BMWE: Ideenaufruf für Startup- und Scaleup-Strategie gestartet
Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute den Startschuss für einen Stakeholder-Prozess zur Entwicklung einer neuen Startup– und Scaleup-Strategie gegeben. Ziel ist es, Deutschlands Startup-Ökosystem zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit „Made in Germany“ international auszubauen. Bis zum 8. September 2025 können insbesondere Mitglieder der Startup-Community Vorschläge für konkrete Maßnahmen einreichen.
Fokus auf praxisnahe Maßnahmen für Startups
Die neue Startup- und Scaleup-Strategie soll die Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag mit praxisnahen Ideen aus der Community verbinden. Zu den diskutierten Themen gehören unter anderem die Finanzierungsbedingungen und die mögliche Ausgestaltung einer digitalen Plattform für Gründungen innerhalb von 24 Stunden.
WEBINAR
Vergaberecht für Start-ups und KMU
Als Start-up oder KMU hast Du es schwerer Dich an Ausschreibungen erfolgreich zu beteiligen. In diesem Webinar erfährst Du, auf was Du alles achten solltest, um den vermeintlichen Nachteil zum Vorteil zu machen.
Mehr erfahrenBeteiligung der Community: Umfrage und Workshops
Interessierte können an einer Umfrage teilnehmen, die durch Leitfragen strukturiert ist. Die Rückmeldungen werden nach der Sommerpause in thematischen Workshops weiter vertieft. Die Ergebnisse sollen in einen Strategieentwurf einfließen, der anschließend im Kreis der Bundesressorts abgestimmt wird.
Umsetzbare Maßnahmen für ein wettbewerbsfähiges Startup-Ökosystem
Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die Maßnahmen der neuen Strategie möglichst kurzfristig und praxisnah umzusetzen. Ziel ist es, die Standortfaktoren für Startups und Scaleups effektiv zu verbessern und Innovationen aus Deutschland international konkurrenzfähig zu machen.