eVergabe.de
Wertgrenze
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Was ist eine Wertgrenze?

Die Wertgrenze im Sinne des Vergaberechts ist ein bestimmter Betrag, bei dessen Erreichen eine Leistung in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden muss. In Deutschland werden die Wertgrenzen durch die Bundesländer bestimmt.


Die Wertgrenzen im Ober- oder Unterschwellenbereich sind im evergabe Manager hinterlegt und werden bei der Durchführung einer Vergabe berücksichtigt.


Weiterführende Informationen zu Wertgrenze

Grundsätzlich muss unterhalb der EU-Schwellenwerte öffentlich ausgeschrieben werden. Wenn jedoch der Aufwand der öffentlichen Ausschreibung unverhältnismäßig in Bezug auf den Wert der ausgeschriebenen Leistung ist, dann kann die Leistung durch Freihändige Vergabe oder Beschränkte Ausschreibung vergeben werden. Die Wertgrenzen werden durch die Bundesländer per Gesetz, Verordnung oder Verwaltungsvorschrift festgelegt. Dabei gelten regelmäßig unterschiedliche Wertgrenzen für den Bau- sowie für den Liefer- und Dienstleistungsbereich.


Entdecke die neue Art der Vergabe

Verabschiede Dich von langwierigen Angebotsanfragen und mühsamen Dokumentationen!

Die Verhandlungsvergabe beziehungsweise die Freihändige Vergabe ist mit evergabe.de noch einfacher. Hier bekommst Du mehr Übersicht, hast weniger Arbeit und es fühlt sich trotzdem wie E-Mail an.


eVergabe.de