Neuerstellung des Schaubetriebs untertage im Niveau SGS-Sohle
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 2921723
- Vergabenummer
- EBW-2024-001_VgV 01
- Veröffentlicht am
- 20.03.2024 11:18 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Sangerhausen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 18.04.2024 10:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
EBW-2024-001_VgV 01
Neuerstellung des Schaubetriebs untertage im Niveau SGS-Sohle
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Neuerstellung des Schaubetriebs untertage im Niveau SGS-Sohle
Registrierungsnummer: ORG-0001
Internet-Adresse: https://sangerhausen.de/
Adresse
Postanschrift: Markt 7a
Ort: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
NUTS-3-Code: DEE0A - Mansfeld-Südharz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: METRON Unabhängige Planungsgesellschaft mbH
E-Mail: vergabe@ingenieure-architeken.com
Telefon: 03443 33360
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: EBW-2024-001_VgV 01
Titel: Neuerstellung des Schaubetriebs untertage im Niveau SGS-Sohle
Beschreibung: Neuerstellung des Schaubetriebs untertage im Niveau SGS-Sohle
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700000
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Postanschrift: Lehde 17
Ort: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
NUTS-3-Code: DEE0A - Mansfeld-Südharz
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Beschreibung: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Eigenerklärung
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Neuerstellung des Schaubetriebs untertage im Niveau SGS-Sohle
Beschreibung: Diese Ausschreibung bezieht sich auf die Erbringung der Planungsleistungen für das TP 1: Verlegung des Unter-Tage-Bereichs und Etablierung einer neuen Führungsstrecke. Die Ergebnisse der Planungsleistungen werden für die Vorbereitung und Durchführung der baufachlichen Prüfung benötigt, welche Voraussetzung für den Erhalt des Bewilligungsbescheids ist.
Das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode steht im Eigentum der Stadt Sangerhausen und befindet sich im Ortsteil Wettelrode an einem Standort, der teilweise dem Bergrecht unterliegt; zur Sicherung ist die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) als Bergwerkseigentümer verpflichtet. Das Schaubergwerk befindet sich auf der ersten Tiefbausohle (1. Sohle) des Röhrigschachtes in Wettelrode in 283 m Teufe (+24,2 m NN).
Im Februar 2022 flutete ein massiver Wassereinbruch aus dem umgebenden Karstgebirge die 1. Sohle. Infolgedessen erlitt die Führungsstrecke des untertägigen Schaubergwerkes umfangreiche Schäden, die mittlerweile behoben werden konnten, so dass das Schaubergwerk grundsätzlich wieder für Besucher geöffnet werden konnte. Die Wiederholung eines derartigen Wassereinbruches kann nicht sicher ausgeschlossen werden, deshalb soll die 1. Sohle mittelfristig abgeworfen und geflutet werden.
Es ist vorgesehen, die Führungsstrecke auf die höhergelegene Segengottes-Stollensohle (SGS-Sohle) in 163 m Teufe (+143,0 bis +143,3 m NN) zu verlegen. Diese Verlegung bildet das Teilprojekt 1 (TP 1) des Strukturwandelantrags „Weiterentwicklung und energetisch nachhaltiger Ausbau des ErlebnisZentrums Bergbau Röhrigschacht Wettelrode“.
Die SGS-Sohle entwässert im Freigefälle in die Vorflut (natürliche Wasserhaltung), so dass Flutungen wie die der 1. Sohle nicht zu erwarten sind. Die Verlegung der Führungsstrecke von der 1. Sohle auf die SGS-Sohle betrifft auch die Grubenbahn (5 Akkuloks EL 9, 9 Personenwagen), die zukünftig den Besucherverkehr auf dieser Sohle realisieren soll. Die Machbarkeit des Grubenbahn-Betriebs auf der SGS-Sohle soll als Bestandteil des TP 1 unter der Bedingung der verfügbaren Mittel geprüft werden.
Neben der Verlegung der Führungsstrecke und der Grubenbahn von der 1. Sohle auf die SGS-Sohle soll auch die derzeit noch teilweise verbrochene bzw. versetzte Interimssohle in 196 m Teufe (+111 m NN) in die museale Nutzung einbezogen werden. Im Rahmen der hier ausgeschriebenen Planung soll die Machbarkeit der Nutzung für die Wasserhaltung und deren Wirtschaftlichkeit, die Bewetterung sowie als Fluchtweg zum Jungen Adolph geprüft werden. Die Verbindung zwischen den beiden Sohlen wird durch die beiden Wetter- bzw. Verbindungsflachen Ost und West hergestellt.
Zum Erreichen der SGS-Sohle ist die derzeitig vorhandene Fördereinrichtung (mittlere Seilfahrtsanlage) des Röhrigschachtes (Niveau Rhbk. bei +306,6 m NN) zu nutzen und so umzubauen, dass neben der weiteren Befahrbarkeit der 1. Sohle auch ein problemloser Ausstieg vom Förderkorb in das Füllort der SGS-Sohle für die Besucher möglich ist. Hierzu wird in Vorbereitung für die Nutzung der SGS-Sohle im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten der Schachteinbauten durch die LMBV mbH Sondershausen die neue Bühnenkonstruktion ca. 70 cm tiefer eingebaut. Der dafür erforderliche zusätzliche Einstrich wird durch die Stadt Sangerhausen finanziert. Außerdem ist planerisch sicherzustellen, dass die Fördereinrichtung im Zuge und nach der Flutung ggf. durch weitere Umbaumaßnahmen weitergenutzt werden kann.
Darüber hinaus sind Teilleistungen des TP 2: „Ökologisch nachhaltige Energieversorgung und energetische Sanierung zur Ertüchtigung einer bestehenden Geothermieanlage auf der SGS-Sohle“ zu planen.
Aufgrund der derzeitigen Sanierung der Schachteinbauten des Röhrigschachtes ist die Führungsstrecke auf der 1. Sohle nicht zugänglich. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich im Herbst dieses Jahres beendet.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700000
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Postanschrift: Lehde 17
Ort: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
NUTS-3-Code: DEE0A - Mansfeld-Südharz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Montag, 10.06.2024
Enddatum: Sonntag, 31.12.2028
Zeitraum
Dauer: 4
Einheit: YEAR - Jahr
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Käuferkategorien: Käuferkategorien
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Art: Preis
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Bezeichnung: Preis
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: keine
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Stufenweise Beauftragung
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Donnerstag, 18.04.2024 10:00 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3
Einheit: MONTH - Monat
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Donnerstag, 18.04.2024 10:00 Uhr (MESZ)
Zusätzliche Informationen: Zur Öeffnung sind keine Bieter zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Sangerhausen
Finanzgarantie
Eine Garantie ist erforderlich: nein
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018e5194-21b9-47b7-bada-598dcfc0fa9c/zustellweg-auswaehlen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018e5194-21b9-47b7-bada-598dcfc0fa9c/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
URL: https://www.evergabe.de/
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
-:
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0001