Elektronische Signatur
Elektronische Signatur gemäß der sogenannten eIDAS-Verordnung der EU sind Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verbunden werden und die der Unterzeichner zum Unterzeichnen verwendet.
evergabe.de unterstützt die elektronische Signatur
Elektronische Signatur gemäß der sogenannten eIDAS-Verordnung der EU sind Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verbunden werden und die der Unterzeichner zum Unterzeichnen verwendet. Mit anderen Worten: Die elektronische Signatur erfüllt in der elektronischen Welt den gleichen Zweck wie eine eigenhändige Unterschrift auf einem Papierdokument – sie dient der Identifizierung des Erklärenden.
Im Bereich der elektronischen Vergabe wird unter Umständen eine elektronische Signatur benötigt, um eine elektronische Angebotsabgabe durchzuführen. Dies wird durch die Bekanntmachung einer Ausschreibung bestimmt. Die kostenfreie Software AI Bietercockpit unterstützt den Einsatz der fortgeschrittenen elektronischen Signatur und der qualifizierten elektronischen Signatur.
Fortgeschrittene elektronische Signatur
Die fortgeschrittene elektronische Signatur ermöglicht, die Authentizität und Unverfälschtheit der signierten Daten zu prüfen und wird häufig auch als eVergabe-Zertifikat oder Software-Zertifikat bezeichnet. Um ein elektronisches Angebot mit der fortgeschrittenen elektronischen Signatur zu signieren, benötigt der Bieter eine entsprechende Software. Die kostenfreie Bietersoftware AI Bietercockpit hat eine solche Signatursoftware bereits integriert und bietet damit die Möglichkeit, Angebote medienbruchfrei innerhalb des Abgabeworkflows zu signieren. Ein komfortabler Assistent führt Dich dabei durch den Prozess der Angebotsabgabe mit Signatur.
Weitere Informationen zur Beschaffung eines Zertifikats erhältst Du u. a. bei: Allgeier CyRis GmbH.
Qualifizierte elektronische Signatur
Der Unterschied zur fortgeschrittenen elektronischen Signatur: Die Signatur kann nur mit einer sicheren Hardware und/oder Software (Signaturerstellungseinheit) erstellt werden. Hierzu benötigst Du ein Kartenlesegerät und eine Chipkarte, die Du bei entsprechenden Anbietern („Trustcentern“) bei Vorlage von Personalausweis oder Reisepass erhältst. Produkte und Paketangebote für qualifizierte elektronische Signaturen, Beratung und Informationen bieten Dir u. a.:
- Bundesdruckerei GmbH, D-Trust
- DGN Deutsches Gesundheitsnetz
- T-Systems International GmbH, Telesec
- Softwarelösung Yousign
Listen der unterstützten Signaturkarten und Kartenleser: Unterstützte Signaturkarten und Kartenlesegeräte (PDF, 0,6 MB)
So funktioniert die elektronische Angebotsabgabe bei evergabe.de
Angebotsabgabe direkt auf evergabe.de
- der Auftraggeber erstellt die Vergabe direkt auf evergabe.de
- die Bieter laden die Vergabeunterlagen herunter und erstellen ihr Angebot
- die Bieter laden die Angebotsdokumente auf evergabe.de hoch und versenden sie an den Angebotsserver
Angebotsabgabe mit der Bietersoftware AI Bietercockpit
- der Auftraggeber erstellt die Vergabe mit der Software AI Vergabemanager
- die Bieter laden die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit herunter, erstellen die Angebotsunterlagen und geben diese mit dem AI Bietercockpit elektronisch ab
Das benötigst Du zur elektronischen Angebotsabgabe
- Ein kostenfreies evergabe.de-Konto (Registrierung)
- Die kostenfreie Bietersoftware AI Bietercockpit sowie den AI Weblauncher
- Die elektronische Signatur (wenn diese vom Auftraggeber in der Ausschreibung verlangt wird)
Das Benutzerhandbuch und die Systemvoraussetzungen findest Du unter Hilfe & Service.
Fragen zur elektronischen Signatur?
Schreib uns hier, was Du wissen möchtest und wir melden uns bei Dir.
Du erreichst uns montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr.