Dampflokwerk Berlin - Dacharbeiten

26Tage

Angebotsfrist05.08.2025 00:00 Uhr

Bezeichnung des Auftrags: Dampflokwerk Berlin - Dacharbeiten Kurze Beschreibung: Das in die Landesdenkmalliste Berlins eingetragene Betriebswerk Schöneweide ist Bestandteil des ehemaligen Rangierbahnhofs Niederschöneweide-Johannisthal. Dieser entstand im ausgehenden 19. Jahrhundert im Zuge des Ausbaus der Berlin-Görlitzer Eisenbahnstrecke. Die Baumaßnahme "Hüllen- und Schadstoffsanierung" betrifft die beiden, nördlich des Ringlokschuppens liegenden Bauten, das sogenannte „Übernachtungsgebäude“ sowie das sogenannte „Dienstgebäude“. Bei beiden, im Jahre 1906 erbauten Gebäude sollen im Jahr 2025 die Dächer sowie die Fassaden inkl. der Fenster instandgesetzt werden, darüber hinaus erfolgt parallel zu den Arbeiten an der Außenhülle eine Schadstoffsanierung im Inneren des Gebäudes. Im darauffolgenden Jahr 2026 sollen voraussichtlich zudem Abdichtungsarbeiten an den erdberührten Außenwänden sowie Ausbauarbeiten im Inneren erfolgen. Zurzeit stehen beide Gebäude leer und werden bereits seit über 10 Jahren nicht mehr genutzt. Heute gehört das Grundstück den „Dampflokfreunden Berlin e.V.“, die sich in ehrenamtlicher Arbeit um die historische Bahntechnik kümmern und Besucherfeste, Bahnfahrten mit den historischen Dampflokomotiven und andere Veranstaltungen durchführen. Für die Baumaßnahme "Hüllen- und Schadstoffsanierung" werden folgende Leistungen ausgeschrieben: Dachbau (Zimmermann-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten) Der hier ausgeschriebene „Dachbau“ umfasst unter anderem: - Abriss der vorhandenen Eindeckung sowie des Dachzubehörs - Instandsetzung geschädigter Holzbauteile der Dach- sowie der Fachwerkkonstruktion - Abriss und Neuerrichtung einer Teilfläche der Dachkonstruktion im Dienstgebäude - inkl. dazugehöriger Schwammsanierung - neue Eindeckung mit Biberschwanz in Kronendeckung - inkl. dazugehöriger Klempnerarbeiten Art des Auftrags: Bauleistung

Vergabeart

Offenes Verfahren nach VOB/A (EU-weit)

Auftrag­geber

Dampflokfreunde Berlin e.V.

Vergabe­nummer (des Auftraggebers)

DLW2109-VE04

Vergabe-ID (bei evergabe.de)

3169595
26Tage

Angebotsfrist05.08.2025 00:00 Uhr

Termin in Kalender eintragen

Ausführungsort (1)

  • 12487 Berlin
    Wagner-Régeny-Allee 9, Berlin

Zeitraum der Leistungserbringung

Datum des Beginns: Mittwoch, 01.10.2025; Laufzeit: 7 MonateTermin in Kalender eintragen

Status meiner Bearbeitung

Nationale Ausschreibung
VOB/A-EU
Offenes Verfahren
DLW2109-VE04
Dampflokwerk Berlin - Dacharbeiten
Dampflokwerk Berlin - Dacharbeiten
Bauauftrag
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Dampflokfreunde Berlin e.V.
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: USt-ID.: DE 241828748
Internet-Adresse: www.berlin-macht-dampf.com
Anschrift
Postanschrift: Wagner-Régeny – Allee 9
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12487
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Kroschewski Holzrichter GmbH
E-Mail: kontakt@kh-gmbh.de
Telefon: +49 30 311020064
Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen
-:
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: t:30 9013-7613
Anschrift
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 9013-7613

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VOB/A (EU)
Beschreibung
Interne Kennung: DLW2109-VE04
Titel: Dampflokwerk Berlin - Dacharbeiten
Beschreibung: Dampflokwerk Berlin - Dacharbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400.000,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 45261000 - Errichtung von Dachstühlen sowie Dachdeckarbeiten und zugehörige Arbeiten
Erfüllungsort
Postanschrift: Wagner-Régeny – Allee 9
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12487
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Quelle von Ausschlussgründen
Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung
Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen
Ausschlussgründe
Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: 0
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.evergabe.de) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Frühere Planung
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Dampflokwerk Berlin - Dacharbeiten
Beschreibung: Das in die Landesdenkmalliste Berlins eingetragene Betriebswerk Schöneweide ist Bestandteil des ehemaligen Rangierbahnhofs Niederschöneweide-Johannisthal. Dieser entstand im ausgehenden 19. Jahrhundert im Zuge des Ausbaus der Berlin-Görlitzer Eisenbahnstrecke.
Die Baumaßnahme "Hüllen- und Schadstoffsanierung" betrifft die beiden, nördlich des Ringlokschuppens liegenden Bauten, das sogenannte „Übernachtungsgebäude“ sowie das sogenannte „Dienstgebäude“. Bei beiden, im Jahre 1906 erbauten Gebäude sollen im Jahr 2025 die Dächer sowie die Fassaden inkl. der Fenster instandgesetzt werden, darüber hinaus erfolgt parallel zu den Arbeiten an der Außenhülle eine Schadstoffsanierung im Inneren des Gebäudes. Im darauffolgenden Jahr 2026 sollen voraussichtlich zudem Abdichtungsarbeiten an den erdberührten Außenwänden sowie Ausbauarbeiten im Inneren erfolgen.
Zurzeit stehen beide Gebäude leer und werden bereits seit über 10 Jahren nicht mehr genutzt. Heute gehört das Grundstück den „Dampflokfreunden Berlin e.V.“, die sich in ehrenamtlicher Arbeit um die historische Bahntechnik kümmern und Besucherfeste, Bahnfahrten mit den historischen Dampflokomotiven und andere
Veranstaltungen durchführen.
Für die Baumaßnahme "Hüllen- und Schadstoffsanierung" werden folgende Leistungen ausgeschrieben:
Dachbau (Zimmermann-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten)
Der hier ausgeschriebene „Dachbau“ umfasst unter anderem:
- Abriss der vorhandenen Eindeckung sowie des Dachzubehörs
- Instandsetzung geschädigter Holzbauteile der Dach- sowie der Fachwerkkonstruktion
- Abriss und Neuerrichtung einer Teilfläche der Dachkonstruktion im Dienstgebäude
- inkl. dazugehöriger Schwammsanierung
- neue Eindeckung mit Biberschwanz in Kronendeckung
- inkl. dazugehöriger Klempnerarbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders auch geeignet für sonstige KMU.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400.000,00
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 45261000 - Errichtung von Dachstühlen sowie Dachdeckarbeiten und zugehörige Arbeiten
Art der Auftragsvergabe
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-:
Erfüllungsort
Postanschrift: Wagner-Régeny – Allee 9
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12487
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Startdatum und Laufzeit angeben
Datum des Beginns: Mittwoch, 01.10.2025
Laufzeit: 7
Einheit: MONTH - Monat
Verlängerungen und Optionen
-:
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
EU-Fonds
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Quelle von Eignungskriterien
Quelle der Eignungskriterien: Bekanntmachung
Eignungskriterien
Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Es wird eine Referenz mit vergleichbaren Leistungen vorausgesetzt: Objekt mit mind. 250 m² Dachfläche in Biberschwanz-Eindeckung
Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Alle geforderten Erklärungen und zugehörigen Bescheinigungen / Nachweise sind einzureichen.
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl
-:
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Zuschlag auf das Erstangebot
-:
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Vorbehaltene Auftragsvergabe
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Nebenangebote
Nebenangebote: Nicht zulässig
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags
Reservierte Vertragsdurchführung
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
eRechnung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Anforderungen an das eingesetzte Personal
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Beschreibung der NGM
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Informationen über die Anwendbarkeit von FSR
Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein
Informationen über die Anwendbarkeit von EED
EED anwendbar: nein
eKatalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
eSignatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur Finanzierung
-:
Informationen zur Einreichung
Fristen
Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 04.08.2025 24:00 Uhr (MESZ)
Bindefrist
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30
Einheit: DAY - Tag
Sprache für die Angebotsabgabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Öffnung der Angebote
Datum des Eröffnungstermins: Mittwoch, 06.08.2025 10:00 Uhr (MESZ)
Eröffnungstermin - Beschreibung: Nur Vertreter des Auftraggebers
Angaben zu Sicherheitsleistungen
Sicherheitsleistung erforderlich: ja
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Einreichungsmethode
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01966285-7ef6-4dcd-929e-baa784117ccd/zustellweg-auswaehlen
Informationen zu den Auftragsunterlagen
Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01966285-7ef6-4dcd-929e-baa784117ccd/zustellweg-auswaehlen
Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0002

  • V 248 F Besondere Vertragsbedingungen über Umweltschutzanforderungen (Teil A).pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 250 F Besondere Vertragsbedingungen zur Verhinderung von Benachteiligungen (Teil A).pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 2111EU.H F_VE04_Dachbau.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 255 F Besondere Vertragsbedingungen Kontrollen Sanktionen nach dem BerlAVG (Teil B).pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 244 F Datenverarbeitung.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 247 F Besondere Vertragsbedingungen Einhaltung ILO Kernarbeitsnormen (Teil A).pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 241 F Besondere Vertragsbedingungen _ Abfall_Kampfmittel.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 239 F Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 221.H F Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 231 F Besondere Vertragsbedingungen Mindeststundenentgelt Tariftreue (Teil A).pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 216.H F Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen_VE04.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 124.H F Eigenerklärung zur Eignung.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 214.H F Besondere Vertragsbedingungen_VE04.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 212EU Teilnahmebedingungen EU.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • V 2481 F Anlage Vertragsbedingungen Umweltschutzanf (Teil A) - Rückbau von Gebäuden.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • DLW2109_6.7_VE04_Dachbau_250527.x83

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • DLW2109_6.7_VE04_Dachbau_250527.pdf

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr

  • DF2109-6-7.VE04-Anlagen Pläne.zip

    vom 03.07.2025 16:51 Uhr