eVergabe.de
Nachhaltige Beschaffung
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was ist Nachhaltige Beschaffung?

Bei einer Vergabe von Leistungen sind Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) informiert und schult gezielt öffentliche Auftraggeber in Bezug auf eine nachhaltige öffentliche Beschaffung.

Aspekte der nachhaltigen Beschaffung

  • Fokus setzen: Identifizieren Sie prioritäre Bereiche wie Arbeitsbedingungen oder Umweltschutz, die zuerst optimiert werden sollen.
  • Verbindliche Standards: Integrieren Sie Nachhaltigkeitskriterien in Lieferverträge.
  • Kontrollen durchführen: Überwachen Sie regelmäßig die Einhaltung der festgelegten Standards, insbesondere bei kritischen Lieferanten.
  • Lieferantenmanagement: Treffen Sie Entscheidungen über die weitere Zusammenarbeit basierend auf der Einhaltung Ihrer Nachhaltigkeitsstandards.

Passende Webinare zur nachhaltigen Beschaffung

In unseren Webinaren geht es sowohl um die ökologische und soziale Verantwortung der öffentlichen Hand bei Ausschreibungen als auch um die Bedeutung, Konsequenzen und Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen. Hier findest Du die richtige Unterstützung!


Sollte ich nachhaltig beschaffen?

Nachhaltige Beschaffung betrifft grundsätzlich alle Branchen und Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Standort. Besonders relevant ist sie für Organisationen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig sind, da sie durch sorgfältige Prüfung ihrer Lieferketten zur Verbesserung sozialer und ökologischer Standards beitragen können. Aber auch kleinere, lokale Unternehmen sollten nachhaltige Praktiken einführen, um langfristig sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile zu erhalten. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit bei.

Rahmenbedingungen & Nachhaltigkeitsstandards

Angaben dazu sind beispielsweise in § 97 Abs. 3 GWB und § 2 Abs. 3 UVgO zu finden.

Seit 2010 arbeiten Bund, Länder und Kommunen in der „Allianz für nachhaltige Beschaffung“ zusammen. Dadurch soll der Anteil nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen beim Erwerb der öffentlichen Hand deutlich erhöht werden. Des Weiteren sollen einheitliche nationale und internationale Nachhaltigkeitsstandards auf allen Ebenen geschaffen werden.


eVergabe.de