eVergabe.de
Funktionale Leistungsbeschreibung
evergabe.de Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Was ist eine funktionale Leistungsbeschreibung?

In der funktionalen Leistungsbeschreibung (in der Praxis und der Vergaberechtsprechung häufig für: Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm) macht der Auftraggeber im Falle einer funktionalen Ausschreibung lediglich Angaben zu Funktion, Zweck und weiteren Rahmenbedingungen einer Leistung oder eines Bauvorhabens, die es dem Bieter ermöglichen, ein Angebot zu erstellen und abzugeben. Somit handelt es sich nicht um einen detaillierten Leistungskatalog, sondern es wird das erwartete Resultat der zu erbringenden Leistung beschrieben. Ziel ist, dass die Bieter bei der Ermittlung der technisch, wirtschaftlich und gestalterisch besten und funktionsgerechtesten Lösung mitwirken und es so dem Auftraggeber ermöglichen, unter verschiedenen Konzepten zu wählen. Dennoch soll auch die funktionale Leistungsbeschreibung den Beschaffungsbedarf des Auftraggebers optimal und mit größtmöglicher Bestimmtheit zum Ausdruck zu bringen.

Die Vergütung für von Architekten bzw. Ingenieuren erstellte funktionale Leistungsbeschreibungen erfolgt gemäß der in der HOAI festgelegten Honorarsätze. Anders als diese macht die Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis individuelle und detaillierte Angaben zur Ausführung der Leistung.


Bekomme mit uns den Durchblick bei Leistungsbeschreibungen

Webinare und Seminare zur Leistungsbeschreibung

In unseren Webinaren, Seminaren und Workshops bekommst Du neben wichtigen Know-How auch die Möglichkeit Dich zu testen.

Erfahre einerseits was bei Leistungsbeschreibungen generell zu beachten ist und welche typischen Fehler Du von Beginn an vermieden kannst. Erarbeite Dir andererseits selbst einen Textbaukasten mit Musterformulierungen und erhalte direkte Tipps aus der Praxis.

eVergabe.de