eVergabe.de
Zuschlagskriterien
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Was sind Zuschlagskriterien?

Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren bezeichnen jene Faktoren, die der Auftraggeber bei der Bewertung der Angebote berücksichtigt und die in seine Entscheidung über die Zuschlagserteilung einfließen. Sie beziehen sich immer auf die Leistungsinhalte der entsprechenden Angebote. Sie müssen diskriminierungsfrei, transparent, sachgemäß und willkürfrei sein. Der Zuschlag wird gemäß § 127 GWB dem wirtschaftlichsten Angebot vergeben.


Als potenzieller Auftragnehmer solltest Du besonderes Augenmerk auf die Zuschlagskriterien legen. Öffentliche Auftraggeber halten sich in der Regel strikt an die veröffentlichten Kriterien.


Weiterführende Informationen zu Zuschlagskriterien

Gemäß § 58 VgV werden sowohl das Preis-Leistungs-Verhältnis als auch qualitative, umweltbezogene oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt. Der Auftraggeber entscheidet, welche konkreten Zuschlagskriterien er anwendet. Diese müssen sich von den Eignungskriterien abgrenzen. Die Gewichtung des Preis-Leistung-Verhältnisses sollte in der Regel nicht unter 30 Prozent liegen.

eVergabe.de