Abwehr von Bauzeitnachträgen der Bauunternehmen und der Architekten/Ingenieure
Dieses Seminar liefert das Know-how, um bauzeitabhängige Mehrkosten der Bauunternehmen und der Architekten / Ingenieure abzuwehren, unberechtigte Forderungen zu erkennen aber auch wirtschaftlich und rechtlich vertretbare Nachträge zu bestätigen.
Architekten- und Ingenieurrecht – Vertragsgestaltung und Abrechnung
Das Architekten- und Ingenieurrecht befindet sich auf einer wilden Achterbahnfahrt. Nach Novellierungen der HOAI im Jahr 2009 und im Jahr 2013 wurde die HOAI durch ein Urteil des EuGH vom 4.7.2019 grundlegend in Frage gestellt. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wird das Architekten- und Ingenieurrecht in dem Seminar strukturiert dargestellt. Brandaktuell: Erster Entwurf der HOAI 2020 veröffentlicht! Aktuelle Fälle und Fragen der Teilnehmer rund um die neue HOAI 2020 werden besprochen und beantwortet.
Architekten-/Ingenieurvertrag – Regelungen des BGB und vertragliche Inhalte
Das Seminar zeigt die Struktur der Vorschriften mit den praktischen Folgen auf. Besprochen werden im BGB enthaltene Regelungen mit der Möglichkeit, dies in einem eigenen Vertrag auch abweichend regeln zu können. Dabei wird der Fokus auch darauf gerichtet, welche Vorschriften ab 01.01.2018 neu in das BGB integriert wurden und welche Auswirkungen dies auf die Vertragsgestaltung haben kann. Der Überblick soll den Teilnehmern den Umgang mit den Regelungen und die eigene Vertragsgestaltung erleichtern.
Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
Das Seminar vermittelt die gesetzlichen Regelungen und die aktuelle Rechtsprechung, die jeder Praktiker kennen muss, um Planungsleistungen rechtssicher ausschreiben bzw. sich an Vergabeverfahren beteiligen zu können.
HOAI und BGB - Crashkurs für Architekten und Ingenieure
Von der Vertragsanbahnung über die Zielfindungsphase und den Vertragsabschluss bis zur Honorarabrechnung zeigt das Seminar welche Chancen und Fallstricke das Zusammenspiel von neuem BGB 2018 und HOAI 2013 mit sich bringt. Ziel ist es, Architekten- und Ingenieurbüros auch in diesem neuen und ungewohnten Rechtsrahmen zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen.
Neue HOAI 2021 – Auswirkungen auf Abrechnung und Vertragsgestaltung
Der Gesetzgeber musste nach dem EuGH-Urteil vom 4.7.2019 reagieren und die HOAI reformieren. Der Entwurf zur „Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure“ wurde am 16.9.2020 vom Bundeskabinett verabschiedet. Der Bundestag hat am 8.10.2020 dem Entwurf zur neuen HOAI 2021 zugestimmt. In dem Seminar werden die neuen Regelungen der HOAI 2021 vorgestellt.
€ 265
pro Teilnehmer & Seminar
Neue HOAI 2021 – was bedeuten die Änderungen in der Praxis?
Mit Urteil vom 4.7.2019 hat der EuGH die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärt. Damit können weder die bisherige Ermächtigungsgrundlage, noch die HOAI 2013 unverändert beibehalten werden. Das Seminar zeigt auf, wie diese und alle weiteren Neuregelungen sowohl vergaberechtlich, als auch vertragsrechtlich umgesetzt werden können und mit welchen Auswirkungen auf die Honorare zu rechnen ist.
€ 265
pro Teilnehmer & Seminar
Webinar: Architekten-/Ingenieurvertrag – Regelungen des BGB und vertragliche Inhalte
Das Webinar zeigt die Struktur der Vorschriften mit den praktischen Folgen auf. Besprochen werden im BGB enthaltene Regelungen mit der Möglichkeit, dies in einem eigenen Vertrag auch abweichend regeln zu können. Dabei wird der Fokus auch darauf gerichtet, welche Vorschriften ab 01.01.2018 neu in das BGB integriert wurden und welche Auswirkungen dies auf die Vertragsgestaltung haben kann. Der Überblick soll den Teilnehmern den Umgang mit den Regelungen und die eigene Vertragsgestaltung erleichtern.
Webinar: HOAI und BGB - Crashkurs für Architekten und Ingenieure
Von der Vertragsanbahnung über die Zielfindungsphase und den Vertragsabschluss bis zur Honorarabrechnung zeigt das Webinar welche Chancen und Fallstricke das Zusammenspiel von neuem BGB 2018 und HOAI 2013 mit sich bringt. Ziel ist es, Architekten- und Ingenieurbüros auch in diesem neuen und ungewohnten Rechtsrahmen zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen.
Webinar: Neue HOAI 2021 – Auswirkungen auf Abrechnung und Vertragsgestaltung
Der Gesetzgeber musste nach dem EuGH-Urteil vom 4.7.2019 reagieren und die HOAI reformieren. Der Entwurf zur „Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure“ wurde am 16.9.2020 vom Bundeskabinett verabschiedet. Der Bundestag hat am 8.10.2020 dem Entwurf zur neuen HOAI 2021 zugestimmt. In dem Seminar werden die neuen Regelungen der HOAI 2021 vorgestellt.
Webinar: Neue HOAI 2021 – was bedeuten die Änderungen in der Praxis?
Mit Urteil vom 4.7.2019 hat der EuGH die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärt. Damit können weder die bisherige Ermächtigungsgrundlage, noch die HOAI 2013 unverändert beibehalten werden. Das Webinar zeigt auf, wie diese und alle weiteren Neuregelungen sowohl vergaberechtlich, als auch vertragsrechtlich umgesetzt werden können und mit welchen Auswirkungen auf die Honorare zu rechnen ist.