Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
DMG 17/25
Vergabe von Leistungen für Controlling, steuerliche Beratung, Buchhaltung und Fördermittelbearbei-tung für die Dresden Marketing GmbH
Vergabe von Leistungen für Controlling, steuerliche Beratung, Buchhaltung und Fördermittelbearbei-tung für die Dresden Marketing GmbH
Freiberufliche Leistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Dresden Marketing GmbH
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: Amtsgericht Dresden HRB 27229
Internet-Adresse: www.visit-dresden-elbland.de
Anschrift
Postanschrift: Messering 7
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01067
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: KHG Rechtsanwälte PartG mbB
E-Mail: haensel@khg-dresden.com
Telefon: 00493518280043
Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Interne Kennung: DMG 17/25
Titel: Vergabe von Leistungen für Controlling, steuerliche Beratung, Buchhaltung und Fördermittelbearbei-tung für die Dresden Marketing GmbH
Beschreibung: Vergabe von Leistungen für Controlling, steuerliche Beratung, Buchhaltung und Fördermittelbearbei-tung für die Dresden Marketing GmbH
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 79211000 - Buchhaltung
Zusätzliche Einstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzlicher Klassifizierungscode: 79221000 - Steuerberatung
A location where the Procurement, for the Procedure as a whole, should take place
Postanschrift: Messering 7
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01067
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Exclusion Grounds Source (Code)
Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung
Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen
Ausschlussgründe
Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: GWB, VgV
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Lohn- und Finanzbuchhaltung, Jahresabschlusserstellung und steuerliche und sonstige Beratung sowie Übernahme des internen und externen monatlichen Controllings und Reportings
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist zum einen die umfassende Beratung der Dresden Mar-keting GmbH (DMG) in Steuersachen einschließlich der Durchführung der laufenden Finanzbuchhaltung, der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie der begleitenden steuerlichen Beratung durch den Auftragnehmer. Weiterer Gegenstand dieses Vertrages sind Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Steuerungs- und Koordinationstätigkeiten bei DMG im Rahmen eines externen Controllings durch den Auftragnehmer. Des Weiteren soll die Unterstützung der DMG im Zusammenhang mit der Beantragung, Auszahlung und Verwendungsnachweisdokumentation im Rahmen der Fördermittelprogramme erfolgen. Schließlich sind Leistungen der Lohn- und Finanzbuch-haltung zu erbringen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders auch geeignet für Freiberufler.
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 79211000 - Buchhaltung
Zusätzliche Einstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzlicher Klassifizierungscode: 79221000 - Steuerberatung
Art der Auftragsvergabe
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-:
Erfüllungsort
Postanschrift: Messering 7
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01067
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben
Datum des Beginns: Donnerstag, 01.01.2026
Enddatum der Laufzeit: Freitag, 31.12.2027
Verlängerungen und Optionen
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit durch einseitige Erklärung um weitere zwei Jahre bis längstens 31. Dezember 2030 zu verlängern.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 1
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
EU-Fonds
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Source for Selection Criteria
Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Eignungskriterien
Eignungskriterien: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die berechtigt sind, Leistungen der Steuerberatung zu erbringen und zur Führung der Berufsbezeichnung „Steuerberater“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Steuerberater“ berechtigt ist. Bei Bietergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vor- genannten Anforderungen erfüllen.
Eignungskriterien: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. Euro für Vermögensschäden, zweifach pro Jahr maximiert, ist nachzuweisen. Alternativ kann der Bieter eine Bestätigung einer Versicherungsgesellschaft vorlegen, wonach eine solche Haftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis der Versicherung für jedes Mitglied zu führen.
Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind Angaben über bereits erbrachte vergleichbare Leistungen zu machen. Der Auftraggeber fordert dabei eine Referenz aus den letzten 3 Jahren (bezogen auf die Angebotsabgabefrist) aus dem Leistungsbereich Steuerberatung. Die Referenz muss folgende Anforderung erfüllen: Beratung und damit Kenntnisse des Bieters zur ertragsteuerlichen Behandlung so genannter Dauerverlustbetriebe, Erstellung von Steuererklärungen , Auftraggeber ist eine nicht vorsteuerabzugsberechtigte bzw. teilweise nicht vorsteuerabzugsberechtigte öffentliche Körperschaft oder Gesellschaft (z.B. Staatsbetrieb, kommunaler Eigenbetrieb, kommunale Eigengesellschaft, Zweckverband, Anstalt des öffentlichen Rechts oder Körperschaft des öffentlichen Rechts).
Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind Angaben über bereits erbrachte vergleichbare Leistungen zu machen. Der Auftraggeber fordert dabei mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (bezogen auf die Angebotsabgabefrist) aus dem Leistungsbereich Controlling. Die Referenz muss folgende Anforderung erfüllen: betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen, Einführung Kosten-/Leistungsrechnung, Ertrags-, Liquiditäts- Investitions- und Personalplanung sowie -controlling. Zusätzliche Mindestanforderung für Referenz 1: Auftraggeber ist eine Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern oder eine 100 %ige städ-tische Gesellschaft einer Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern. Zusätzliche Mindestanforderung für Referenz 2: Auftraggeber ist eine nicht vorsteuerabzugsberechtigte bzw. teilweise nicht vorsteuerabzugsberechtigte öffentliche Körperschaft oder Gesellschaft (z.B. Staatsbetrieb, kommunaler Eigenbetrieb, kommunale Eigengesellschaft, Zweckverband, Anstalt des öffentlichen Rechts oder Körperschaft des öffentlichen Rechts).ich
Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind Angaben über bereits erbrachte vergleichbare Leistungen zu machen. Der Auftraggeber fordert dabei eine Referenz aus den letzten 3 Jahren (bezogen auf die Angebotsabgabefrist) aus dem Leistungsbereich Betreuung von Online-Buchhaltungen. Die Referenz muss folgende Anforderung erfüllen: Betreuung einer Online-Buchhaltung mit Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, inklusive Abwicklung des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens mittels DATEV Unternehmen online („Kanzlei-Rechnungswesen pro“; „Zahlungsverkehr“), Erstellung von Jahresabschlüssen , Auftraggeber ist eine Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern oder eine 100 %ige städtische Gesellschaft einer Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern.
Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind Angaben über bereits erbrachte vergleichbare Leistungen zu machen. Der Auftraggeber fordert dabei mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (bezogen auf die Angebotsfrist) aus dem Leistungsbereich Lohnbuchhaltung. Die Referenz muss folgende Anforderung erfüllen: Laufende Lohnbuchführung, Elektronische Bescheinigungen und Jahresmeldungen, An- und Abmeldungen und Lohnfortzahlungsanträge, Support / laufende Anfragen per Telefon oder e-Mail. Zusätzliche Mindestanforderung für Referenz 1: Auftraggeber ist eine Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern oder eine 100 %ige städtische Gesellschaft einer Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern. Mindestanforderung für Referenz 2: Auftraggeber ist ein Unternehmen aus der Werbungs- bzw. Veranstaltungsbranche, welches als abgabepflichtiges Unternehmen i.S.d. § 24 KSVG gilt.
Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind Angaben über bereits erbrachte vergleichbare Leistungen zu machen. Der Auftraggeber fordert dabei mindestens 1 Referenz aus den letzten 3 Jahren (be-zogen auf die Angebotsabgabefrist) aus dem Leistungsbereich Bearbeitung von Fördermitteln. Die Referenz muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: Durchführung der Beantragung von Fördermitteln, Durchführung des Abrufs von Fördermitteln, Erstellen eines bzw. mehrerer Verwendungsnachweise, Auftraggeber ist eine Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern oder eine 100 %ige städtische Gesellschaft einer Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern, es muss sich um die Bearbeitung von Fördermitteln im Bereich des Tourismusmarketings handeln.
Eignungskriterien: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot ist der Nachweis über vorhandene Lizenzen zu den DATEV- Programmen „Kanzlei-Rechnungswesen pro“ und „Zahlungsverkehr“ durch Vorlage einer Kopie der jeweiligen Lizenz zu erbringen. Darüber hinaus muss der Bieter die Möglichkeit haben, die benötigten Finanzbuchhaltungsprogramme anzubieten, die für einen Einschluss der DMG über eine DATEV-Unterberaternummer notwendig sind. Der Bieter hat dies durch eine Eigenerklärung zu bestätigen.
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl
-:
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Honorarpauschale
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Vorstellung Budgetplanungstool. Im Rahmen dieses Kriteriums möchte sich der Auftraggeber einen Eindruck davon verschaffen, wie der Bieter die zu beauftragenden Leistungen erfüllen würde. Zu diesem Zweck soll der Bieter ein Budgetplanungstool mit dem Angebot vorstellen, welches er für die Controllingauswertungen einsetzen wird. Das Tool muss insbesondere in der Lage sein, steuerpflichtige und nicht steuerpflichtige Umsätze sowie Fördermittel zu berücksichtigen. Mit dem Angebot ist darzulegen, welches Budgetplanungstool der Bieter im Auftragsfall einsetzt; die Eigenschaften des Budgetplanungstools sind zu erläutern.
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Systematik zur Liquiditätsplanung. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens möchte sich der Auftraggeber einen Eindruck davon verschaffen, wie der Bieter die zu beauftragenden Leistungen erfüllen würde. Zu diesem Zweck hat der Bieter mit dem Angebot ein Konzept vorzulegen, das sich mit der Frage auseinandersetzt, welche Systematik zur Liquiditätsplanung des Auftraggebers sowie zu dessen Reporting ggü. der Landeshauptstadt Dresden empfehlenswert ist.
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
-:
Zuschlag auf das Erstangebot
-:
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe § 56 VgV.
Vorbehaltene Auftragsvergabe
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Nebenangebote
Nebenangebote: Nicht zulässig
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags
Reservierte Vertragsdurchführung
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen
-:
eRechnung
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Anforderungen an das eingesetzte Personal
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NGM
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen
Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein
eKatalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
eSignatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur Finanzierung
-:
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen zur Einreichung
Fristen
Frist für den Eingang der Angebote: Mittwoch, 28.05.2025 10:00 Uhr (MESZ)
Bindefrist
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3
Einheit: MONTH - Monat
Sprache für die Angebotsabgabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Öffnung der Angebote
Datum der Angebotsöffnung: Mittwoch, 28.05.2025 10:01 Uhr (MESZ)
Angaben zu Sicherheitsleistungen
Sicherheitsleistung erforderlich: nein
Einreichungsmethode
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/019667f7-2ca5-47e6-8947-efdea0ac4929/zustellweg-auswaehlen
Informationen zu den Auftragsunterlagen
Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/019667f7-2ca5-47e6-8947-efdea0ac4929/zustellweg-auswaehlen
Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0001
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0001
2025 04 13 Vergabeunterlage final.docx
vom 24.04.2025 16:29 Uhr
Anlage 2 - Muster Jahresplanung.pdf
vom 24.04.2025 16:29 Uhr
Anlage 1 - Muster Quartalsbericht.pdf
vom 24.04.2025 16:29 Uhr
2025 04 13 Vertrag final.docx
vom 24.04.2025 16:29 Uhr