Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3039742
Vergabe­nummer
2024_003_SCB
Veröffentlicht am
23.09.2024 10:30 Uhr
Auftrag­geber
SC Borea Dresden e.V.
Angebots-/Teilnahmefrist
25.10.2024 12:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
2024_003_SCB
Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"
Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"
Freiberufliche Leistungen
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: SC Borea Dresden e.V.
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: USt-ID. 202/142/08009
Internet-Adresse: https://www.borea-dresden.org/
Adresse
Postanschrift: Jägerpark 12
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Geschäftsstelle
E-Mail: vergabe@borea-dresden.de
Telefon: 0351 - 563 42 61
Fax: 0351 - 563 42 11
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): § 15 VgV. Offenes Verfahren
Beschreibung
Interne Kennung: 2024_003_SCB
Titel: Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"
Beschreibung: Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark"
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Jägerpark 12
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Das Formular zur Eigenerklärung ist zwingend von jedem Bieter auszufüllen, zu unterschreiben und abzugeben. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sind im Formular zur Eigenerklärung integriert und sind damit vorzulegen.
Grenzüberschreitendes Recht
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Vergabeverfahren nach § 15 VgV , genaue Beschreibung der Verfahrensbedingungen sind aus der Aufgabenstellung zu entnehmen.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: gemäß Aufgabenstellung
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Frühere Planung
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Projektsteuerung Neugestaltung Sportanlage "Am Jägerpark". Entwurfsplanung ist vorhanden.
Beschreibung: Der SC Borea Dresden e.V. plant eine Neugestaltung seiner Sportanlage "Am Jägerpark". Aufgrund der geplanten finanziellen Unterstützung des Vorhabens durch Fördermittel sollen die zeitlichen und finanziellen Rahmenbedingungen streng eingehalten werden. Die Auftraggeber fordern vom Auftragnehmer einen kontinuierlichen, reibungsfreien Projektablauf zur Sicherstellung des fristgerechten Mittelabflusses. Das Fördermittelmanagement nach den Vorgaben der Fördermittelgeber ist einzuhalten.
Durch die Spezifika des Projektes werden die Erfahrungen im Bereich Projektsteuerung bei der Umsetzung von Objekten mit naturschutzrechltichen Auflagen positiv gewertet. Die Auftragnehmer müssen dabei klare Prioritäten der Durchführungsnotwendigkeiten erkennen, den Auftraggeber hierzu beraten und die Planung entsprechend kontrollieren.
Die geschätzten Gesamtprojektkosten überschreiten den EU-Schwellenwert 2024, dementsprechend ist eine EU-weite Ausschreibung für alle planerische Leistungen erforderlich. Aus diesem Grund wird vom Auftragnehmer ein sicherer Umgang mit dem Vergaberecht erwartet. Die Durchführung eines VgV-Verfahrens nach § 15 VgV zur Planerauswahl (bis zu max.7 Lose) ist als besondere Leistung im Projektsteuerungsvertrag vorgesehen.

Der Auftraggeber plant eine Neugestaltung der Sportstätte „Am Jägerpark“. Das Bauvorhaben ist nach derzeitigem Stand in 3 Bauabschnitte unterteilt:
• BA 1: Verfüllung der Hohlform (Baugenehmigung vorliegend)
• BA 2: Errichtung eines Funktionsgebäudes und der Sportplätze
• BA 3: Errichtung Verkehrsbereiche und der Außenanlage

Bei den Bauabschnitten ist zu beachten, dass diese auf Grundlage des aktuellen Planungsstandes erstellt worden. Eine Anpassung ist im weiteren Planungsverlauf in möglich.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Gefördertes soziales Ziel: Barrierefreiheit
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Jägerpark 12
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Donnerstag, 31.10.2024
Zeitraum
Dauer: 24
Einheit: MONTH - Monat
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben. Mit dieser Formulierung ist der „normale Subunternehmer“ gemeint, den der Bieter eventuell einsetzen möchte. Also mit anderen Worten ist der Bieter selbst geeignet, möchte aber – aus welchen Gründen auch immer – einen Subunternehmer einsetzen.
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Die Leistungen Projektstufe 4-5 werden optional beauftragt.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben. Die eingereichten Unterlagen, nebst Angebote werden anhand der Bewertungsmatrix auf formale Kriterien, Eignungskriterien und Zuschlagskriterien geprüft und bewertet. Die Bewertungsmatrix ist den Vergabeunterlagen als separates Dokument beigefügt. Neben dem Preis wird auch das Bearbeitungskonzept: Darstellung der geplanten Vorgehensweise bewertet.
Der Auftraggeber schließt den Vertrag mit dem Bieter, der aufgrund der Auftragsbedingungen die bestmögliche Leistung erwarten lässt.
Käuferkategorien: Käuferkategorien
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.

Juristische Personen sind zur Teilnahme an der Ausschreibung berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist.

Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Vorgesehener Projektleiter - Nachweis der beruflichen Qualifikation zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur. Abschluss mind. Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig (z.B. Master). (Vorlage der Bescheinigung über den Studienabschluss). Die Anforderung an Qualifikation Projektleiter – Zertifikat im Projektmanagement. Mindestanforderung an den Projektleiter ist eine einschlägige Berufserfahrung von mind. 10 Jahren im Fachbereich Projektsteuerung.

Stellvertretender Projektleiter - Nachweis der beruflichen Qualifikation zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur. Abschluss mind. Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig (z.B. Master). (Vorlage der Bescheinigung über den Studienabschluss). Mindestanforderung an den stellvertretenden Projektleiter ist eine einschlägige Berufserfahrung von mind. 7 Jahren im Fachbereich Projektsteuerung.
Zur Überprüfung der Eignung sind folgende technische und berufliche Leistungsfähigkeiten vorzulegen anhand von mindestens einer maximal zwei Referenzen zu folgenden Punkten:

1. Der Nachweis über bereits erbrachte Steuerungsleistungen bei einem Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
• Nachweis von mind. einer Baumaßnahme – inklusive Fördermittelmanagement
• Mindestens Projektstufen 2 - 5 nach AHO erbracht
• Projektkosten (KG 200-700) mind. 9,0 Mio. € netto
• Projektabschluss soll nicht vor 2014 erfolgt haben


• Eine Referenz im Umgang mit Bauvorhaben unter Betrachtung Natur- und Artenschutzmaßnahmen bzw. naturschutzrechtlichen Belange
• Mindestens Projektstufen 2-5 nach AHO erbracht
• Projektkosten (KG 200 – 700) mind. 7,0 Mio. € netto
• Projektabschluss soll nicht vor 2014 erfolgt haben
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Beschreibung: Die volle Punktzahl von 5 Punkten erhält das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar.
0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Gesamthonorars. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Gesamthonorare erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Bitte verwenden Sie für das Honorarangebot das vorgegebene Honorardatenblatt.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 1
Zahl ist eine Art Gewicht: Rangfolge
Bezeichnung: 25%
Art: Qualität
Beschreibung: Schriftliche Darstellung zur Organisations- und Durchführungsphilosophie der Projektsteuerung.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 2
Zahl ist eine Art Gewicht: Rangfolge
Bezeichnung: 40%
Art: Qualität
Beschreibung: Personaleinsatzplan, Personelle Besetzung
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 3
Zahl ist eine Art Gewicht: Rangfolge
Bezeichnung: 25%
Art: Qualität
Beschreibung: Kostenverfolgung
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 4
Zahl ist eine Art Gewicht: Rangfolge
Bezeichnung: 10%
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV werden die fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachgefordert. Die leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, dürfen nicht nachgefordert werden. Der Auftraggeber behält sein Recht auf Nachforderung zu verzichten, wenn das Angebot sich nicht im engeren Auswahlkreis befindet.
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das Projekt wird in deutsche Sprache durchgeführt.
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: ja
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: ja
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 21.10.2024 12:00 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2
Einheit: MONTH - Monat
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Montag, 21.10.2024 12:10 Uhr (MESZ)
Ort der Angebotsöffnung: elektronisch
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01920526-1872-437e-a0b9-dd204ede6cb6/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01920526-1872-437e-a0b9-dd204ede6cb6/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Zuständige Vergabekammer

Vergabekammer des Freistaates Sachsen
bei der Landesdirektion Leipzig
Braustraße 2, 04107 Leipzig
Telefon (0049) 341 977-3800
Fax (0049) 341 977-1049
E-Mail wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
post@lds.sachsen.de
Internet: http://www.ldl.sachsen.de
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0001