Brückensanierung gesichert: Bundestag bewilligt 1,1 Milliarden Euro
Die dringend notwendige Brückensanierung in Deutschland kann fortgesetzt werden. Der Bundestag hat 1,1 Milliarden Euro für die Autobahn GmbH freigegeben, wodurch ein zuvor verhängter Ausschreibungsstopp aufgehoben werden kann. Die Auftragsvergabe und Bauarbeiten nehmen nun wieder Fahrt auf.
Bundestag ermöglicht Fortsetzung der Auftragsvergabe
Nach einem Ausschreibungsstopp wegen blockierter Mittel hat der Haushaltsausschuss des Bundestags rund 1,1 Milliarden Euro freigegeben. Damit können die dringend erforderlichen Brückensanierungen und andere Infrastrukturmaßnahmen fortgeführt werden. Verkehrsminister Patrick Schnieder betonte, dass bei der Sanierung der Verkehrsinfrastruktur keine Zeit verloren werden dürfe.
Autobahn GmbH hebt Ausschreibungsstopp auf
Die Autobahn GmbH reagierte prompt auf die Entscheidung des Bundestags und hob den Ausschreibungsstopp, der seit Mitte Juli galt, umgehend auf. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung, bezeichnete dies als klares Signal des Bundes, dass die Sanierung von Autobahnbrücken höchste Priorität hat. Ab sofort werden wieder Ausschreibungen veröffentlicht.
WEBINAR
VOB/A – die Vergabe von Bauleistungen für Einsteiger und Fortgeschrittene – europaweit und national
Mit der Neufassung der VOB/A im Jahr 2019 haben sich die Rahmenbedingungen für die Vergabe von Bauleistungen zum Teil gravierend geändert. Dieses Webinar gibt Dir einen prägnanten Überblick über wesentliche Änderungen, die Eignungsprüfung und die Prinzipien der Zuschlagserteilung.
Mehr erfahrenFehlende Haushaltsmittel blockierten wichtige Projekte
Der Ausschreibungsstopp war eine Folge fehlender Haushaltsmittel, die vor Inkrafttreten des Bundeshaushalts nicht verfügbar waren. Die Autobahn GmbH warnte bereits vor erheblichen Verzögerungen und einer Verschärfung des Sanierungsstaus auf Autobahnen. Dank der nun bewilligten Mittel können in diesem Jahr 2,5 Milliarden Euro für die Sanierung von Brücken und Tunneln eingesetzt werden, unter anderem an wichtigen Verkehrsachsen wie der A7 und A3.
Fokus auf Sanierung maroder Brücken
Die freigegebenen Gelder werden prioritär für die Sanierung von Brücken und Fahrbahnen verwendet, die direkt mit deren Instandhaltung zusammenhängen. Mit den Mitteln sollen dringend erforderliche Baumaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt werden. Die Autobahn GmbH ist für Planung, Bau und Betrieb der Autobahnen zuständig und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Sanierung zahlreicher maroder Brücken in Deutschland.
Politiker und Verbände begrüßen schnelle Lösung
Politiker verschiedener Parteien zeigten sich zufrieden mit der schnellen Freigabe der Mittel. CSU-Haushälter Florian Oßner betonte, dass die Bemühungen, den Ausschreibungsstopp schnell aufzuheben, erfolgreich waren. Die Grünen-Haushälterin Paula Piechotta kritisierte jedoch, dass Verzögerungen durch finanzpolitische Diskussionen hätten vermieden werden können. Vertreter der Bauindustrie begrüßten die Entscheidung ebenfalls, da sie die Fortführung wichtiger Projekte ermöglicht.
Quelle: Brückensanierung gesichert: Bundestag gibt 1,1 Milliarden Euro frei – dhz.net