Liefer- und Dienstleistungskonzession zur Essensversorgung für die kommunalen Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wiedemar und deren Grundschule Kyhna (Hort)

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3209219
Vergabe­nummer
K02_2025
Veröffentlicht am
30.06.2025 13:30 Uhr
Auftrag­geber
Gemeinde Wiedemar
Angebots-/Teilnahmefrist
25.08.2025 10:00 Uhr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Gemeinde Wiedemar; Bereich/Abteilung: Hauptamt; Straße, Hausnummer: Hallesche Straße 38; Postleitzahl: 04509; Ort: Wiedemar; Land: Deutschland; E-Mail: hauptamt@wiedemar.de; Telefonnummer: +49 34207404535; Internetadresse: www.wiedemar.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Die Gemeinde Wiedemar beabsichtigt die Vergabe der Speisenversorgung für ihre kommunalen Kindertageseinrichtungen und für die Grundschule Kyhna (Hort) in Trägerschaft der Gemeinde Wiedemar. Die Leistung umfasst die gesamtheitliche Bewirtschaftung an den jeweiligen Kita- und Schulstandorten und beinhaltet:
• Herstellung altersentsprechender warmer Mittagsmahlzeiten in eigener, externer Küche des Konzessionsnehmers im Cook & Chill Verfahren
• Anlieferung der Mittagsmahlzeiten an die Kita- und Schulstandorte sowie Kühlung und Erwärmung der Speisen mit eigener Technik an den jeweiligen Standorten
• Bereitstellung von Getränken im Hort zum Mittag, in den Kitas ganztägig
• Anlieferung von Lebensmitteln für Frühstück und Vesper an die jeweiligen Kitas
• Abschluss privatrechtlicher Verträge mit den Sorgeberechtigten
• Annahme von Bestellungen (Bestellsystem) und Realisierung des gesamten Kassierungsverfahrens
• ganzheitliche Bewirtschaftung, dies umfasst alle notwendigen Schritte zur Versorgung der Kita- und Schulstandorte, insbesondere alle damit verbundenen Vor- und Nachbereitungsleistungen, wie z.B.
- Essenausgabe
- Geschirrbereitstellung sowie Geschirrreinigung
- die Reinigung der genutzten Räumlichkeiten in den Einrichtungen durch den Konzessionsnehmer und die Entsorgung der anfallenden Speisereste und Abfälle

Detaillierte Angaben hierzu sowie alle weiteren Informationen können der beigefügten Leistungsbeschreibung entnommen werden.; Orte der Leistungserbringung: Ort der Leistungserbringung 1: Offizielle Bezeichnung: Kita „Grashüpfer“; Straße, Hausnummer: Kleine Mittelstraße 7; Postleitzahl: 04509; Ort: Wiedemar; Land: Deutschland; Ort der Leistungserbringung 2: Offizielle Bezeichnung: Kita "Die kleinen Strolche"; Straße, Hausnummer: Kirchbogen 10; Postleitzahl: 04509; Ort: Wiedemar; Land: Deutschland; Ort der Leistungserbringung 3: Offizielle Bezeichnung: Kita "Die Schatztruhe-Gemeinsam unterwegs!"; Straße, Hausnummer: Alte Poststraße 14; Postleitzahl: 04509; Ort: Wiedemar; Land: Deutschland; Ort der Leistungserbringung 4: Offizielle Bezeichnung: Kita "Sonnenkäfer"; Straße, Hausnummer: Baltzerstraße 1; Postleitzahl: 04509; Ort: Wiedemar; Land: Deutschland; Ort der Leistungserbringung 5: Offizielle Bezeichnung: Grundschule/Hort Kyhna "Schulküche"; Straße, Hausnummer: Kirchring 2; Postleitzahl: 04509; Ort: Wiedemar; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.01.2026; Ende: 31.12.2030
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 11.08.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 25.11.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Die Vergütung der Liefer- und Dienstleistungen soll nicht durch die Gemeinde Wiedemar, sondern durch „Dritte“, i.d.R. durch die Teilnehmenden an der Verpflegung bzw. diesbezügliche Beiträge der Eltern erfolgen. Weitere Informationen hierzu können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Das vom Bieter einzureichende Angebot umfasst nachfolgende Unterlagen:
• Angebot über die Versorgung der Gesamtanzahl (siehe Anlage 2 voraussichtliche Kinderzahlen) der zu versorgenden Essenteilnehmer an den jeweiligen Standorten (es werden keine Mindestabnahmemengen garantiert)
• Konzept zur Anforderungen an die Speisenzubereitung nebst vollständig ausgefüllte Anlage 10 Angebotsinformation zum Konzept (Bewertungskriterium)
• Musterspeiseplan für den Monat Oktober für Kindergrippen-, Kindergarten- und Grundschulverpflegung (Bewertungskriterium)
• Mustervertrag zwischen Konzessionsnehmer und Sorgeberechtigten
• Vollständig ausgefülltes Preisblatt (Anlage 11)
• Zertifikate (z. B. DGE-Zertifizierung, Bio-Zertifikat usw.) soweit vorhanden
• Eigenerklärung Bereitstellung von Sonderkost (Anlage 4)
• Eigenerklärung SGB VIII (Anlage 6)
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen