Lieferung und Einführung eines Patientenportals für Aufnahme- und Behandlungsmanagement

34Tage

Teilnahmefrist04.08.2025 11:30 Uhr

Ausgeschriebene Leistung

Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung und Einführung eines Patientenportals für Aufnahme- und Behandlungsmanagement

Kurze Beschreibung:
Beschreibung: Das Ökumenische Hainich Klinikum gGmbH ist ein psychiatrischer Maximalversorger im Herzen Deutschlands. Etwa 1. 400 Mitarbeitende betreuen jährlich rund 9. 200 Patientinnen und Patienten voll- und teilstationär und haben über 25. 000 Patientenkontakte in den Ambulanzen. Zum Hauptstandort in Mühlhausen gehören inzwischen acht psychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in angrenzenden Regionen. Das Klinikum bietet Behandlungsangebote in den Bereichen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Neurologie. In multiprofessionellen Teams sorgen Experten aus diesen Fachgebieten gemeinsam für das Wohl der Patienten. Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung und Einführung eines Patientenportals mit den Bereichen Digitales Aufnahme- und Behandlungsmanagement im Sinne der Ziffern 4. 2. 3. 1 und 4. 3. 2. 2 der Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV in allen Einrichtungen des Auftraggebers. • Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Gesamtsystems im Gesamtverbund des Auftraggebers durch Aufstellung, Installation, Customizing und Integration sämtlicher Systemkomponenten einschließlich Anbindung/Integration KIS/KAS des AG auf Basis internationaler Standards im Rahmen eines SaaS-Konzeptes • Anbindung / Integration der relevanten Subsysteme auf Basis internationaler und interoperabler Standards • Durchführung der aufgeführten Projektmanagementleistungen • Durchführung der aufgeführten Schulungen • Erstellung und Fortschreibung der geforderten Dokumentationen • Erbringung von Systemserviceleistungen für das Gesamtsystem

Vergabeart

Verhandlungsverfahren nach VgV (EU-weit)

Auftrag­geber

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH Mühlhausen

Vergabe­nummer (des Auftraggebers)

OEHK-IT-2025-02-PP

Vergabe-ID (bei evergabe.de)

3207667
34Tage

Teilnahmefrist04.08.2025 11:30 Uhr

Termin in Kalender eintragen

Ausführungsort (1)

  • 99974 Mühlhausen/Thüringen

Zeitraum der Leistungserbringung

Datum des Beginns: 30.12.2025, Enddatum der Laufzeit: 29.12.2028Termin in Kalender eintragen

Status meiner Bearbeitung

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH Mühlhausen
Identifikationsnummer: DE221809946
Internet-Adresse (URL): www.oehk.de
Postanschrift: Pfafferode 102
Postleitzahl / Ort: 99974 Mühlhausen
NUTS-3-Code: DEG09
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Abt. Projektsteuerung
E-Mail: m.vollmann@oehk.de
Telefon: +49 3601803635
Fax: +49 3601803636
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: OEHK-IT-2025-02-PP
Titel: Lieferung und Einführung eines Patientenportals für Aufnahme- und Behandlungsmanagement
Beschreibung: Lieferung und Einführung eines Patientenportals für Aufnahme- und Behandlungsmanagement für das Ökumenische Hainich Klinikum gGmbH
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 48180000-3
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 99974 Mühlhausen/Thüringen
NUTS-3-Code: DEG09
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Es sind zwingend die über www.evergabe.de herunterladbaren Bewerbungsformblätter zu verwenden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungen und die darin
geforderten Anlagen.
Es werden nur über die Vergabeplattform www.evergabe.de
elektronisch abgegebene Bewerbungen berücksichtigt.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Auftragsunterlagen
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Zuschlag auf das Erstangebot:
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Es gilt die VGV, §56
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Nein
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19.08.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04.08.2025 11:30 Uhr
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
ENTFÄLLT-
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-197a708f198-40612f0244d733cf
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist die unter VI.4.1 genannte Stelle. Gemäß VgV müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der zuständigen Vergabestelle Stadtverwaltung Bad Salzungen , Postfach 1145 , 36421 Bad Salzungen ,
gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sowie in den Auslobungsunterlagen bzw. Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Entwurfsabgabe bzw. Verhandlungsphase bzw. Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit die Voraussetzungen gemäß VgV vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften gemäß GWB und VgV hin.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Identifikationsnummer: Identifikationsnummer:16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar
NUTS-3-Code: DEG09
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 36137737254
Fax.: +49 36137739354
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250
Identifikationsnummer: HRB-Nr 110 776
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar
NUTS-3-Code: DEG05
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 36137737254
Fax.: +49 36137739354
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Das Ökumenische Hainich Klinikum gGmbH ist ein psychiatrischer Maximalversorger im Herzen Deutschlands. Etwa 1.400 Mitarbeitende betreuen jährlich rund 9.200 Patientinnen und Patienten voll- und teilstationär und haben über 25.000 Patientenkontakte in den Ambulanzen. Zum Hauptstandort
in Mühlhausen gehören inzwischen acht psychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in angrenzenden Regionen. Das Klinikum bietet Behandlungsangebote in den Bereichen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Neurologie. In multiprofessionellen Teams sorgen Experten aus
diesen Fachgebieten gemeinsam für das Wohl der Patienten.
Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung und Einführung eines Patientenportals mit den Bereichen Digitales Aufnahme- und Behandlungsmanagement im Sinne der Ziffern 4.2.3.1 und 4.3.2.2 der Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV in allen
Einrichtungen des Auftraggebers.
Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Gesamtsystems im Gesamtverbund des Auftraggebers durch Aufstellung, Installation, Customizing und Integration sämtlicher Systemkomponenten einschließlich Anbindung/Integration KIS/KAS des AG auf Basis internationaler Standards im Rahmen eines SaaS-Konzeptes
Anbindung / Integration der relevanten Subsysteme auf Basis internationaler und interoperabler Standards
Durchführung der aufgeführten Projektmanagementleistungen
Durchführung der aufgeführten Schulungen
Erstellung und Fortschreibung der geforderten Dokumentationen
Erbringung von Systemserviceleistungen für das Gesamtsystem
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift: Pfafferode 102
Postleitzahl / Ort: 99974 Mühlhausen
NUTS-3-Code: DEG09
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 30.12.2025 Enddatum der Laufzeit: 29.12.2028
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen:
Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

  • 635_ZVB.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • 632_EU_Bewerbungsbedingungen_EU.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • OEHK_AVV_2025.docx

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • OEHK_Portal_Verfahrensbeschreibung__1-0_20250624_sx_.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • OEHK_LV_Portal__1-0_20250624_.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • OEHK_EVB-IT_Systemvertrag_Patientenportal__1-0_20250626_.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • evb_it_system_agb.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • EVB-Informationssicherheit.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • Bewertungsmatrix_TNW_Eignungskriterien__1-0_20250623_.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • 08_Bewertungsmatrix.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • OEHK_Eigenerkl__rungen_zur_Eignung__1-0_20250623_.docx

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr

  • FOVertraulichkeitsverpflichtungfuerAuftragnehmer.pdf

    Version 1 vom 26.06.2025 14:00 Uhr