

News zur Beschaffung

3. Februar 2023
Bei Direktaufträgen in Mecklenburg-Vorpommern muss eine Markterkundung erst durchgeführt werden, wenn der Auftragswert 1.000 Euro übersteigt.

30. Januar 2023
Mit einem neuen Förderprogramm möchte das Bundesbauministerium den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden unterstützen.

26. Januar 2023
Das Dialogformat "Nachhaltige Kommunen NRW" gibt in einem Eckpunktepapier Empfehlungen für nachhaltiges Bauen und einer nachhaltigen Mobilität.

25. Januar 2023
Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales und wichtiges Instrument auf dem Weg zu einer neuen Klima- und Energiepolitik.

24. Januar 2023
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) hat in einem Positionspapier Maßnahmen veröffentlicht, wie die öffentliche Beschaffung nachhal...

23. Januar 2023
Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat die vergaberechtlichen Erleichterungen im Rahmen der Flutkatastrophe 2021 verlängert.

20. Januar 2023
Aus einer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung geht hervor, dass die klimaverträgliche Beschaffung in Deu...

18. Januar 2023
Der Erlass zur Verlängerung der erweiterten Anwendung der Stoffpreisgleitklausel des Bundes, gilt auch für Hessische Landesbaumaßnahmen.

17. Januar 2023
Die EU-Kommission möchte mit der „Verordnung über wettbewerbsverfälschende Subventionen aus Drittstaaten“ den EU-Binnenmarkt schützen.
Weitere News

13. Januar 2023
Das Umweltbundesamt hat einen Leitfaden mit Tipps u. a. zu Umwelt- und gesundheitlichen Aspekten für die öffentliche Beschaffung von IKT-Geräten ve...

12. Januar 2023
Die EU-Kommission hat Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien erarbeitet.

6. Januar 2023
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz möchte in einem Konsultationsverfahren Meinungen zur geplanten Reform des Vergabegesetzes samme...

5. Januar 2023
Die SPD in Baden-Württemberg hat einen eigenen Gesetzesentwurf zur Änderung des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes in den Landtag eingebracht.

4. Januar 2023
Kurz vor Jahresende 2022 ist das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) eine elektronische Innovationsplattform für die öffentliche Bescha...

21. Dezember 2022
Die Bayerische Staatsregierung hat in Hinblick auf die aktuelle Preisentwicklung eine Bundesratsinitiative zur Anhebung der EU-Schwellenwerte beschlos...

20. Dezember 2022
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe informiert in einem Rund schreiben über die Erhöhung des Vergabemindestentgeltes.

16. Dezember 2022
Der Bund hat Stakeholder zur öffentlichen Konsultation für das geplante Bundestariftreuegesetz aufgerufen.

12. Dezember 2022
Infolge der Ukraine-Krise und der verhängten Sanktionen gegen Russland sind die Baustoffpreise zum Teil extrem gestiegen. So stammen beispielsweise a...

2. Dezember 2022
Aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts geht hervor, dass 59,3 Prozent der befragten Unternehmen eine zurückgehende Materialknappheit angegeben...

30. November 2022
Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz möchte die Nutzung von umweltfreundlichen akkubetriebenen Garteng...

28. November 2022
Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium informiert in einem Rundschreiben über vergaberechtliche Erleichterungen zur Energieversorgung.

24. November 2022
Das Bayerische Innenministerium hat zur Sicherstellung der Energieversorgung von Strom und Gas ein Rundschreiben veröffentlicht.

23. November 2022
Die neue niedersächsische Landesregierung plant laut ihrem Koalitionsvertrag u. a. Anpassung im Bereich der Vergabepraxis.

21. November 2022
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in der vergangenen Woche ein neues Tariftreue- und Vergabegesetz beschlossen, welches im Januar 2023 in Kraft trete...

18. November 2022
Die Stadt Leipzig setzt mit einer neuen Geschäftsordnung die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien bei Vergabeverfahren um.

10. November 2022
In einem Positionspapier haben die Verbände der Bauindustrie und der Baustoffindustrie Lösungsansätze für mehr Rohstoffsicherung und Ressourceneff...

7. November 2022
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt in einem Leitfaden einen Überblick über die Besonderheiten bei der Planung und Vergabe von ...

4. November 2022
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat im Zusammenhang mit der Energiekrise einen Vergabeerlass zur Gaskrise veröffentlicht.

27. Oktober 2022
Der Europäische Rat hat sich darauf verständigt, dass ab 2030 in der EU nur noch klimaneutrale Wohnhäuser gebaut werden sollen.

25. Oktober 2022
Der Bund hat erstmals in einem Bericht statistische Daten zur öffentlichen Auftragsvergabe aus der elektronischen Vergabestatistik veröffentlicht.

24. Oktober 2022
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat ein Maßnahmenpaket für einen schnelleren Aufbau der Ladeinfrastruktur vorgestellt.

21. Oktober 2022
Infolge des Ukraine-Krieges steht die Energieversorgung vor einer enormen Herausforderung. Langfristige Kalkulationen sind durch stark schwankende Ene...

20. Oktober 2022
Die deutsche Industrie leidet seit fast einem Jahr unter Lieferkettenprobleme. Das ifo-Institut warnt vor einer länger anhaltenden Beschaffungsknapph...

18. Oktober 2022
Das Umwelt- und Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen (MULNV) fördert mit rund 60 Millionen Euro die Beschleunigung von Eisenbahn- und Stadtbahnpla...

17. Oktober 2022
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Bundesbaus beschlossen.

12. Oktober 2022
Mit dem neuen BIM-Portal des Bundes, sollen Planungsprozesse, wie für den Bau von Wohnungen, deutlich beschleunigt und digitalisiert werden.

7. Oktober 2022
Mit der steigenden Digitalisierung erhöhen sich für Unternehmen auch die Anforderungen an die Cybersicherheit. NRW fördert kleinere Unternehmen bei...

6. Oktober 2022
Um dem Investitionsstau der Kommunen haben u. a. der Verband Beratender Ingenieure und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes einen gemeinsam Ap...

30. September 2022
Für mehr Planungssicherheit und erleichterten Planungsverfahren hat das Bundeskabinett die Novellierung des Raumordnungsgesetzes beschlossen.

26. September 2022
Das Umweltbundesamt hat den Leitfaden zur Beschaffung von Ökostrom – Arbeitshilfe für europaweite Ausschreibungen aktualisiert.

23. September 2022
Der BITKOM e. V. hat in einem Positionspapier Vorschläge für die Ausgestaltung von Preisgleitklauseln bei der Vergabe von ITK-Leistungen aufgelistet...

21. September 2022
Die EU-Kommission hat ein neues Notfallinstrument für den Binnenmarkt (SMEI) erarbeitet, um künftig besser auf Krisen zu reagieren.

20. September 2022
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat eine Übersetzung des FAQ: Sanktionen Russland Öffentliche Auftragsvergabe in Auftrag gegeben.

19. September 2022
Die Bayerische Staatsregierung hat die Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen (VVöA) angepasst.

31. August 2022
Das Beschaffungsamt des BMI hat im August eine neue Version der Rahmenvertrags-Roadmap (RV-Roadmap) veröffentlicht.

30. August 2022
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz erweitert die bereits seit März 2022 geltenden Vergabeerleichterungen infolge des Ukraine-Krieges.

19. August 2022
In einem neuen Leitfaden „Vergabe von Architekturleistungen – Leitfaden zur Vergabeverordnung VgV“ hat die BAK Empfehlungen und Grundlagen für ...

18. August 2022
Dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wird 2023 ein Etat von 5,01 Milliarden Euro bereitgestellt.

17. August 2022
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architekten erstellt Standardisierte Einheitskosten für diverser Gebäudearten, um Verfahren zu vereinfach...

16. August 2022
Das Umweltbundesamt hat die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes auf die Anwendung in der Praxis untersucht.

11. August 2022
Unter Bezugnahme des Erlasses zur Anwendung der Stoffpreisgleitklausel des Bundes übernehmen auch Hessen und NRW diese Regelungen.

9. August 2022
Das Land und das Handwerk von NRW haben sich auf mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz verständigt.

5. August 2022
Das Bundeskabinett hat hierfür in der vergangenen Woche eine umfassende Start-up-Strategie veröffentlicht.

4. August 2022
Die aktuelle Studie „Kommunale Herausforderungen digital meistern“ des Ministeriums zeigt, dass die Digitalisierung in diesem Bereich vorankommt.

2. August 2022
Mecklenburg-Vorpommern hat erstmals einen Leitfaden veröffentlicht, der das Grundbedürfnis der Mobilität jedes Einzelnen in den Fokus rückt.

1. August 2022
Das Umweltbundesamt hat einen neuen Leitfaden „Emissionsarme Bodenbelagsklebstoffe und andere Verlegewerkstoffe“ erstellt.

29. Juli 2022
Mit dem Leitfaden Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sollen Kommunen in NRW stärker unterstützt werden.

28. Juli 2022
Der Bayerische Ministerrat hat die Weiterführung des 7. Ausbauplans für Bayerns Staatsstraßen beschlossen. Damit wird auch das Bewertungssystem der...

26. Juli 2022
Das Bundesbauministerium informiert in einem Erlass über die Aktualisierung der STLB-Bau.

18. Juli 2022
Das brandenburgische Finanzministerium hat angesichts der steigenden Baustoffpreise eine Preisgleitklausel für den Hochbau beschlossen.

15. Juli 2022
Das Land Bayern setzt die erweiterte Anwendung der Stoffpreisgleitklausel des Bundes auch auf landeseigene Baumaßnahmen um.

11. Juli 2022
Der Bundesrat hat das "Gesetz zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen der Bundeswehr" gebilligt.

8. Juli 2022
Auch Nordrhein-Westfalen verlängert die Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen für die Beschaffung von Leistungen.

7. Juli 2022
Das Bundeskabinett hat das Eckpunktepapier „Digitalisierung vorantreiben – Planung und Genehmigung beschleunigen“ beschlossen.

5. Juli 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat über die Auswirkungen des Ukaine-Krieges im Liefer- und Dienstleistungsbereich informiert.

4. Juli 2022
In der vergangenen Woche wurden die 2018 begonnen Verhandlungen für ein Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland abgeschlossen.

24. Juni 2022
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag die Anhebung des Landesmindestlohns auf 13 Euro beschlossen.

17. Juni 2022
Für einen beschleunigten Ausbau der Windkraftanlagen hat das Bundeskabinett einen entsprechenden Gesetzesentwurf beschlossen.

14. Juni 2022
Das Thüringer Wirtschaftsministerium verlängert die vergaberechtlichen Erleichterungen bis zum 30. Juni 2023.

13. Juni 2022
Aus einer Umfrage des ifo Instituts geht hervor, dass die Materialknappheit auf deutschen Baustellen den Höchststand seit 1991 erreicht hat.

30. Mai 2022
Das Land Hessen hat die Statistische Erfassung der Nachhaltigkeitskriterien an das novellierte Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetzangepasst.

27. Mai 2022
Das sächsische Wirtschaftsministerium arbeitet derzeit an einer Reform des sächsischen Vergabegesetzes.

25. Mai 2022
Das Bundesministerium für Digitales und Wirtschaft (BMDV) startet mit einer zweiten Förderrunde zur Umstellung von Bussen auf alternative Antriebe s...

24. Mai 2022
In seiner Sitzung am 20. Mai 2022 hat sich der Bundesrat für eine stärkere Verwendung von Recyclingbaustoffen (RC-Baustoffe) ausgesprochen.

23. Mai 2022
Die Bundesregierung hat in dieser Woche in einem schriftlichen Umlaufverfahren die Formulierungshilfe zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Einsatz...

5. Mai 2022
Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) fordern eine Neuausrichtung der bisherigen Vergabe...

3. Mai 2022
Das schleswig-holsteinische Wirtschaftsministerium hat angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges Vergabeerleichterungen beschlossen.

28. April 2022
Im Rahmen einer Debatte im Bundesrat Anfang April wurde bekannt, dass die Bundesregierung in diesem Jahr an einer Überarbeitung des Vergaberechts arb...

26. April 2022
Das Land Sachsen-Anhalt hat angesichts der andauernden Preissteigerungen bei Baumaterialien und Lieferengpässen einen Erlass zur Anwendung der Stoffp...

14. April 2022
Die Bundesregierung hat Vergabeerleichterungen für die öffentliche Verwaltung für Beschaffungen unter 10.000 Euro beschlossen.

13. April 2022
Im Zusammenhang mit den Angriffen auf die Ukraine hat die EU am vergangenen Freitag ein fünftes Sanktionspaket gegen Russland beschlossen.

4. April 2022
Das hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen informiert in einem Rundschreiben über vergaberechtliche Erleichterungen zur B...

24. März 2022
Im Rahmen der Ukraine-Krise hat das Bayerische Innenministerium vergaberechtliche Erleichterungen beschlossen.

23. März 2022
Die Europäische Kommission möchte künftig mehr Einfluss auf den Zugang zu Märkten für öffentliche Aufträge außerhalb der EU erhalten.

18. März 2022
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium erleichtert in Folge der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine die Vergabe öffentlicher Aufträge.

16. März 2022
Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in diesem Jahr zusätzliche Mittel für den Ausbau und die Instandsetzung des Radwegenetzes.

15. März 2022
Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in diesem Jahr zusätzliche Mittel für den Ausbau und die Instandsetzung des Radwegenetzes.

8. März 2022
Die Hamburger Finanzbehörde informiert in einem Rundschreiben über vergaberechtliche Erleichterungen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise.

4. März 2022
Das Umweltbundesamt hat für die Beschaffung von Recyclingpapier und -karton einen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung veröffe...

3. März 2022
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat die weiteren Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Cloudleistungen (EVB-IT Cloud) veröffe...

2. März 2022
Da das Fahrrad immer mehr zu einem Alltagsverkehrsmittel wird, investieren die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz in diesem Jahr wieder in den Um- und...

23. Februar 2022
Die EU-Kommission wird heute den Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz vorstellen. Das geplante Gesetz sieht im Vergleich zum deutschen So...

21. Februar 2022
Schleswig-Holstein den Vertrag des Kompetenzzentrums für nachhaltige Beschaffung und Vergabe (KNBV) bis 2030 verlängert.

16. Februar 2022
Im Rahmen „Neues Netz für Deutschland“ investiert die Deutsche Bahn AG 2022 insgesamt 13,6 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur.

14. Februar 2022
Der Corona-Vergabeerlasses des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern wurde bis zum 30. Juni 2022 verlängert.

11. Februar 2022
Das Statische Bundesamt meldet für Baustoffe, wie Holz und Stahl, im Jahresdurchschnitt 2021 die größte Teuerungsrate seit Beginn der Erhebung 1949...

10. Februar 2022
Das Land Niedersachsen beteiligt sich im ÖPNV-Jahresförderprogramm mit rund 105,8 Millionen Euro an insgesamt 205 Projekten im Land.

9. Februar 2022
Mit dem Europäischen Chip-Gesetz soll somit die Wettbewerbsfähigkeit sowie parallel dazu der digitale und ökologische Wandel gestärkt werden.

2. Februar 2022
Das hessische Ministerium für Finanzen hat Ende Januar 2022 einen Erlass „Anforderung der SOKA-Bau-Bescheinigung bei Bauaufträgen und Forderung de...

25. Januar 2022
Das ZEW hat die Auswirkungen der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung in den Jahren 2008 und 2014 auf grüne Produktinnovationen untersucht.

24. Januar 2022
Zum 1. April 2022 soll die „Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen“ in Kraft tr...

18. Januar 2022
BITKOM hat den Leitfaden für eine produktneutrale Ausschreibung von Multifunktionsgeräten und Druckern aktualisiert.

14. Januar 2022
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung hat das ifo-Institut eine Studie zur Abhängigkeit der globalen Wertschöpfungsketten untersucht.

13. Januar 2022
Der Bezirksverband Pfalz hat einen Leitfaden veröffentlicht, der eine Übersicht zur Nutzung von Umweltsiegeln bei der nachhaltigen Beschaffung geben...

5. Januar 2022
Das saarländische Innenministerium verlängert im Rahmen der Corona-Pandemie die angehobenen Wertgrenzen bis zum 30. Juni 2022.

28. Dezember 2021
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. hat einen Leitfaden für die Vergabe von Unternehmensberatungen im Unterschwellenbereich veröff...

21. Dezember 2021
Die im Mai 2020 angehobenen Wertgrenzen bei der öffentlichen Beschaffung in Sachsen-Anhalt werden bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.

17. Dezember 2021
Nachdem der Umsatz im Bauhauptgewerbe 2021 auf 143,5 Milliarden Euro nur leicht stieg, geht die Baubranche im kommenden Jahr von einem deutlichen Wach...

14. Dezember 2021
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) hat den Entwurf des Landesstraßenbauprogramms 2022 veröffentlicht.

13. Dezember 2021
Das Saarland möchte künftig bei der Vergabe von Öffentlichen Aufträgen gegen Lohndumping und Unterbietungswettbewerb vorgehen.

9. Dezember 2021
Zur Unterstützung der innovativen und öffentlichen Beschaffung stellt die EU-Kommission in ihrem Rahmenprogramm Horizont Europa über 260 Mio. Euro ...

7. Dezember 2021
Das Bundeskartellamt hat einen Entwurf der Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister wegen Selbstreinigung sow...

26. November 2021
Das Europäische Parlament möchte die Versorgung der EU mit kritischen Rohstoffen verbessern. Dies soll durch Diversifizierung, mehr Recycling und in...

12. November 2021
Am 11. November 2021 wurden im Amtsblatt der Europäischen Union eine Anpassung der EU-Schwellenwerte ab 1. Januar 2022 veröffentlicht.

9. November 2021
Bei den Green-Deal Ausschreibungen der Europäischen Kommission ist Baden-Württemberg bundesweit am erfolgreichsten.

5. November 2021
Am 29. Oktober 2021 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Voraussetzung für die elektronische Datenübermittlung in Bezug ...

4. November 2021
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH (BKI) hat bundesweit die aktuellen Baukosten untersucht. Mecklenburg-Vorpommern wie...

3. November 2021
Das Bayerische Gesundheitsministerium hat bei der Beschaffung von Schnelltests im Rahmen der Corona-Pandemie offenbar zu wenige Vergleichsangebote ein...

2. November 2021
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine Task Force gegründet, die den Ausbau erneuerbarer Energien im Land, durch die Halbierung von Planungs...

26. Oktober 2021
Die Branchenverbände Mofair und Netzwerk Europäischer Eisenbahnen haben den Wettbewerb auf der Schiene untersucht.

21. Oktober 2021
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt die Förderung von Infrastrukturmaßnahmen im Straßenverkehr für alternat...

12. Oktober 2021
Bereits im Mai 2021 hat das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) aufgrund der steigenden Baupreise einen Erlass über die Verwendu...

5. Oktober 2021
Von der Planung bis zur Fertigstellung von Großprojekten auf der Schiene vergehen im Schnitt 20 Jahre. Um die Bauprojekte voranzubringen, fordert der...

4. Oktober 2021
Der hessische Landtag hat in der vergangenen Woche die Verlängerung der kommunalen Investitionsprogramme „KIP“ und „KIP macht Schule“ beschlo...

1. Oktober 2021
Welche Emissionsvermeidungspotenziale hat eine nachhaltige öffentliche Beschaffung? Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW) hat dies a...

30. September 2021
Mit Inkrafttreten der neuen Verwaltungsvorschrift „Öffentliches Auftragswesen in Rheinland-Pfalz“ am 7. September 2021 wurde die VOL/A-1. Abschni...

29. September 2021
Für die Ostdeutsche Bauwirtschaft war der Start in die zweite Jahreshälfte 2021 verhalten. Laut Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) ist die Nachfra...

27. September 2021
Für die Modernisierung von Autobahnbrücken sollen laut Bundesverkehrsministerium in den kommenden Jahren mehr als zwei Milliarden Euro investiert we...

23. September 2021
Die Europäische Kommission hat die von Deutschland vorgesehenen Zuwendungen für die Beschaffung von Bussen mit umweltfreundlichen Antrieben genehmig...

22. September 2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat vor einem Jahr die „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter...

21. September 2021
Rheinland-Pfalz möchte in Folge der Corona-Pandemie eine Landesreserve mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln für künftige vergleichbare Kr...

20. September 2021
Das Tochterunternehmen der niederländischen Staatseisenbahn Abellio betreibt nach mehreren Ausschreibungen gegenwärtig drei Nahverkehrsnetze in Deut...

8. September 2021
Ein aktueller Beschluss der Vergabekammer des Freistaats Sachsen (1/SVK/043-20) bestätigt, dass mit dem evergabe Manager rechtssicher Informationssch...

7. September 2021
Angesichts der zunehmenden Komplexität des Vergaberechts wird die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren für kleine und mittelständische Unter...

6. September 2021
Angesichts der zunehmenden Komplexität des Vergaberechts wird die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren für kleine und mittelständische Unter...

1. September 2021
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat die turnusmäßige Erhöhung des Mindestlohns für die Vergabe öffentlicher Aufträge beschlossen....

27. August 2021
Für eine mögliche Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich, hatte das niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsmi...

26. August 2021
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat im Haushaltsjahr 2022 eine Rekordsumme für die Modernisierung der Infrastruktur eingeplant. Von den z...

25. August 2021
Das Hochwasser in NRW und Rheinland-Pfalz sowie die Corona-Pandemie haben die Schwächen des aktuell geltenden EU-Vergaberechts aufgezeigt. Die Bundes...

23. August 2021
Von Stadt zu Stadt in einem 30-Minuten-Takt und auf dem Land ein bequemes Umsteigen ohne lange Wartezeiten. Mit dem Deutschlandtakt soll diese Vision ...

19. August 2021
Die Elektromobilität wird in Deutschland weiter ausgebaut. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMWi) hat daher die Erricht...

18. August 2021
Die Autobahn GmbH hat nach der notwendigen Sperrung der hessischen Salzbachtalbrücke im Juni 2021 die rund 27.000 Autobahnbrücken in Deutschland gen...

17. August 2021
Das Ministerium der Finanzen und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW haben für die Beseitigung von Hochwasse...

16. August 2021
Eine parlamentarische Anfrage an das hessische Innenministerium hat ergeben, dass die hessische Landesregierung in der Corona-Pandemie zahlreiche Auft...

12. August 2021
Der Berliner Senat für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat einen Entwurf zur Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) erst...

6. August 2021
Öffentliche Aufträge oberhalb des EU-Schwellenwertes müssen nach den geltenden EU-Vorschriften über das öffentliche Beschaffungswesen unter der B...

4. August 2021
Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) wird mit dem Ziel der Vereinfachung und Beschleunigung modernisiert. Damit verbunden ist die Einfü...

28. Juli 2021
Die EU-Botschafter*innen haben sich bereits Anfang Juni 2021 auf ein Mandat für Verhandlungen über eine Verordnung zur Schaffung eines Instruments f...

23. Juli 2021
Der Neubau von Straßen und Brücken ist in Deutschland in den vergangenen Jahren teurer geworden. Die Kosten für Bauleistungen im Straßenbau sind s...

22. Juli 2021
Bereits 2018 hatte die Europäische Kommission einen Leitfaden entwickelt, in dem nicht nur die wesentlichen Aspekte eine innovationsfördernden Auftr...

20. Juli 2021
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt das Haushaltsvergaberecht für die betroffenen Kommune...

15. Juli 2021
Auf einen Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat das Bundeskabinett am Mittwoch den Ländern bei der Beschaffung von mobilen Luftreinige...

14. Juli 2021
Für die Vergabe öffentlicher Aufträge fordern Wirtschafts- und kommunale Verbände einfachere Regeln. In einer gemeinsamen Erklärung von Handwerks...

6. Juli 2021
Das Saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport möchte die Baubranche angesichts steigender Materialpreise und Lieferengpässen unterst....

2. Juli 2021
Nachwachsende und biobasierte Ressourcen aus der Natur werden langfristig Erdöl und andere fossile Rohstoffe ersetzen. Die Bioökonomie trägt damit ...

30. Juni 2021
Im April 2021 lag der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe saison- und kalenderbereinigt 9,8 % höher im Vergleich zum...

28. Juni 2021
Die EU-Kommission hat in der zweiten Auflage einen neuen Leitfaden „Sozialorientierte Beschaffung – ein Leitfaden zur Berücksichtigung sozialer B...

25. Juni 2021
Damit die festgeschriebenen Ziele des Klimaschutzgesetzes erreicht werden können, hat das Bundeskabinett am 23. Juni 2021 das Klimaschutz-Sofortprogr...

21. Juni 2021
Das Abgeordnetenhaus hat am vergangenen Donnerstag dem Rückkauf der Stromnetz Berlin GmbH von Vattenfall zugestimmt. Damit erreicht der Senat ein wei...

18. Juni 2021
Die EU-Kommission möchte Innovationen bei der öffentlichen und gewerblichen Auftragsvergabe fördern und hat daher den „European Innovation Procur...

14. Juni 2021
Mit dem bundesweit ersten einheitlichen Präqualifikationsregister (HPQR) und somit dem einzigen amtlichen Verzeichnis für alle Leistungsbereiche nim...

10. Juni 2021
Die Bundeswehr möchte künftig moderner und digitaler werden und setzt dabei vor allem bei der Beschaffung auf Innovationen aus der Start Up-Szene. V...

3. Juni 2021
Der Landesbetrieb für Bau und Immobilien Hessen akzeptiert bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen seit 1. Juni 2021 nur noch Angebote...

20. Mai 2021
Die EU hat geheimen Absprachen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen den Kampf angesagt. Hierfür wurde im Amtsblatt der Europäischen Union (2...

19. Mai 2021
Die neuen Vorgaben sollen ab dem 2. August 2021 gelten und verpflichten die öffentliche Hand sowie bestimmte weitere Stellen dazu, einen Teil ihrer n...

17. Mai 2021
Das Umweltbundesamt untersucht in einem aktuellen Forschungsprojekt „konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und ...

6. Mai 2021
Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Baden-Württemberg startete im vergangenen Jahr eine Ausschreibung für die Beschaffung von antibiotischen Wirks...

28. April 2021
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie werden in Niedersachsen die Regelungen für besondere Wertgrenzen bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstle...

23. April 2021
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat die „Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen“ erlassen. Dam...

14. April 2021
Die Bundesregierung hat das Nationale Reformprogramm 2021 beschlossen. Dieses beinhaltet die geplante Modernisierung des deutschen Vergaberechts und d...

13. April 2021
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die statistischen Meldungen der Vergabekammern und Vergabesenate für das Jahr 2020 veröffentlicht.

12. April 2021
Das Bundesinnenministerium hat im Jahr 2020 die meisten Aufträge unter den Bundesministerien für externe IT-Beratung vergeben. Die Ausgaben dafür b...

9. April 2021
Die Corona-Krise führt nach Einschätzung des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) hin zu einer stärker regional ausgerich...

8. April 2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die statistischen Meldungen der Vergabekammern und Vergabesenate der Oberlandesgerichte f...

6. April 2021
Der erste Schritt für die Aufnahme des digitalen Wettbewerbsregisters ist die Registrierung von Auftraggebern für das Online-Portal beim Bundeskarte...

31. März 2021
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag (19/27444) eine Stärkung der Tarifbindung.

19. März 2021
Das sogenannte Open-House-Verfahren hat nach Ansicht der Bundesregierung in der Corona-Krise entscheidend zur Verbesserung der Versorgungslage mit per...

15. März 2021
Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bei der Beschaffung nachhaltiger Palmöl-Produkte.

12. März 2021
Seit dem 1. Oktober 2020 sind nationale und EU-weite Vergaben öffentlicher Aufträge an die neue bundesweite Vergabestatistik zu melden. Voraussichtl...

10. März 2021
An die Übernahme der Bau-, Erhaltungs- und Verwaltungsverantwortung über die Bundesautobahnen durch die Autobahn GmbH am 1. Januar 2021 knüpfen die...

5. März 2021
Die Sachverständigen des Parlamentarischen Beirats des Deutschen Bundestages für nachhaltige Entwicklung haben sich dafür ausgesprochen, bei der Ve...

26. Februar 2021
Die „Expertengruppe Ressourceneffizienz in der IKT (Green-IT)“ im Rahmen der Allianz für nachhaltige Beschaffung der Bundesregierung hat Handlung...

25. Februar 2021
Die Europäische Kommission hat den Europäischen Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesens (ProcurCompEU) ...

23. Februar 2021
Das Saarland hat den vergabespezifischen Mindestlohn für öffentliche Aufträge auf 9,50 Euro je Stunde erhöht.

19. Februar 2021
Beim Einkauf technischer Geräte durch die öffentliche Hand müssen ebenso wie bei jeder anderen Beschaffung die jeweils geltenden Vorschriften des V...

16. Februar 2021
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in seinem Leitfaden „Der Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung“ Anforderungen, Empfehlungen und Hilfestellungen f...

11. Februar 2021
Am 31. Dezember 2020 endete die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland in der Europäischen Union.

5. Februar 2021
Auch bei in der Corona-Krise begründeten Beschaffungen von äußerster Dringlichkeit muss ein zumindest eingeschränkter Wettbewerb geschaffen werden...

4. Februar 2021
Auch der Freistaat Bayern hat die Geltungsdauer der vergaberechtlichen Erleichterungen zur Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise v...

2. Februar 2021
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) hat den „Leitfaden d...

1. Februar 2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat per Rundschreiben vom 4. November 2020 erläuternde Hinweisen zum Umgang mit Mehrkosten b...

29. Januar 2021
Die Gültigkeit des Runderlasses „Beschleunigung von Investitionen durch die Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen für die Beschaffung von Baule...

25. Januar 2021
Mit Rundschreiben vom 11. Dezember 2020 hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz die Geltun...

19. Januar 2021
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat Beispiel-Leistungsverzeichnisse für die Beschaffung von Bürobedarf, Kopierpapier, Objektstühlen und Schmutzfan...

8. Januar 2021
Am 1. Januar 2021 trat in Sachsen-Anhalt die Auftragswerteverordnung in Kraft. Nach dieser Verordnung kann vorübergehend zur Ankurbelung der Wirtscha...

7. Januar 2021
Um die amtliche Veröffentlichung von Daten zur Vergabe öffentlicher Aufträge zu vereinfachen, hat die Europäische Kommission Standardformulare nac...

5. Januar 2021
Der Berliner Senat hat am 22. Dezember 2020 gemäß § 18 Abs. 2 des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes die Verordnung zur Evaluierung der W...

15. Dezember 2020
Am 7. Dezember 2020 wurde die Brandenburgische Vergabegesetz-Mindestentgeltverordnung verkündet; sie ist noch am selben Tag in Kraft getreten.

10. Dezember 2020
Mit Inkrafttreten des novellierten Thüringer Vergabegesetzes am 1. Dezember 2019 wurde im Freistaat Thüringen ein vergabespezifisches Mindeststunden...

9. Dezember 2020
Durch die Änderung der "Gerichtlichen Zuständigkeitsverordnung Justiz" vom 24. November 2020 wird die Zuständigkeit bei Entscheidungen über die so...

2. Dezember 2020
Am 26. November 2020 hat der Rat der Europäischen Union die unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft erarbeiteten Ratsschlussfolgerungen zum öffentli...

27. November 2020
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 13. November 2020 die Länder- und Verbändebeteiligung zur Wettbewerbsregisterverordn...

26. November 2020
Die Zusammenkunft von Vertretern des Bundes und der Bundesländer auf dem sogenannten „Corona-Gipfel“ hat weitreichende Maßnahmen für den privat...

13. November 2020
Am 3. Oktober 2020 trat das Bremische Gesetz zur Erleichterung von Investitionen (InvErlG) in Kraft. Dieses gilt befristet bis zum 31. Dezember 2021.

30. September 2020
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern müssen ab 1. Oktober 2020 Unternehmen einen Vergabemindestlohn an ihre Mitarbei...

29. September 2020
Mit dem 1. Oktober 2020 wird die Vergabestatistik beim Statistischen Bundesamt (Destatis) den Betrieb aufnehmen. Wir möchten Sie hinsichtlich der Anf...

28. September 2020
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hebt das Finanzministerium Brandenburg, die Wertgrenzen im Bau-, Liefer- und Dienstleistungen zum 1. Oktober 2...

10. September 2019
Durch Bekanntmachung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vom 31. Januar 2019, erschienen im Bundesanzeiger vom 19. Februar 20...

4. März 2019
Am 19. Februar 2019 wurde im Bundesanzeiger durch Bekanntmachung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Vergabe- und Vertrag...

15. August 2018
Die Stadt Dresden will ihr großes Schulbauprogramm umsetzen, aber manche Ausschreibungen enden ohne Angebote.

5. Februar 2018
Das Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes wurde umfassend überarbeitet und neu erstellt. Das neue VHB 2017 ist lt. Erlass d...

7. Juli 2017
Am 7. Juli 2017 wurde das von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries vorgelegte und vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Einführung eines ...

5. Juli 2017
Zum 1.1.2018 tritt das neue Baurecht in Kraft. Die Neuregelungen zum Bauvertragsrecht und zur kaufrechtlichen Mängelgewährleistung gelten für alle ...

15. Mai 2017
Wir werden am 15.6.2017 die EU-Formulare auf eVergabe.de zur Erstellung von Bekanntmachungen zu Ausschreibungen aktualisieren. Die Anpassungen werden ...

24. April 2017
Ein weiterer Schritt in der Vergaberechtsreform ist der Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters. Diesem hat das Bundeskabine...