eVergabe.de
Unterschwellenbereich
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Was ist der Unterschwellenbereich?

Der Unterschwellenbereich bezeichnet den Bereich, in dem öffentliche Aufträge den Schwellenwert nicht übersteigen. Das Verfahren zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen im unterschwelligen Bereich wird durch die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) geregelt. Sie ersetzt die den 1. Abschnitt der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A (VOL/A). Circa 90 Prozent aller Vergaben werden im Unterschwellenbereich abgewickelt.

In diesem Video erklären wir Dir, was die Schwellenwerte bedeuten und wann Auftraggeber national oder EU-weit ausschreiben müssen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ausschreibungen nach Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) kannst Du mit dem evergabe Manager (AI Vergabemanager) durchführen.


Weiterführende Informationen zum Unterschwellenbereich

Nach Inkrafttreten des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes und der Vergaberechtsmodernisierungsverordnung ändert sich auch im Bereich der Unterschwellenvergaben für Liefer- und Dienstleistungsaufträge der Rechtsrahmen. Strukturell orientiert sie sich an der für öffentliche Aufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte geltenden Vergabeverordnung (VGV) vom April 2016, gleichzeitig werden aber einfachere Regelungen für den Unterschwellenbereich eröffnet. Die Schwellenwerte ergeben sich aus § 106 Abs. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Sie betragen für Liefer- und Dienstleistungsaufträge von obersten und oberen Bundesbehörden 140.000 Euro, für alle anderen Liefer- und Dienstleistungsaufträge 215.000 Euro und für Bauaufträge 5.382.000 Euro.


Unterschwellenbereich  im Vergaberecht

evergabe.de-Academy

Der Unterschwellenbereich und die damit anzuwendende UVgO müssen immer wieder besprochen werden. Unsere Webinare beinhalten diese Themen als Lektion. Erhalte hier Antworten auf Deine Fragen.



Entdecke die neue Art der Vergabe

Verabschiede Dich von langwierigen Angebotsanfragen und mühsamen Dokumentationen!

Die Verhandlungsvergabe beziehungsweise die Freihändige Vergabe ist mit evergabe.de noch einfacher. Hier bekommst Du mehr Übersicht, hast weniger Arbeit und es fühlt sich trotzdem wie E-Mail an.


eVergabe.de