumgattungen sind: Quercus, Fagus, Tilia, Pinus, Platanus, Acer, Juglans, Abies, Catalpa und Syringa.
Die Maßnahme soll an verschiedenartigen Standorten (Bodenverhältnissen) mit den o. g. Baumarten durchgeführt werden. Für angestrebte optimale Ergebnisse sind deshalb für jeden Standort die Parameter (Drücke, Düngegaben, Einblasgranulat, Stützkorn, Verfüllmaterial und Mykorrhiza-Kulturen) zur Durchführung der Maßnahme individuell anzupassen. Der AG stellt dafür ergänzende Informationen zur Verfügung.
Weiter soll beachtet werden, dass die Maßnahme in einem Zeitraum umgesetzt wird, in dem die Bodentemperatur idealerweise > 10 °C beträgt, jedoch bis spätestens 15.11.2025.
Der Gegenstand der Beauftragung umfasst alle Arbeiten, die zur Erfüllung der o. g. Aufgabenstellung notwendig sind, wie (beispielsweise):
o Baustelleneinrichtung
o Vorsondierung hinsichtlich ggf. vorhandener Kampfmittel
o Besorgen von Substraten/Granulaten, Hilfsstoffen
o fachgerechte Belüftung mit Injektionsverfahren
o Nachbereiten
o Korrespondenzen/Abstimmungen; Orte der Leistungserbringung: Los 1, Großer Garten, Quartiere 1,2,10,11 und C2: Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG); Straße, Hausnummer: Hauptallee 5 / Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Los 2, Großer Garten, Quartiere 3,4,5: Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG); Straße, Hausnummer: Hauptallee 5 / Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Los 3, Großer Garten, Quartiere 7,8,9: Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG); Straße, Hausnummer: Hauptallee 5 / Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Los 4, Schloßpark Pillnitz: Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG); Straße, Hausnummer: Hauptallee 5 / Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Los 1: 6 Bäume im Großen Garten, zu belüftende Fläche: ca. 1.158 m²; Los 2: 6 Bäume im Großen Garten, zu belüftende Fläche: ca. 1.304 m²; Los 3: 7 Bäume im Großen Garten, zu belüftende Fläche: ca. 1.175 m²; Los 4: 4 Bäume und Fliederhof im Schlosspark Pillnitz, zu belüftende Fläche: ca. 1376 m²
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Los 1, Großer Garten, Quartiere 1,2,10,11 und C2: Beginn: nicht angegeben; Ende: 15.11.2025; Es sei denn, es werden vorher unter 10 Grad, dann eher.; Los 2, Großer Garten, Quartiere 3,4,5: Beginn: nicht angegeben; Ende: 15.11.2025; Es sei denn, es werden vorher unter 10 Grad, dann eher.; Los 3, Großer Garten, Quartiere 7,8,9: Beginn: nicht angegeben; Ende: 15.11.2025; Es sei denn, es werden vorher unter 10 Grad, dann eher.; Los 4, Schloßpark Pillnitz: Beginn: nicht angegeben; Ende: 15.11.2025; Es sei denn, es werden vorher unter 10 Grad, dann eher.
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 14.08.2025, 09:30 Uhr; Bindefrist: 15.09.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Für die Ausführung der Leistungen gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen der VOL/B und die Vergabeunterlagen einschließlich der Angebotsaufforderung.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Folgende Unterlagen sind mit der Angebotsabgabe zur Beurteilung der Eignung des Unternehmens vorzulegen:
1) Rechtsverbindlich* gezeichnete Erklärungen (in Textform) nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage A)
2) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbe-anmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Angebotes ist dann unter Angabe der Steuernummer möglich.
3) Angaben zum gesamten Umsatz über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, als vergleichbar werden Bodenbelüftungsmaßnahmen mit Mykorrhiza-Behandlung angesehen.
4) Angaben zu mindestens 3 wesentlichen in den letzten fünf Geschäftsjahren erbrachten Leistungen (Bodenbelüftungsmaßnahmen mit Mykorrhiza-Behandlung) mit Angabe des Umfanges, des Umsatzes, der Jahresbetriebsdauer sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber (wenn möglich mit Ansprechpartner)
5) Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung bzw. die Bereitschaftserklärung einer Versicherung zur Anpassung oder zum Abschluss in der genannten Höhe für diesen Auftragsfall mit folgenden Mindesthöhen:
für Personenschäden 3.000.000,00 €
für sonstige Schäden 1.500.000,00 €
6) Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1-3, insofern diese durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AV-PQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen)
*) Die rechtsverbindliche Unterschrift ist von der Person zu leisten, die für den Rechtsverkehr des Unternehmens befugt ist. Im Allgemeinen ist die Vertretungsberechtigung im Handels , Vereins- oder dem Genossenschaftsregister festgelegt und bezieht sich meistens auf die Geschäftsführung oder auf die mit Prokura ausgestatteten Personen gemeinsam mit der Geschäftsführung. Ist eine Eintragung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister nicht erforderlich, ist die Gewerbeanmeldung/-ummeldung als Kopie dem Angebot beizufügen.
Die Vertretungsberechtigung ist durch Vollmacht (in Kopie) mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen. Bei berechtigtem Zweifel ist das Original auf Verlangen vorzuweisen.
Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich* gezeichnete Erklärungen (in Textform) abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des
Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit ist für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen, soweit zutreffend.
Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmen ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit Angebotsabgabe neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie auf sie passen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen-SBG_BodenbelueftungMykorrhiza-25_046.zip
Version 1 vom 09.07.2025 15:38 Uhr