Dorfstraße 3. BA in Hilbersdorf

12Tage

Angebotsfrist04.09.2025 13:30 Uhr

Dorfstraße 3. BA in Hilbersdorf Tiefbau-, Entwässerungskanal-, Wasserleitungsbau- und Straßenbauarbeiten Teilobjekt 1 – Ortsentwässerung Hilbersdorf BA 14.4.2 ca. 416 m Entwässerungsrohrleitung abbrechen, ca. 8 Stk. Schächte abbrechen, ca. 2792 m³ Grabenaushub BM-F0 bis BM-F3, lösen, aufnehmen, zwischenlagern, verwerten, ca. 1089 m³ Boden einbauen, ca. 5 m Kanal DN 200 PP, ca. 31 m Kanal DN 315 PP, ca. 8 m Kanal DN 250 STZ, ca. 53 m Kanal DN 300 STZ, ca. 212 m Kanal DN 500 STZ, ca. 42 m Kanal DN 300 SB, ca. 7 Stk. Einsteigschächte Ø 1000, ca. 3 Stk. Einsteigschächte Ø 1200, ca. 16 Stk. Anschlussleitungen DN 160 PP, ca. 177 m² Straßeninstandsetzung Bk 0,3, ca. 611 m² Straßeninstandsetzung Bk 1,0, ca. 45 m Brauchwasserleitung DN 300 GGG inkl. Steuerkabel, ca. 5,5 m Horizontalspülbohrverfahren (Gewässerdurchlass), Medienrohr DN 315 PP, Schutzrohr DN 400 Stahl, ca. 4 m Neubau Rahmendurchlass 1500 mm x 1550 mm i. L. Teilobjekt 2 – RNA Hilbersdorf, Dorfstraße 3. BA ca. 440 m³ Grabenaushub BM-F0 bis BM-F3, lösen, aufnehmen, zwischenlagern, verwerten, ca. 110 m³ Boden einbauen, ca. 10 m Trinkwasserleitung PE-HD SDR 17, da = 90 x 5,4 mm, ca. 225 m Trinkwasserleitung PE-HD SDR 17, da = 110 x 6,6 mm, ca. 5 m Trinkwasserleitung PE-HD SDR 17, da = 180 x 10,7 mm, ca. 15 m² Straßeninstandsetzung Bk 0,3, ca. 275 m² Straßeninstandsetzung Bk 1,0 Teilobjekt 3 – Straßenbau Dorfstraße ca. 370 m3 Bodenaushub lösen, aufnehmen, zwischenlagern, verwerten, ca. 15 m Muldensteine aufnehmen, ca. 25 m Bord aufnehmen, ca. 1 St. Straßenablauf ausbauen, ca. 12 m Anschlussleitung, ca. 3 Stk. Straßenabläufe, ca. 50 m Sickerleitung, ca. 25 m Borde setzen, ca. 240 m2 Straßeninstandsetzung BK 0,3, ca. 900 m2 Straßeninstandsetzung BK 1,0 Teilobjekt 4 – Tiefbau für Energieversorgung ca. 70 m Kabelgraben Energiekabel, ca. 1 Stk. Muffengrube, ca. 7 m PE-Schutzrohr

Vergabeart

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A (National)

Auftrag­geber

Abwasserzweckverband Muldental (Freiberger Mulde)

Vergabe­nummer (des Auftraggebers)

029 610 - 37

Vergabe-ID (bei evergabe.de)

3236717
12Tage

Angebotsfrist04.09.2025 13:30 Uhr

Termin in Kalender eintragen

Ausführungsort (1)

  • 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
    Dorfstraße, Sachsen

Zeitraum der Leistungserbringung

vom 02.03.2026 bis 11.09.2026Termin in Kalender eintragen

Status meiner Bearbeitung

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Abwasserzweckverband Muldental (Freiberger Mulde); Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 2; Postleitzahl: 09633; Ort: Halsbrücke; Land: DE; Telefon: +49 37312030090; Fax: +49 373120300920; E-Mail: info@azv-muldental.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen, Einheitspreisvertrag (Bauvertrag gemäß VOB/B und VOB/C)
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf, Landkreis Mittelsachsen; Straße, Hausnummer: OT Hilbersdorf, Dorfstraße; Postleitzahl: 09627; Ort: Bobritzsch-Hilbersdorf; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Dorfstraße 3. BA in Hilbersdorf
Tiefbau-, Entwässerungskanal-, Wasserleitungsbau- und Straßenbauarbeiten

Teilobjekt 1 – Ortsentwässerung Hilbersdorf BA 14.4.2
ca. 416 m Entwässerungsrohrleitung abbrechen,
ca. 8 Stk. Schächte abbrechen,
ca. 2792 m³ Grabenaushub BM-F0 bis BM-F3, lösen, aufnehmen, zwischenlagern, verwerten,
ca. 1089 m³ Boden einbauen,
ca. 5 m Kanal DN 200 PP,
ca. 31 m Kanal DN 315 PP,
ca. 8 m Kanal DN 250 STZ,
ca. 53 m Kanal DN 300 STZ,
ca. 212 m Kanal DN 500 STZ,
ca. 42 m Kanal DN 300 SB,
ca. 7 Stk. Einsteigschächte Ø 1000,
ca. 3 Stk. Einsteigschächte Ø 1200,
ca. 16 Stk. Anschlussleitungen DN 160 PP,
ca. 177 m² Straßeninstandsetzung Bk 0,3,
ca. 611 m² Straßeninstandsetzung Bk 1,0,
ca. 45 m Brauchwasserleitung DN 300 GGG inkl. Steuerkabel,
ca. 5,5 m Horizontalspülbohrverfahren (Gewässerdurchlass),
Medienrohr DN 315 PP, Schutzrohr DN 400 Stahl,
ca. 4 m Neubau Rahmendurchlass 1500 mm x 1550 mm i. L.

Teilobjekt 2 – RNA Hilbersdorf, Dorfstraße 3. BA
ca. 440 m³ Grabenaushub BM-F0 bis BM-F3, lösen, aufnehmen, zwischenlagern, verwerten,
ca. 110 m³ Boden einbauen,
ca. 10 m Trinkwasserleitung PE-HD SDR 17, da = 90 x 5,4 mm,
ca. 225 m Trinkwasserleitung PE-HD SDR 17, da = 110 x 6,6 mm,
ca. 5 m Trinkwasserleitung PE-HD SDR 17, da = 180 x 10,7 mm,
ca. 15 m² Straßeninstandsetzung Bk 0,3,
ca. 275 m² Straßeninstandsetzung Bk 1,0

Teilobjekt 3 – Straßenbau Dorfstraße
ca. 370 m3 Bodenaushub lösen, aufnehmen, zwischenlagern, verwerten,
ca. 15 m Muldensteine aufnehmen,
ca. 25 m Bord aufnehmen,
ca. 1 St. Straßenablauf ausbauen,
ca. 12 m Anschlussleitung,
ca. 3 Stk. Straßenabläufe,
ca. 50 m Sickerleitung,
ca. 25 m Borde setzen,
ca. 240 m2 Straßeninstandsetzung BK 0,3,
ca. 900 m2 Straßeninstandsetzung BK 1,0

Teilobjekt 4 – Tiefbau für Energieversorgung
ca. 70 m Kabelgraben Energiekabel,
ca. 1 Stk. Muffengrube,
ca. 7 m PE-Schutzrohr
g) Es werden Planungsleistungen gefordert: Tragwerksplanung Rohrvortrieb,
Statik Rahmendurchlass, Werksplanung
Rahmendurchlass

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 02.03.2026, Ende: 11.09.2026
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3236717/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 04.09.2025, 13:30 Uhr; Bindefrist: 17.10.2025
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 04.09.2025, 13:30 Uhr; Ort: AZV Muldental (Freiberger Mulde), Bahnhofstraße 2, 09633 Halsbrücke; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: 5 % der Auftragssumme (brutto) in Form einer Bankbürgschaft für Vertragserfüllung, 3 % der Abrechnungssumme (brutto) einschließlich aller Nachträge in Form einer Bankbürgschaft für Mängelansprüche, sofern die Auftrags- bzw. Abrechnungssumme 250.000 EUR netto übersteigen.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungsunterlagen
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot eine Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Dazu hat der Bieter auf Anforderung für sich selbst und für nicht präqualifizierte Nachunternehmer vorzulegen:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (dazu 3 Referenznachweise) mit Benennung Ansprechpartner;
Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden); Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
- Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' liegt den Vergabeunterlagen bei.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis
seiner Eignung folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr.3 VOB/A zu machen bzw. folgende Nachweise und Unterlagen vorzulegen:
- Nachweis der Haftpflichtversicherung für das Jahr 2025.
- Angebot im GAEB-Format RIB offerte-L auf Datenträger
- Die Anforderungen der RAL-Güte- und Prüfbestimmungen GZ 961 sind zu erfüllen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn das Unternehmen im Besitz des Gütezeichens Kanalbau AK 2 ist. Ersatzweise Nachweis eines Prüfberichtes entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 "Erstprüfung" und Vorlage Verpflichtung, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur RAL-Gütesicherung GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt mit zugehöriger "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2.
- 3 Referenznachweise für Horizontalspülbohrarbeiten der letzten 3 Jahre,
- Nachweis der Qualifikation zur Verkehrssicherung bei Arbeiten an Straßen,
- Eignungsnachweis der Deponie/Entsorgungsanlage für die Annahme des kontaminierten Erdstoffes,
- Urkalkulation ohne Vorbehalte und Bedingungen,
- DVGW-Bescheinigung nach GW 301 W3 ge / pe;
- Angaben zu Art und Umfang der von Nachunternehmern zu erbringenden Leistungen einschließlich Benennung der Nachunternehmer,

Firmen, von denen die o. g. Nachweise, Angaben und Unterlagen nicht vorliegen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE

  • 29_TO4_Lageplan_Energie.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 28_Knotenpunkte.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 27_Detail_Durchlass_Gewaesserkreuzung_16.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 26_Gewaesserkreuzungen.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 25_Absturzschacht_01HI301150.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 24_Absturzschacht_01HI301135.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 23_Normalschacht_MW.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 22_Regelprofil_3_Verb_Dorfstrasse_Huettensteig.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 21_Regelprofil_2_Dorfstrasse.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 20_Regelprofil_1_Dorfstrasse.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 19_Koordinierter_Lageplan.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 18_Uebersichtskarte.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 17_Baugrundgutachten_2.-BA.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 16_Baugrundgutachten-1.-BA.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 15_Bauschild.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 14_Anlagenverzeichnis.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 13_Zusammenfassung-Summen_14-4-2_2025_08.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 12_LV_TO4_20250814.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 11_LV_TO3_20250814.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 10_LV_TO2_20250814.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 09_LV_TO1_20250814.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 08_LV_TO0_20250814.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 07_Baubeschreibung_TO3.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 06_Baubeschreibung_TO2.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 05_Baubeschreibung_TO1.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 04_Baubeschreibung_TO0.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 03_ZTV-Mitnetz.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 02_ZTV-WZF.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 01_Formulare_Vorbemerkungen.pdf

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 34_VDU-TO4_20250814.X83

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 33_VDU-TO3_20250814.X83

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 32_VDU-TO2_20250814.X83

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 31_VDU-TO1_20250814.X83

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr

  • 30_VDU-TO0_20250814.X83

    Version 1 vom 14.08.2025 08:26 Uhr