eVergabe.de
Direktauftrag
evergabe.de Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Was ist ein Direktauftrag?

Ein Direktauftrag (bisher „Direktkauf“) ist kein Vergabeverfahren im eigentlichen Sinne. Leistungen bis zu einem voraussichtlichen Auftragswert von 1000 Euro (ohne Umsatzsteuer) können unter Berücksichtigung der Haushaltsgrundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ohne die Durchführung eines Vergabeverfahrens beschafft werden. Der Direkter Auftrag ist in § 14 UVgO geregelt, der Direktkauf in § 3 Abs. 6 VOL/A.

Unsere evergabe.de-WG

Christin suchte in einem Direktauftrag ein neues Fahrrad. Was sie alles beachten musste und ob sie ein neues Fahrrad gefunden hat, erfährst Du hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mit unserem evergabe Manager kannst Du als Auftraggeber einen Direktauftrag anlegen und verwalten.


Weitere Informationen zu Direktauftrag

Die formalen Anforderungen an die freihändige Vergabe finden keine Anwendung. Gleichwohl ist zur Wahrung des Wirtschaftlichkeitsgebotes auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Diesem wird am einfachsten Rechnung getragen, indem bei der Marktrecherche bzw. beim Preisvergleich (z. B. durch Internetrecherchen, Kataloge) mindestens drei Angebote von vergleichbaren Produkten vorliegen.

Auch gebietet es das Wettbewerbs- und Transparenzgebot, dass ein Auftrag zur Umgehung der Vergabevorschriften nicht künstlich gesplittet wird.

Gem. § 14 S. 2 UVgO soll der Auftraggeber zwischen den beauftragten Unternehmen wechseln und damit den Wettbewerb sichern.

Durch die Formulierung „Direktauftrag“ statt wie bisher „Direktkauf“ soll verdeutlicht werden, dass nicht nur Liefer-, sondern auch Dienstleistungen umfasst sind.


Passendes Webinar zum Direktauftrag

Passendes Webinar

In unserem Webinar erklärt Dir unser Referent unter anderem die Erleichterungen beim Eignungsnachweis und spricht auch über den Direktauftrag.


eVergabe.de