eVergabe.de
Rechtliches Gehör
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Was ist das rechtliche Gehör?

Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs (Art. 103 Abs. 1 GG) garantiert den an einem gerichtlichen oder – wie im Vergabenachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer – gerichtsähnlich ausgestalteten Verfahren Beteiligten einen Einfluss auf das Verfahren und dessen Ausgang. Er gewährleistet, dass die Verfahrensbeteiligten Gelegenheit erhalten, sich vor der Entscheidung nicht nur zum Sachverhalt, welcher der Entscheidung zugrunde gelegt werden soll, zu äußern, sondern darüber hinaus die für die angestrebte Entscheidung sachdienlichen Anträge einzubringen.

Der Anspruch auf rechtliches Gehör kann auch in einem schriftlichen Verfahren erfüllt werden, z.B. wenn ein Antragsteller zu dem beabsichtigten Verzicht auf die mündliche Verhandlung angehört worden ist. Damit ist Art. 103 Abs. 1 GG, § 162 GWB genüge getan.


Webinare und Seminare bei evergabe.de, Alle Themen zum Vergaberecht

evergabe.de Academy

Bekomme mit den Seminaren und Webinaren von evergabe.de mehr Klarheit, wenn es um das Vergaberecht geht.



Entdecke die neue Art der Vergabe

Verabschiede Dich von langwierigen Angebotsanfragen und mühsamen Dokumentationen!

Die Verhandlungsvergabe beziehungsweise die Freihändige Vergabe ist mit evergabe.de noch einfacher. Hier bekommst Du mehr Übersicht, hast weniger Arbeit und es fühlt sich trotzdem wie E-Mail an.


eVergabe.de