Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
Z04040-25-07-040
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Abt. 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Kurt-Mothes-Staße 1
06120 Halle (Saale)
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3455521204
Telefaxnummer:
+49 3455527612
E-Mail-Adresse:
david.berger@verwaltung.uni-halle.de
Internet-Adresse:
https://www.uni-halle.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Sachverständigenprüfungen an den Standorten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ab dem Jahr 2025, entsprechend der Verordnung über technische Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht des Landes Sachsen-Anhalt (TAnlVO) vom 29.05.2006
Menge und Umfang:
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist im Zeitraum ab Quartal III / 2025 bis einschließlich Ende Quartal I / 2026 verpflichtet technische Anlagen auf die Einhaltung und Funktionsweise durch Prüfsachverständige überprüfen zu lassen. Die Prüfung ist durch Prüfberichte zu dokumentieren.
Grundlage der Prüfung ist die Verordung über technische Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht des Landes Sachsen-Anhalt (TAnlVO LSA) vom 29.05.2006 in der aktuell gültigen Fassung.
Insgesamt sind Überprüfungen in 21 Liegenschaften notwendig.
Dabei handelt es sich um folgende Anlagentypen:
113 x RLT-Anlagen und Ventilatoren
378 x Brandschutzklappen
21 x natürliche Rauchabzüge
2 x Rauchschutzdruckanlagen
4 x Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
6 x Brandmeldeanlage
Ort der Leistung:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Abt. 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Ref. 4.4 - Technisches Gebäudemanagement
Kurt-Mothes-Straße 1
06120 Halle (Saale)
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
01.09.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.03.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Der Bieter wird aufgefordert gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eventuelle Terminabstimmungen vorzunehmen.
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-197ea652142-400f44c8e76ed40a
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
31.07.2025 13:00
Ablauf der Bindefrist:
01.09.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
Entfällt, da keine Sicherheitsleistungen gefordert werden.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
Entfällt, da keine Regelung getroffen wird.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Eigenerklärung zur Eignung, abrufbar unter https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=54343&elem=3138214
Übersicht der Prüfberechtigten Personen des Bieters für die jeweiligen Prüfbereiche; Zertifizierung bzw. Qualifikationsnachweis der Prüfberechtigten Personen für die jeweiligen Prüfbereiche
Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von Leistungsbezeichnung/Leistungszeitraum/Auftragswert/Kontaktdaten (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, ggf. eMail) des Referenzgebers
Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres
Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter des Gesamtunternehmens und über die Anzahl der Mitarbeiter, die für die ausgeschriebene Leistung vorgesehen sind
Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes einschließlich eines Auszugs aus dem Register
Nachweis über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes
Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens eines Sozialversicherungsträgers
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges:
Die Vergabe erfolgt gem. den Bestimmungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) in Verbindung mit dem Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA).
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
Z04040-25-07-040
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Abt. 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Kurt-Mothes-Staße 1
06120 Halle (Saale)
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3455521204
Telefaxnummer:
+49 3455527612
E-Mail-Adresse:
david.berger@verwaltung.uni-halle.de
Internet-Adresse:
https://www.uni-halle.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Sachverständigenprüfungen an den Standorten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ab dem Jahr 2025, entsprechend der Verordnung über technische Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht des Landes Sachsen-Anhalt (TAnlVO) vom 29.05.2006
Menge und Umfang:
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist im Zeitraum ab Quartal III / 2025 bis einschließlich Ende Quartal I / 2026 verpflichtet technische Anlagen auf die Einhaltung und Funktionsweise durch Prüfsachverständige überprüfen zu lassen. Die Prüfung ist durch Prüfberichte zu dokumentieren.
Grundlage der Prüfung ist die Verordung über technische Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht des Landes Sachsen-Anhalt (TAnlVO LSA) vom 29.05.2006 in der aktuell gültigen Fassung.
Insgesamt sind Überprüfungen in 21 Liegenschaften notwendig.
Dabei handelt es sich um folgende Anlagentypen:
113 x RLT-Anlagen und Ventilatoren
378 x Brandschutzklappen
21 x natürliche Rauchabzüge
2 x Rauchschutzdruckanlagen
4 x Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
6 x Brandmeldeanlage
Ort der Leistung:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Abt. 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Ref. 4.4 - Technisches Gebäudemanagement
Kurt-Mothes-Straße 1
06120 Halle (Saale)
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
01.09.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.03.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Der Bieter wird aufgefordert gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eventuelle Terminabstimmungen vorzunehmen.
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-197ea652142-400f44c8e76ed40a
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
31.07.2025 13:00
Ablauf der Bindefrist:
01.09.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
Entfällt, da keine Sicherheitsleistungen gefordert werden.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
Entfällt, da keine Regelung getroffen wird.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Eigenerklärung zur Eignung, abrufbar unter https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=54343&elem=3138214
Übersicht der Prüfberechtigten Personen des Bieters für die jeweiligen Prüfbereiche; Zertifizierung bzw. Qualifikationsnachweis der Prüfberechtigten Personen für die jeweiligen Prüfbereiche
Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von Leistungsbezeichnung/Leistungszeitraum/Auftragswert/Kontaktdaten (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, ggf. eMail) des Referenzgebers
Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres
Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter des Gesamtunternehmens und über die Anzahl der Mitarbeiter, die für die ausgeschriebene Leistung vorgesehen sind
Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes einschließlich eines Auszugs aus dem Register
Nachweis über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes
Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens eines Sozialversicherungsträgers
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges:
Die Vergabe erfolgt gem. den Bestimmungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) in Verbindung mit dem Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA).
Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Anlage_TVergG_LSA_-_Erg__nzende_Vertragsbedingungen.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Anlage_B03_-_Bedingungen_zur_Rechnungsstellung.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Anlage_B02_-_Fremdfirmenrichtlinie.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Anlage_A03_-_Hinweise_zur_Anwendung_des_Bestbieterprinzips.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Anlage_A02_-___bersicht_der_Anlagen_und_Nachweise.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Anlage_A01_-_Datenschutz.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Bewertungshinweise_-_Sachverst__ndigenpr__fungen_Allgemein_-_100.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
244_Datenverarbeitung.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Handlungsanweisung_Nachunternehmer.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Ergaenzende_Vertragsbedingungen.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Eigenerklaerung_Tariftreue_Mindeststundenentgelt.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
234_Bieter_Arbeitsgemeinschaft.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
635_ZVB.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
634_Besondere_Vertragsbedingungen.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
633_Angebot.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
632_Bewerbungsbedingungen.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
631_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Leistungsbeschreibung_-_Z04040-25-07-040_Ver1.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Lageplan_MLU_gesamt.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Anlage_-_Terminplan_SVP_2025.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr
Leistungsverzeichnis.pdf
Version 3 vom 14.07.2025 15:50 Uhr